Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/206

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Register  |  1. Band  |  2. Band  |  4. Band
3. Band  |  Inhalt des 3. Bandes
<<<Vorherige Seite
[205]
Nächste Seite>>>
[207]
SH-Kirchengeschichte-3.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


eine Einigung unter den streitenden Gottesgelehrten herbeizuführen und bereits mehrere deutsche Fürsten dafür gewonnen hatte, kam 1569 nach Hamburg, wo er indessen wenig ausrichtete, auch, wie es scheint, im Spätjahre noch nach Gottorf oder Schleswig. Man vernimmt aber nichts von dem Erfolg seiner Bemühungen. Als 1576 der Kurfürst August von Sachsen sich der Sache angenommen hatte, zuerst zu Lichtenberg einen Convent von Theologen veranstaltet, die den Vorschlag gethan, man solle die Bücher Philippi (Melanchthons) und der Calvinisten abschaffen, die symbolischen Bücher zur Richtschnur annehmen, eine Erklärung aufsetzen und Niemand gestatten, ohne Erlaubniß etwas drucken zu lassen, um auf diese Weise Frieden zu schaffen; nachdem im Mai selbigen Jahres noch mehr Theologen dazu gefordert waren, und in ihrer Versammlung zu Torgau eine Einigungsformel aufgesetzt hatten, das sogenannte Torgische Buch: so ward dieses nun vom Kurfürsten August an verschiedene evangelische Fürsten noch im Juli 1576 versandt, um sie zu bewegen, dieses Concordien-Werk zu fördern. Unter andern ward es den Herzögen Johann dem Aelteren, Adolph und Johann dem Jüngeren mitgetheilt. Herzog Adolph ließ im September seine Theologen und Prediger, 72 an der Zahl, zusammenfordern, damit sie ihre Erklärung darüber abgeben möchten. Diese Erklärung, vom Superintendenten Paul von Eitzen abgefaßt: „Bedenken des Superintendenten und Prediger in Holstein auf die Schwäbische Unionsschrift“, wurde am 14. September von ihnen sämmtlich unterschrieben, war aber ablehnend[1]. Man führte vier Gründe für die Nicht-Annahme dieser Artikel an: 1. Man habe hier außer dem Worte Gottes und den allgemeinen Symbolis der alten Kirche die Augsburgische Confession, deren Apologie, die Schmalkaldischen Artikel und die beiden Katechismen Lutheri als Schriften, auf die man vereidigt wäre; in denselben wären die streitigen Artikel viel klarer als in der vorgelegten Formel ausgedrückt, und Jeder könne hinlänglich daraus ersehen, was anzunehmen oder zu verwerfen sei. Wäre noch etwas dunkel, so hätte man ja die noch bei Lebzeiten verfaßten Bücher Melanchthons, die alles deutlich erklärten. Daher sei die neue Formel nicht nothwendig, die nur


  1. Es ist abgedruckt in den Schlesw.-Holst. Anzeigen, s. Falcks Sammlungen aus denselben, Bd. 4, Heft 1, S. 211-232.