Hennewig (Haltern-Holtwick)-Hofsprache 1710

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hennewicher Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum für Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern-a-S-Wap.jpg - Haltern am See > Holtwick (Haltern) > Hennewig (Haltern-Holtwick) > Hennewig (Haltern-Holtwick)-Hofsprache 1710

Historische Einordnung

Hofsprache 1710

  • Hofsprache 03./04. May 1710 am Richthof zu Haltern, vor dem hochfürstlichen Richter und Gografen Gerhardt Homeyer.

Identität

Ad 1. Articulum antwortete: Sagt heiße Berndt, seine Fraw Christina.

Eigenhörigkeit

Frage 2: Wehren dem Landtshern äigen.

Erbgewinn

Frage 3: Hetten vor 124 Jahren das Gewin vor 30 Rt, den Sterbfall seiner Frawen Mans sich vor 16 Rt bedungen und bezahlt.

Abstammung

Frage 4: Die Fraw vom Erbe gebohren.

Eigenhörige Geschwister

Frage 5: Die Fraw hette nuhr eine Schwester, Elisabeth gnant, wehre verheyrahtet ahn seinen Schäfer, Berndt gnant, wohnte bey ihme ufem Hof in ein klein Häußgen, welches selbiger vom Grundt auf, nahdem das vorige neben seine Wohnbehausung eingeäschert, new zur Platz gestellt hette. Vermeinte frey zu sein und hette eine Tochter, Anna gnant, ad 14 Jahren.

Kinder

Frage 6: Wehren 2 Kinder vom vorigen Man, Jobsten ad 20 Jahren, Elisabeth ad 13 Jahren, äigen..

Länderei

Frage 7: Saetlandt 6 Moltgesey vide Lagerbuch.

Weydelandt

Keine Weide

Wiesengrundt

  • Frage 8: Kein Wischengrundt

Mastholz

  • Etwas Eichen junges Holtz auf dem Hopf und Kamp, sonsten kein Mastholtz, wan volle Mast 8 Schweine.

Gartenlandt

Gartenlandt ad ungefehr 3 Scheffelgesade

Ländereinutzung

Frage 9: Seine Vorgesessen hette vor etwa 40 Jahren mit Consens der Herren Beambten 4 Scheffelgesade Landes dem fürstlichen Zellern Hubbert versetzt, der Pfandtschilling wehre zum ge… erlagt, wißet aber nicht wie viel.

Gebäude der Hofstätte

Frage 10: Eine newe Wohnbehaußung so noch nicht fertig, ein Wagenschoppen, ein Schfstall in zimblichen Standt, und ein Häußgen, worin der Schäfer wohnet, thäte uti. ad respe. 5.

Einkünfte

Frage 11: Hette nichts einzukommen..

Markengerechtigkeit

Frage 12: Wehre mit Hüet und Trifft und Plaggenmatt in der Lünsumber Marck berechtiget.

Pacht

Frage 13: Ahn Ambtsrenthmeisterey 5 ½ Schaffel Gerste, 4 Scheffel Habern Dülsches Maeß, 3 Rt Dienstgeld.

Schatzung

Frage 14: In ordinari Schatzung 1 1/8 Rt.

Onera

Frage 15: 1 Scheffel Roggen und 2 Scheffel Habern dem Herrn Pastoren, dem Cüstern ¼ Scheffel Roggen

Schulden

Frage 16: Befinden sich viele alte Schulden woüber vor 30 Jahren Erbtag gehalten, er also davon keine bezahlen thäte

Pertinentien/Zuschläge

Frage 17: Hette keine Zuschläge gemacht.

Mark: Nachpflanzungen

Frage 18: Sagte sein Contingent gepflantzet zu haben.

Holzhau

Frage 19: Hätte kein Holtz gehawen, was vor 3 Jahren zu reexstruction der ihme Funditus abgebrandter Behaußung beambtlich ahngewiesen wehre.

Quelle

  • Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen, Akte 557