Große Bley (Marl-Sickingmühle)
Sickingmühler Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Marl > Hamm-Bossendorf > Sickingmühle (Marl) > Große Bley (Marl-Sickingmühle)
Historische Lage
- Große Bley
- Sickingmühle (Marl)
- Kirchspiel Hamm-Bossendorf, Pfarrei Hlg. Kreuz, r.k.
- Sickingmühle (Marl)
Name
- Bley (Familienname)
- Lusenberg (Familienname) Namensabkunft: Auch Lußenberg, Lüschenberg. Auf dem Berg mit Riedgras am Venn wohnend.
- Möller (Familienname)
Hofstandardwerte
Grundherrschaft
Status
Frei, Pächter, Kötter, Eigenbehörig
Hofgebäude
Länderei im Urkataster
Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Adolf Große Bley, Sickingmühle, 13 Morgen 84 Quadratruten und 50 Quadratfuß versteuert zu 21 RT 21 SG 10 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 3 RT [2]
Abgaben
Pacht
- Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Jehrliche phagt Lusenberg gt. Möller: phacht 2 RT 13 St, 6 Hüner, 2 gense, 2 Pf flachß, Item 1 Pd wachß via 1669, dienet wie alle.(siehe Johan Moller, wüst)
- Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Johan Moller (wüst, davon:) Claeß der Möller muß iährlichs haben zwey Koenings Thaler ad 2 RT, Item gibt 2 Gänse ad 30 St, 6 Hühner, 1 pundt wax, 2 pundz flax.
- N.B.: die 2 RT 15 St werden von ihme, Claeß, einbehalten rae annum desen viti, item bekommet ferneres zu Lohn drey Halter maldt roggen, acht sechstel Bickeroggen, und ern Maldt Buchweitzen, 2 paar Schuh und vier paar Strümpe (vide Lusenbergs Kotten folium 76 p. 2).
- Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Johan Moller (wüst, eigentlich:) phacht 2 RT, ein Hammel, 3 Gänse, 2 Pf. Flachs, 1 Pf. Wachs, 6 Hühner.
Onera
- Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Lusenberg gt. Möller: Schatzung 15 St. et vid. fol. 82. (siehe Johan Moller, wüst)
An die Kirche
- pastori und Küster 1/4 Sch rocken und ein becher.
- Mißaticum 1676: Jorgen Schwartenbrock 1 Spint Roggen, Handdienst und Flachs.
An den Landesherrn 1660
- Korn- und Oelmühle von Abgaben an den Landesherrn frei, als Allodialbesitz zur freiadelige Gerechtigkeit des Hauses Ostendorf gehörend.
Pacht
Pachtveränderungen
Pacht - Register 1747: Luchsenberg pro nunc Sicking Mühler (Große Bley) gibt annue an Jahr = geldt zwey RT dreitzehn St, für zwey gäuße dreitzig St, sechs Hüener, zwey pfund flachß, Ein pfund wachß, sechs Hüener leib = dienste auf verbott.
Mühlenvorgeschichte
Urkunde: Am 24.11.1358 verkaufen Wessel von Lembeck und Godeke Wedinctorpe an Bitter von Raesfeld eine Rente von 1 Malter Roggen Dorstener Maß aus dem Gute und der Mühle zu Sickinck im Kspl. Marl für eine Summe Geldes.
Urkunde: 16.08.1373 Wessel von Lembeck, seine Frau Styne und ihr Sohn Wessel, verkaufen an Bitter von Raesfeld ihren Hof zu Zykinck u. die Mühlstätte Zykinch, gelegen im Kspl. Marlere, in der Bauerschaft Hüpelswic.
Korn- und Ölmühle
Hausprotokollbuch: Anno 1611 ahm 14.7bris Evert Claues (Boy = Bade) ahn der Mühlen in ungnad des Herrn hieselbst, wg. das er mutwillich weise seinen dienst nit prästiert, gerathen und deßweg abtrag gemacht, auch darauf alle hernacher schuldige dienste zu leisten angelobt, dafür Bürge der Bae ahn der Mühlen, Aleff Rüter und Hen. der Wilde, Hardick daselbst.
Lusenbergs Kotten
Johan Möller
- Freibrief: Eodem (1612) anno ahm 26. July die Freiheit alhie bekommen Anna Molners, salig. Johan und Catharinen eheleuten im Kerspell Ham und Hüppelschwicker Baurschaft, ehelich geborene Dochter pront littera davon strebent.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Register dser Frei- und Wechselbriefe
Mühlenausstattung
- 14.09.1610 Der Möllner alhir, in Anwesen des Johan Adolphs, wegen weg. meines Herrn angemeldet, daß, weilen der Herr nunmehr von Ihro Gnaden (Kurf. von Köln) alle ihre Güter, erben und Müllen wieder restituirt, ihme, dem Mölner verbotten würde, sich der Müllen nie mehr zu entnemmen. Darauf sich der Möllner guttwillig erboten und begehrt, daß der Herr wollte verzeichnen lassen, waß in der Möllen befindlich, damit er hernägst unbedacht sein und pleiben möchte. Welches dann durch D. Adolphen also geschehen und verzeichnet wie folgt:
- In der Kornmühlen befindlich: 6 Billen, 1 Beß Isernen, 1 Isernen Born, isernen Hammer.
- In der Ölmühlen: 2 iserne Stöcke, 2 Rüllen - dazu 3 Bänder, 1 Band ist ihme nit geliefert, 1 Band von der Aße, 3 Gehänge an der Oliebanck, Bände von die obennemere, 2 Schinen vor dem Stein, 1 Isen dar die Pfanne uff stehet, die Pfanne ist Holt, 1 Stock in der Oliebank, noch isern 6 Stock.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Hausprotokollbuch
Jörgen Möller
- Gerichtsprotokollbuch: 22.Aprilis 1614: Eodem die quo supra Erschienen Jorgen Pawell neben seiner Hausfrawen Anna Schmiddes, itzo Zeller aufm Lusenberg ahn der Sickingmühle, für sich und Ihre Erben freiwillig und ungedrungen, und haben sich dem Hause Ostendorf und Eigenthumbs Rechte daselbst ergeben und underworfen, auch angelobt in allem wie Eigen Leuthen zustehet und gehört, gehorsamblich einzustellen und alles was Ihnen aufligt zu Leisten, daß hatt volgl. Herr Ihnen die gnade erzeiget, daß zwei die erste Kinder, welche von Ihnen beiden gezeuget werden frei sein und mitt keinem Eigenthumbs Recht behaftet werden sollen, dergestalt gleichwohl, daß nach empfangener Tauf obgt. Eigene Leuthe den Kindern nahmen anzeigen und den freibrief infordern sollen.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Gerichtsprotokollbuch
Freibriefe
- Freibrief: Anno 1614 ahm 10. Monats Augusti ist freigelaßen Anna Pawelß, Jorgen und Annen Eheleuten aufen Lusenberg (zu Hamb) ehelich geborene Tochter und ist zu wißen, daß vorgt. Anna weg. daß obgt. Mutter sich allhie eigen gegeben die Freiheit erlanget, wie dan daß Protokoll außweist.
- Freibrief: Anno 1617 ahm 3. Marty Ist freigelaßen Catharinen Pawelß, Jorgen und Annen eheleuten aufm Lusenbergs, eheliche Dochter.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Register dser Frei- und Wechselbriefe
- Durchzugsschäden bei der Belagerung von Lüdinghausen und Borken: 30.07.1634 Jorgen Möller 10 RT.
Jorgen Möller
Rechnungsbuch, Lusenberg
- Rechnungsbuch: 1654 / 55 / 56: Aufsitzer Jorgen Möller,
- Rechnungsbuch: 1657/59 Trine Möller,
- Schatzregister Kirspelß Hamm: 28.04.1659, 1662 Der Moller 15 St
- Rechnungsbuch 1662/65 Jörgen-Jan, Möller, 1665 Jan,
- Schatzregister Kirspelß Hamm:1663/64/65 Lusenberger 15 St, Dubbelte Schatzung 1665 30 St.
- Rechnungsbuch: 1663 Lusenberger (gibt) an Selheyer für seinen Lohn 2 RT.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Rechnungsbuch
Korn- und Ölmühle
- 1663 Lusenberger (gibt) an Selheyer für seinen Lohn 2 RT.
- 25.06.1664 Rechnungsbuch Haus Ostendorf: Hermann Koep auf die Phacht von der Olimohlen, so in tro Pfingsten 1664 verfallen ist, hat geliefert 500 Kuchen und bezahlet 10 Rt 53 Stüber.
- 18.12.1667 Joh. Olyenschleger die Pacht 16 RT und 500 (Öl-)Kuchen.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Rechnungsbuch
Johan Möller
- Anno 1661 den 24. Aprilis had Joan Seilheyer und Elsken Raebe Moller Jürgens Stedde zu Hüpperswick derer beyder levent lang gewunnen fuer 25 RT, und ist innen das gewin so gering gelaesen, weilen auf der Stedde kein hauhs gewesen und sollen das gewin in 2 terminen bezallen als Anno 1662 auf S. Jacob 12 1/2 RT, die annere 12 1/2 RT auf S. Jacobi des 1663 jahr. das Cammergeldt ist mit 4 RT bezaltt, und ist ihre järlichge pacht 2 RT an Geldt, einen Haemell, 2 Gense, 6 Hoener, 2 pundt flaehz, 1 pundt wachx undt ein molder Haberen pacht maehs und solle dihse pacht Anno 1662 auf S. martini bezaltt werden. N.B. der man ist frey gewesen, hatt sich eigen gegeben.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Gewinn- u. Versterbbuch
Holländischer Krieg im Vest (1672-1679)
1673 Schadensliste französische Einquartierung: Möller Johan:
- 8 Schweine ad 16 RT,
- 5 Schaefe ad 5 RT,
- 1 fuder roggen ad 4 RT,
- 1 fuder haber ad 3 RT,
- 1 großer Pott, 1 sack mit roggen ad 3 RT,
- Einen wagen mit Axenwerk verbrandt 6 RT
- 4 fuder brandtstaeken ad 4 RT, Summe 41 RT.
- Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen, Bestand HAA Schadensliste französische Einquartierung 1673
Missaticum
- Designation Mißaticum 1676 : Johan Möller 2 Spint Roggen, Handdienst und Flachs.
- Quelle: farrarchiv Hamm-Bossendorf
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Joh. Möller oo Else Brinkman, Kinder:
- Nicolaus ~ 1649
- Anna ~ 10.10.1652.
- Kirchenbuch:28.07.1660 Joh.Selheyer / Möller oo Elis.Lohman / Möller / Sellheyers: Kinder:
- Elsbeth ~ 14.10.1660
- Catharina ~ 02.06.1664 (Cath. Selheyer oder Lohman oo Theo Wessels nunc Kläser)
- Anna Christina ~ 11.12.1667.
Kirchenbuch
- Firmung 1654 Joh. Selheyer (Pate: Dirk Möller)
- Firmung 1654 Möller / Möllner: Jürgen(2), Joh. (2), Adolf, Nicolas, Theo, Henr., Anna, Elis.(2), Cath.(6)
Lagerbuch
Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept.,
- 1.Besizer:
- Sohn Dirik wohnt bey Winnedels
- Dirik +
- Hinrich +
- Aliff ist im Krieg
- Johan besizer
- Dochter: Grehte wohnt Haltern und ist verheirahtet,
- Eneken similiter
- Marien wohnt in Recklinghausen.
- 2.Besizer: Johan + oo Else Brinckman (präsendiert freyheit), Kinder:
- Sohn Claaß präsendiert freyheit
- Dochter: Eniken präsendiert freyheit
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748, Teil II. Blatt 76 b
Rechnungsbuch, Ölmühle
- Rechnungsbuch 1686/88 Lusenberg frei (kein Pachtgeld) für Möllerlohn.
- Rechnungsbuch 1695/6: Dem alten Jürgen Olienschleger wg. der Ölmühle, ist aber dies Jahr verstorben.
- no 1698 im Aprili ist auf absterben deß Olienschlägers Jürgen die Oliemühle wiederumb ahn Johan Selheyer verphachtet worden.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Rechnungsbuch
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Jürgen Möllers (+ 21.10.1694 Jürgen Lohmann) oo 10.09.1674 Hamm rk. Margret Hülsmann.
Johan Selheyer
- Kirchenbuch: Joan.Henr. Selheyer gt. Lohman oder Olymöller oo Cath. Margar.Brever, Kinder:
- Cathar. ~02.01.1700
- J.Adolf ~27.99.1702
- J.Theo~14.02.1714
- Margret~09.08.1716
Claeß Möller
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Joh. Stevermuer oo Cath Bodde (Poet), Kinder:
- Nicolaus ~ 26.05.1692 (+09.12.1718 Nicolaus Stevermuer)
- Maria Theodora ~ 10.02.1697.
Rechnungsbuch
- Rechnungsbuch: 1717/18: Lusenbergs Kotten zahlt Claas Möller die Pacht. Claaß Möller und Henrich Albers zahlen von Rüters Hannover je 6 RT Pacht.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Rechnungsbuch
Poet alias Möller
Freibrief
- H. Albers Stetde zu Hüppelschwick. (1723 den 17ten Xbris) eodem ao et die. Manumissa Margarethe Lohmans parentibus Henrico Lohmans et Margaretha Varenstegge Conjugibus nata filia parochie Hammonensis pro 12 RT. Welche so forth von dem ggn. Herrn Empfang. Wohingegen sie Manumißsa vigore litderat manumißsoriatium graliter renuntyrt hatd.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748, Abt, I. 46 a
Kornenpfangsregister
- Haus Ostendorf: Kornempfang a Martini 1739 bis Martini 1740 an Malter Roggen aus der Mühl vermög darüber geführten Annotation in toto empfangen 37 Malter 2 Scheffel. Ausgabe Roggen behufs jählicher Gehälter Martino 1739 bis Martinum 1740 dem Müllers Bernd sein Roggen geholt und bei Lieferung des Umgelts behufs der Sickingmühle pro anno Michaelis 1739 bezahlt mit 4 Malter 8 Scheffel Roggen.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Kornempfangsregister
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Gottfried Poet 1.oo Hamm rk. 27.01.1724 Margret Lohmann (+15.09.1724 Margret Möller), Kinder:
- (kinderlos).
- Kirchenbuch: Gottfried Poet/Büde/Puet 2.oo 13.05.1725 Hamm Elisabeth Niewindt (+10.12.1764 Vidua Elis.Büde), Kinder:
- A.M.Elis. ~ 02.03.1727 (oo Georg Bley)
- J.Henrich ~ 13.02.1732
- A.M.Clara ~ 17.06.1736 (oo 04.02.1768 Joan Theod. Drees
- J. Nicolaus ~ 29.05.1740
- 26.02.1732 Taufpatin Elisabeth Niewind alias Puet, Möllersche an der Sickingmühle.
Große Bley alias Möller
Freibrief
- Große Bley von Herne: 1749 den 18ten 8bris ist Jürgen von denen wehrfesteren Johan Bernd und Agnes Ehelich gebohrener sohn frey gelaßen, in ansehung selbiger vom Erbe nichts zu hoffen, für 6 Rt
- ( Bei der Einheirat musste er als Müller frei sein.)
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch S.11
- ( Bei der Einheirat musste er als Müller frei sein.)
Siebenjähriger Krieg im Vest (1756-1763)
1758 Bauerschaft Sickingmühle, Durchzugschäden Möller:
- gibt an 3 Scheffel Haber ad 3 Rt
- 200 Buschen Stroh zu Dachen 4 Rt 10 Stüber
- an Fleisch und Bohnen 3 Rt
- an Stackenholtz für 10 Rt
- 2 Hüner 15 Stüber
- an Wurtzelen und Erdapfell 1 Rt 30 Stüber, Summa 21 Rt 50 Stüber
- 2 Bretter verbrand ad 20 Fuß lang und 2 ½ Fuß breit ad 2 Rt 30 Stüber
- 2 Brett von 1 ½ Fuß breit und 20 Fuß lang ad 45 Stüber
- 10 Fuder Holtz 10 Rt
- an Zaun umb den Hof und Garten verbrand 10 rt, Summa 23 Rt 15 Stüber
- 7 Scheffel mittelmäßiger Kornsaat
- 8 ½ Scheffel mittelmäßiger Habersaat
- 8 Scheffel mittelmäßiger Buchweizensaat
- ½ Scheffel mittelmäßiger Raaps Einsaat
- Schadensbetrag an Feldern und Gärten 10 Rt.
- Quellen: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland, Bestand Kurköln VII, Kriegssachen, Siebenjähriger Krieg 1756-1763
- Quelle: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen, Bestand HAA, Vest Recklinghausen, Landstände Nr. 393
- Quellen: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland, Bestand Kurköln VII, Kriegssachen, Siebenjähriger Krieg 1756-1763
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Georg Bley oo 13.11.1749 Hamm rk. Anna Maria Büde (~ 02.03.1727) nunc Bley (Die Möllersche an der Mühle), Kinder:
- Frieder.Anton ~ 08.09.1750
- M.Cath. ~ 07.11.1751
- J.Nicolaus ~ 02.02.1755 (oo Gertrud Hanebrock)
- J.Adolf ~ 09.04.1758 (oo rk. Kapelle zu Lenkerbeck 20.04.1784 Anna Maria Wefer ex Lenkerbeck)
- J.Henr. ~ 24.01.1762
- M.Cath. ~15.03.1765 (oo 06.07.1784 Johan Henrich Stoltenberg)
- M.Gertrud ~ 27.01.1769 (Anna Maria Josephine Große Bley oo 01.10.1895 Johann Heinrich Sandschneider)
Kurfürstliches Gericht zu Recklinghausen
Kornmühle, Rüthers Hannover
- 14.7bris 1767 Concurs Haus Ostendorf, Taxwert zur Ablöse der gutsherrlichen Gefälle N.58: Jorgen Moller an der Sickingmühle sive Große Bley für das Hohe Over sive Rüters Hanövergen 17 Pistolen, jede 5 RT 49 ¼ St facit 98 RT 57 ¼ St, hierzu an Müntz 1 RT 2 3$ St, facit 100 RT, 19 Krohnen Dahler jeder 1 RT 47 ¼ St macht 87 RT 35 ¼ St, an Münster geld 12 RT 24 ¾ St. facit 100 RT, noch 15 St. Noch zahlt Jorgen Möller für die pro Martini 1767 von Rüters Hannover fällig gewesene phacht für seinen antheil 6 RT gangbaren gelds. Solus d. 22. Nov. 1767.
- Kurfürstliches Gericht Recklinghausen 1773: 19.06.1769 wil Mstr. Koep (J.Bernd Koep - Zimmermann, Lippramsdorf) die Kornmühle reparieren und vor Jacobi herstellen zu können. 1 neue Achse, 6 Erme im Wasserrad, d Krümmer im Wasserrad, Nocken, Sprenken und Bretter etc. für etwa 65 RT. Der Pächter ist Jorgen Bley.
- 27.05.1770 haben Gr. Bley beim Proc. angegeben, daß die Mühle 6 Müdden Korn bei H. Curator abgeliefert hätte. Er ist Loisenberg oder Müller an der Sickingmühle, Pacht r RT 52 St. Gehalt 2 RT 13 St, 2 Paar Schuhe und 1 Paar Strümpfe oder 2 RT 45 St. schuldig.
- Der Kornmüller treibt auch das Brückengeld ein, 47 St im Jahr an der Landstraße von Westerholt n. Haltern.
- Pro 1771 23. Nov. Gab Sondag an, daß er von Herrn Curator darzu bestellt wäre, zu der im Jahr 1774 vorgenommenen Reparatur der Kornmühle an der Sickingmühle Steine zu brechen, welche er Sondag denn auch getan und dafür 3 RT die von Herrn Curator auch accordiert wären, haben müßte.
- 1773: Nachemahlen der Johan Stamm, jetziger Loe - Müllern, heutigen Datums, dem Jorgen Gr. Bley, Müllern an der Sickingmühle, seine durch Cession des Herrn Adv. Dickershof an dieser Sickingmühlen erworbenes Pachtrecht, gegen dafür empfangen und ihnen in unserer Gegenwart überzehlte discretion cediert und hinwiederum überlassen auch sich erbotten hat, aus Erfordern dies vor Gericht wiederholen zu wollen, so haben wir auf begehren beider Theile dieses als Zeugen unterschrieben. Recklinghausen, den 04.01.1773 Vincent Bracht, Dickershoff.
- 15.02.1782 Die Kornmühle ist veranschlagt zu 6.500 RT und bisher über Dickerhoff noch unverkauft.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Vest Recklinghausen, Gericht Recklinghausen
Lusenbergs Kotten
- Kurfürstliches Gericht Recklinghausen, 14.7bris 1767 Concurs Haus Ostendorf, Taxwert zur Ablöse der gutsherrlichen Gefälle: N.33 Luisenbergs Kotten wie aestimirt ad 293 RT 2 ¼ Stüber. non invenit emptorem.
- 24.04.1773 Jorgen Große Bley sive Möller erwirbt den Luisenbergs Kotten an der Sickingmühle für 140 RT 36 St.
- 1782 war der Lusenbergs Kotten dann über Vic. Storp freigekauft und 156 RT 2 ½ St. gezahlt worden.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Vest Recklinghausen, Gericht Recklinghausen
Bevölkerungsliste
- Bevölkerungsliste 1782, Sickingmühle: Der Kornmüller, Kötter, 3 Mann und Frau, 4 Kinder, 1 Magd, 4 Hornvieh.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
Erbsohn Nicolaus
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Nicolaus Bley oo Gertrud Hanebrock (Polsum?), Kinder:
- J. Adolph Bley ~ 05.12.1781 (1806 Strumpfweber in Haltern)
- J. Herm. Nic. ~16.02.1783
- J.Henr. ~ 29.09.1785
- A.Margr. Elis. ~09.04.1787
- A.M. ~ 14.05.1790
- A.M. Gertr. ~ 10.10.1792
- Jo. Nicolaus Große Bley gt. Ölmüller ~ 02.10.1795 (Tagelöhner (+25.09.1875) oo 10.5.1840 A. Cath. Kleine Bley (E: Albert Kl. Bley oo A.M. Burrichter))
Populationsliste
1806 Hamm, Hs. Nr. 225
- Wittib Große Bley, Eigentümerin, Wittwe, Kinder:
- 3 Töchter bei der Familie
- Adolph, 26 Jahre, außer Landes, Strumpfweber in Haltern
- Niclas, bei den Eltern, 12 Jahre alt
- Caspar Albrinck, Heuerling (Nr. 226, nicht bewegte Mühle), verheiratet, 36 Jahre alt, Müller, Kinder:
- 1 Tochter bei den Eltern
- Sohn Franz C. 8 Jahre alt
- Ignatz 6 Jahre alt
- Herman 1 Jahr alt
- 1 Knecht
- 1 Magd Elisabeth
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Hzgt. Arenberg B Nr.23, Jan. 1807
Einwohnerliste
1811 Bevölkerungstabelle Municipalität Marl, Hamm Nr. 225:
- Wittib Gertrud Große Bley 60 Jahre alt, Kinder:
- Adolph Große Bley. 30 Jahre alt, Wollspinner
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92
Erbohn Adolph
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Adolphus Bley (V: Nicolaus Bley ex Hüppelswick) oo Hamm rk. 24.11.1811 Anna Cath. Große Bley (V: Joes Henr. Große Bley), Kinder:
- A.M.Cah. ~ 20.02.1814
- Joes Adolph Theodor ~ 12.03.1816
Hauskataster
19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner Amt Marl, Gemeinde Hamm Hamm Nr. 62
- Adolph Große Bley Tagelöhner, 62 Jahre alt, Ehefrau A. Cath. 69 Jahre, Kinder:
- Adolph 31 Jahre,
- Anna Cath. 30 Jahre
- Elis. 15 Jahre alt.
- A.M. Elisab. 13 Jahre alt
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171
Fußnoten
- ↑ Quelle: Stadtarchiv Marl - BMA. - 87
- ↑ Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Regierung Münster, Katasterverwaltung
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.