Nordhausen (Thüringen)/Adressbuch 1937

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Nordhausen (Thüringen)/Adressbuch 1937
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen a. H.
Erscheinungsort: Nordhausen a. H.
Verlag: Verlag Theodor Müller
Jahrgang/Auflage: 30.
Erscheinungsjahr: 1937
Standort(e): Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
freie Standort(e) online: Digitalisat der ThULB
Enthaltene Orte: Nordhausen a. H.
Objekt im GOV: source_1355092


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
Kontakt: Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 5
Vorwort 7
Nordhausen
Die Geschichte der Stadt Nordhausen 9
Ehrenbürger, Stadtälteste, Bürgermeister seit 1804 12
Sehenswürdigkeiten von Nordhausen 13
Wichtige Profanbauten 14
Denkmale 15
Wichtige Gebäude 16
Beliebte Ausflüge von Nordhausen aus 18
Die Einwohnerzahl von Nordhausen seit 1802 18
Uebersicht über die Schulen, Stadttheater 20
Städtische Museen etc. 21
Wasserwerk, Elektrizitätswerk 22
Straßenbahn, Gas 23
Hauptverkehrswege von und nach Nordhausen 24
I. Teil
Einwohner-Verzeichnis von Nordhausen 30 Symbol OK.svg
II. Teil
Verzeichnis der Straßen und Häuser 279 Symbol OK.svg
III. Teil
Branchenverzeichnis von Nordhausen 421 Symbol OK.svg
IV. Teil
Behördenverzeichnis 479 Symbol OK.svg
V. Teil
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 496 Symbol OK.svg
VI. Teil
Amtliche Körperschaften 499 Symbol OK.svg
VII. Teil
Schulwesen 502 Symbol OK.svg
VIII. Teil
Kirchen, religiöse and weltanschauliche Verbände 505 Symbol OK.svg
IX. Teil
Vereine und Verbände 509 Symbol OK.svg
Inhaltsverzeichnis 527
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen.

Einwohnerverzeichnis

  • Hausnummer-Zusätze wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen nach der Hausnummer erfasst
  • Namen-Zusätze wie jun., sen., I., II. etc. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
  • Werden 2 Adressen genannt, wird für jede ein Datensatz erfasst.
    • Ist eine davon die Geschäftsadresse, ist ein Firmeneintrag zu erfassen.
  • Witwen: Einträge wie Lipsius, Laura, Geh. Kirchenrathswitwe erfassen wir
    • Nachname: Lispisus, Vorname: Laura, Familienstand; Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geh. Kirchenrath
  • Erben: Einträge wie Lisser's, Friedr., Erben erfassen wir:
    • Nachname: Lisser, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Friedr.
  • Familienstand: Frau, Ehefrau, Geschwister, Gebrüder, Frl. (ledig) werden unter Familienstand erfasst.

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - deren Namen mit einen * (Stern) versehen ist. Häkchen bei Eigentümer setzen
  • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der unter Firmenname erfasst.
  • Wird als Eigentümer als Derselbe genannt, wird der vorherstehende Name verwendet.
  • Wohnt der Eigentümer woanders, wird die abweichende Adresse am Ende genannt.
    • Im Feld "abw./zus. Ortsangabe" werden nur abweichende Orte erfasst - keine Straßennamen.

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 08.01.2025, abgeschlossen am 09.04.2025