Stendal/Adressbuch 1912

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Stendal/Adressbuch 1912
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Stendal
Untertitel: sowie der Ortschaften Haferbreite und Wahrburg
Erscheinungsort: Stendal
Verlag: Altmärkische Druck- und Verlags-Anstalt
Jahrgang/Auflage: 18.
Erscheinungsjahr: 1912
Standort(e): Universitäts- und Landesbibliothek Halle
Stadtarchiv Stendal
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Inhalt:  
Umfang: 280 Seiten
Enthaltene Orte: Stendal, Haferbreite, Wahrburg


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis Adressbuch Stendal 1867

Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Nachtrag 4 Symbol OK.svg
Erste Abtheilung
Einwohnerverzeichnis 5 Symbol OK.svg
Zweite Abtheilung
Nachweis der Civil- und Militärbehörden, Kirchen, Schulen 55 Symbol OK.svg
Dritte Abtheilung
Nachweis sämtlicher Gewerbetreibenden 57 Symbol OK.svg
Geschichtliche Notizen über die Stadt Stendal 65
Geschäftsempfehler Stadt Stendal 75
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Digitale Bibliothek (DigiBib)

Bearbeitungsstand

  • DigiBib-Projektvorstellung: März 2022

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: