Westerwald/Adressbuch 1931
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Westerwald/Adressbuch 1931 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
Kontakt: |
Teil 1 Inhaltsverzeichnis Oberwesterwaldkreis
- Siehe Unterseite: Westerwald/Adressbuch 1931 Teil 1 Inhaltsverzeichnis Oberwesterwaldkreis
Teil 2 Inhaltsverzeichnis Unterwesterwaldkreis
Teil 3 Inhaltsverzeichnis Kreis Westerburg
- Siehe Unterseite: Westerwald/Adressbuch 1931 Teil 3 Inhaltsverzeichnis Kreis Westerburg
Teil 4 Inhaltsverzeichnis Amt Altenkirchen
- Siehe Unterseite: Westerwald/Adressbuch 1931 Teil 3 Inhaltsverzeichnis Amt Altenkirchen
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt oder falsch geschrieben wurde, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Die Erfassung soll immer beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
Einwohnerverzeichnis
- Die mit ✳(Stern) bezeichneten Einwohner sind Hausbesitzer - Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter Firmenname erfasst.
- Der ★ vor dem Namen besagt, das es sich um einen Firmeneintrag handelt.
- Witwen: Enthält der Eintrag einen männlichen Vornamen, wird der im Feld "Vorname Bezugsperson" erfasst.
- Enthält ein Eintrag mehrere Namen oder Adressen, ist für jeden ein eigener Datensatz anzulegen.
- Bei einigen Einträgen wird eine zweite Anschrift als "Wohnung" angegeben, die dann als Personeneintrag erfasst wird.
- Namenszusatz: Eine Angabe wie 1., 2., 3. oder I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen.
- Eine Angabe wie jun. oder sen. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen.
- Die letzte Zahl eines Eintrags ist die Hausnummer.
- Hausnummern-Zusätze wie a, b, c etc. werden direkt nach der Zahl ohne Leerzeichen erfasst, also 25a
- Der Begriff "o. B" (ohne Beruf) wird im Feld Beruf erfasst.
Bearbeiter (DigiBib)
- Leihgabe: Jörg Bräuer
- Scans: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: April 2016
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 03.01.2025, abgeschlossen am 21.02.2025
Kategorien:
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch in der DigiBib
- Digitalisierte Literatur
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1931
- Adressbuch
- Adressbuch für den Oberwesterwaldkreis
- Adressbuch für den Unterwesterwaldkreis
- Adressbuch für den Kreis Westerburg
- Adressbuch für den Westerwald