Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
![]() |
Neumarkt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neumarkt. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Datei:Lokal Kreis Neumarkt in der Oberpfalz.png Lokalisierung des Kreises Neumarkt in der Oberpfalz innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, amtlich Landkreis Neumarkt i. d. OPf. ist der westlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberpfalz in Bayern.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Nürnberger Land, Landkreis Amberg-Sulzbach, Landkreis Schwandorf, Landkreis Regensburg, Landkreis Kelheim, Landkreis Eichstätt und Landkreis Roth.
Wappen
Wappen LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF., in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Neumarkt in der Oberpfalz
Fläche: 1.344,23 km²
Einwohner: 127.826 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km²
Gemeinden: 19, davon 6 Märkte und 6 Städte, davon 1 Große Kreisstadt
Politische Einteilung
Gemeinden im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. (mit Karte)
Ortsverzeichnis
Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz) |
Städte:
Berching |
Dietfurt a.d.Altmühl |
Freystadt |
Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. |
Parsberg |
Velburg |
Ehemalige Gemeinden und Ortsteile innerhalb des Truppenübungsplatz Hohenfels
Gebietsreform
- Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
- Abgänge:
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Allersburg und Ransbach zu Hohenburg
- Kastl mit Pfaffenhofen (außer Schlögelsmühle), Utzenhofen und Wolfsfeld
- Thonhausen zu Hohenburg/Ursensollen
- Hausen und Winkl zu Ursensollen/Kastl
- Bärnhof, Brünnthal und Mennersberg (Gemeinde Brunn) zu Kastl
- Landkreis Nürnberger Land (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Nonnhof (Gemeinde Gebertshofen) zu Alfeld
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Abgänge:
- Landkreis Parsberg
- Abgänge:
- Landkreis Regensburg
- Hemau mit Aichkirchen, Berletzhof, Haag, Hohenschambach, Klingen (ohne Berg, Mantlach und Netzstall), Kollersried, Langenkreith, Laufenthal, Neukirchen, Pellndorf und Thonlohe
- Beratzhausen mit Mausheim, Oberpfraundorf, Rechberg und Schwarzenthonhausen
- Brunn
- Laaber mit Bergstetten, Endorf und Großetzenberg
- Landkreis Kelheim (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Painten mit Neulohe und Ortsteilen Berg, Mantlach und Netzstall (Gemeinde Klingen)
- Landkreis Regensburg
- Abgänge:
- Landkreis Beilngries (siehe auch Landkreis Eichstätt)
- Berching mit Altmannsberg, Erasbach, Ernersdorf, Fribertshofen, Hermannsberg, Holnstein, Oening, Plankstetten, Pollanten, Raitenbuch, Rudertshofen, Sollngriesbach, Staufersbuch, Stierbaum, Thann, Wallnsdorf, Wattenberg, Weidenwang und Winterzhofen
- Ottmaring, Töging und Vogelthal zu Dietfurt an der Altmühl
- Burggriesbach, Forchheim, Großberghausen, Höfen, Lauterbach und Sulzkirchen zu Freystadt
- Waltersberg zu Deining
- Bachhausen zu Mühlhausen
- Landkreis Riedenburg (siehe auch Landkreis Kelheim und Landkreis Eichstätt)
- Dietfurt an der Altmühl mit Eutenhofen, Griesstetten, Hainsberg, Mallerstetten, Mühlbach, Staadorf, Unterbürg, Wildenstein und Zell (mit Martlhof (Gemeinde Meihern))
- Gimpertshausen und Premerzhofen zu Breitenbrunn
- Landkreis Hilpoltstein (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Michelbach und Mörsdorf zu Freystadt
- Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
- Beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gab es zum 1. Januar 1975 folgende Veränderungen:
- Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Rabenhof (Gemeinde Meckenhausen) zu Freystadt
- Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Eine erste Besiedelung dieser Region fand bereits in der Jungsteinzeit[1], also um 3000 vor Christus statt, worauf zahlreiche Funde von Grabhügeln und Keramikresten hinweisen. Während der Bronzezeit[2] ab 1000 vor Christus nahm die Siedlungstätigkeit weiter zu.
→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO)
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)
- Bezirksgruppe Oberpfalz
- siehe auch: Genealogische Institutionen in Bayern
Historische Gesellschaften
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Publikationen des Historischen Vereins für Neumarkt/OPf. und Umgebung
- Neumarkter historische Beiträge (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))
- Manske, Dietrich Jürgen: Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Altwegenetz der südwestlichen Oberpfalz (Kreis Neumarkt). Eine historisch-verkehrsgeographische Untersuchung; 2000, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Bibliothek (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Heinloth, Bernhard: Altbayern Reihe I Heft 16: Neumarkt; München 1967, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
- Hirschmann, Gerhard: Franken Reihe I Heft 6: Eichstätt. Beilngries-Eichstätt-Greding; München 1959, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
- Jehle, Manfred: Altbayern Reihe I Heft 51: Parsberg: Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg; München 1981, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9916 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ Artikel Jungsteinzeit. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Bronzezeit. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Parsberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed!