Schmalkalden/Adressbuch 1949

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Schmalkalden/Adressbuch 1949
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Schmalkalden
Autor / Hrsg.: Thüringer Volksverlag GmbH Weimar, Zweigniederlassung Schmalkalden
Erscheinungsort: Schmalkalden
Verlag: Thüringer Volksverlag GmbH Weimar, Zweigniederlassung Schmalkalden
Erscheinungsjahr: 1949
Standort(e): Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Signatur: 2012 A 630
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Digitalisat der ThULB
Umfang: 320 Seiten
Enthaltene Orte: Schmalkalden und Altersbach, Asbach, Aue, Bermbach, Breitenbach, Brotterode, Elmenthal, Fambach, Floh, Grumbach, Haindorf, Herges-Auwallenburg, Herges-Hallenberg, Herrenbreitungen, Heßles, Hohleborn, Laudenbach, Mittelschmalkalden, Mittelstille, Näherstille, Oberschönau, Pappenheim, Reichenbach, Rotterode, Seligenthal, Springstille, Schnellbach, Steinbach-Hallenberg, Struth-Helmershof, Trusen, Unterschönau, Volkers, Wahles, Weidebrunn

Weitere Informationen

Als Reprint erschienen im Rockstuhl-Verlag, ISBN 978-3-86777-226-6

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Bearbeiter: Winfried Hopf OTRS-Ticket 2013101110000097 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer)


Digitale Bibliothek (DigiBib)

  • Scans: Winfried Hopf
  • Projektanlage: Gerhard Stoll
  • Projektvorstellung: Juni 2017