Sebbel (Haltern-Overrath)-Hofsprache 1710

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Overrather Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Overrath (Haltern) > Sebbel (Haltern-Overrath) > Sebbel (Haltern-Overrath)-Hofsprache 1710

Historische Einordnung

Hofsprache 1710

  • Hofsprache 03./04. May 1710 am Richthof zu Haltern, vor dem hochfürstlichen Richter und Gografen Gerhardt Homeyer.

Identität

Ad 1. Articulum Sagte er heiße Henrich Sebell, hette zwey Frawen todt, deren nahmen Gertrudis Prauest und Anna Schulte von Hagen

Eigenhörigkeit

Frage 2: Wehr nicht frey, sondern hofhörig.

Erbgewinn

Frage 3: Hette das Erbe gewunnen, das Gewinn mit seines Vatters und Mutters Versterb veraccordirt für 130 Rthlr., so bezahlet.

  • NB: wo pleibt das Versterb dießer zweyen Frawen?

Abstammung

Frage 4: Er, Colonus, wehr vom Erbe gebohren.

Eigenhörige Geschwister

Frage 5: Hette 3 Gebrüder, alß Joan Georg, der geistlich, gestorben, Adolf, welcher halbsinnig, Johan, so frey gekauft und eine Schwester Catharina so ebenfalß freygekauft und zu Liprambtorf aufem Schulteen Hof zu Greve verheirahtet

Kinder

Frage 6: Hätte 4 Söhne und 2 Döchter, alß

  • Joan Henrich, ein 20 jähriger,
  • Joan Berndt 15 Jahre alt,
  • Joan Herman ad 12 Jahre,
  • Joan Jorgen von 8 Jahren.
  • Catharina, geistlich im Closter
  • Maria 5 Jahre, hofhörig

Saatland

Frage 7: Hette ungefehr ahn Saetlantlandt 5 Moltgesey, Item noch ahn sechsjährigen Schrap Sandtlandt circitar 3 Moltgesade, im übrigen beruefete ober beziehete sich auf das Lagerbuch.

Weiden

Frage 8: Hette für vier Pferde und sechs Kühe Weidelandt ahn verschiedene Örtter, müßte aber die güsten Rinder in die Weide bestellen.

Wiesen

  • Ahn Wischengrundt ungefehr ad 3 Fuhder.

Mast

Hette wenig Holtzgewachs, nuhr bey voller Mastzeit zu 3 Schweinen Mast

Gärten

Ahn Gartenlandt ad ein Schepfel Einsaet

Ländereinutzung

Frage 9: Hette nichts vom Erbe versetzt sondern alles selbst unter.

Wohnungen

Frage 10: Das Hauß, Schoppe, Schafstall, Backhauß in zimblichen Standt, aber guten Theils in etwa bawfällig, hette keine Einwöhner.

Einkünfte

Frage 11: Hette keine Einkünfte zum Erbe noch einige Dienste

Markengerechtigkeit

Frage 12: Wehre in der Antrupfer Marcke mitt Viehe und Drifft, Plaggenmaett berechtiget.

Pacht

Frage 13: Sagt, er gebe ahn die Rentmeisrerey zu Dülmen 6 Scheffel Roggen, 6 Scheffel Habern, ahn Dienstgeld 3 ½ Goldgulden, ahn Meybedde 2 Schilling, an Herbstbedde 3 Schilling, ahn den Herrn Pastorn zu Halteren Meßkorn 2 Spint Roggen, 2 Scheffel Gerste.

Schatzung

Frage 14: in ordinari Monatsschatzung gebe 3 Rt..

Onera

Frage 15: sagt nein

Schulden

Frage 16: Wehr mitts wenigen Schulden verhaftet.

Pertinentien/Zuschläge

Frage 17: Hette keine Pertinentien oder Zuschläge zum Erbe gekauft

Mark: Nachpflanzungen

Frage 18: Hette edictmaeßig gepflantzet.

Holzhau

Frage 19: Sagte nein, hette kein Holtz gehawen.

Quelle

  • Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen, Akte 557