Kreis Osterholz-Blumenthal/Adressbuch 1938

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nuvola-gnome-devel.svg Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
1.svg Editionsrichtlinien lesen.
2.svg Bedienungsanleitung lesen.
Bitte auch die hier genannten buchspezifischen Hinweise beachten.
3.svg Mit der Erfassung beginnen.


Kreis Osterholz-Blumenthal/Adressbuch 1938
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch für den Kreis Osterholz-Blumenthal (ohne das Amt Lilienthal) 1938
Untertitel: die Stadt Vegesack und das Stedinger Land
Verlag: Adreßbuchverlag Schnibbe & Pörtner, Blumenthal/Unterw.
Erscheinungsjahr: 1938
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Kreis Osterholz
Gemeinden
Aschwarden, Aumund, Beckedorf, Blumenthal, Brundorf, Eggestedt, Farge, Freißenbüttel, Garlstedt, Grohn, Hambergen, Heilshorn, Hellingst, Hinnebeck, Hülseberg, Hüttenbusch, Lesum, Lesumstotel, Leuchtenburg, Löhnhorst, Meyenburg, Neuenkirchen, Ohlenstedt, Oldendorf, Osterhagen-Ihlpohl, Osterholz-Scharmbeck, Ostersode, Pennigbüttel, Platjenwerbe, Rade, Ritterhude, Sandhause, Scharmbeckstotel, Schönebeck, Schwanewede, Steden, Stendorf, Teufelsmoor, Vollersode, Werschenrege
Vegesack
Amt Wesermarsch
Stedingen
Objekt im GOV: source_1347881


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen Mitmachen
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Zum Geleit 5
Inhaltsverzeichnis 8
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) 9 Fragen.svg
Kreis Osterholz
Kreis- und Reichsbehörden 16 Fragen.svg
Gemeinden
Aschwarden mit Bruch und Hassel 22 Nuvola-gnome-devel.svg
Aumund 24 Nuvola-gnome-devel.svg
Beckedorf mit Schwankenfurth, Vollershagen, Wölpsche 70 Nuvola-gnome-devel.svg
Blumenthal 72 Nuvola-gnome-devel.svg
Brundorf 144 Nuvola-gnome-devel.svg
Eggestedt 145 Nuvola-gnome-devel.svg
Farge 146 Nuvola-gnome-devel.svg
Freißenbüttel mit Bredbeck, Gut Bredbeck, Kattenhorn, Oldenbüttel 159 Nuvola-gnome-devel.svg
Garlstedt mit Brockmannsmühle, Buggehorn 160 Nuvola-gnome-devel.svg
Grohn 161 Nuvola-gnome-devel.svg
Hambergen mit Bullwinkel, Heilsdorf, Heißenbüttel, Neuenkrug, Spreddig, Ströhe 187 Nuvola-gnome-devel.svg
Heilshorn mit Lange Heide 194 Nuvola-gnome-devel.svg
Hellingst 196 Nuvola-gnome-devel.svg
Hinnebeck 197 Nuvola-gnome-devel.svg
Hülseberg mit Isehorn 198 Nuvola-gnome-devel.svg
Hüttenbusch mit Fünfhausen, Heudorf, Hüttendorf 199 Nuvola-gnome-devel.svg
Lesum 201 Nuvola-gnome-devel.svg
Lesumstotel 231 Nuvola-gnome-devel.svg
Leuchtenburg mit Holthorst 232 Nuvola-gnome-devel.svg
Löhnhorst 234 Nuvola-gnome-devel.svg
Meyenburg 236 Nuvola-gnome-devel.svg
Neuenkirchen 239 Nuvola-gnome-devel.svg
Ohlenstedt mit Bilohe, Büttel, Feldhof, Hasloh, Vorwohlde 243 Nuvola-gnome-devel.svg
Oldendorf 244 Nuvola-gnome-devel.svg
Osterhagen-Ihlpohl mit Großenhalm, Ihlpohl, Osterhagen 245 Nuvola-gnome-devel.svg
Osterholz-Scharmbeck mit Bargten. Buschhausen, Lange Heide, Lintel, Westerbeck 248 Nuvola-gnome-devel.svg
Ostersode mit Meinershagen, Nordsode 284 Nuvola-gnome-devel.svg
Pennigbüttel mit Altenbrück, Neuendamm, Neuenfelde, Wiste 285 Nuvola-gnome-devel.svg
Platjenwerbe mit Stubben 288 Nuvola-gnome-devel.svg
Rade 291 Nuvola-gnome-devel.svg
Ritterhude mit Hagensfähr, Hüderbeck, Nordseite, Vor-Osterhagen, Vor-Vierhausen 293 Nuvola-gnome-devel.svg
Sandhausen mit Altendamm, Myhle, Niedersandhausen, Wulfsburg 303 Nuvola-gnome-devel.svg
Scharmbeckstotel mit Ruschkamp, Settenbeck, Vor-Scharmbeckstotel 304 Nuvola-gnome-devel.svg
Schönebeck 307 Nuvola-gnome-devel.svg
Schwanewede 315 Nuvola-gnome-devel.svg
Steden mit Paddewisch 320 Nuvola-gnome-devel.svg
Stendorf mit Groß Erve, Habighorst, Wollah 321 Nuvola-gnome-devel.svg
Teufelsmoor 322 Nuvola-gnome-devel.svg
Vollersode mit Ahrensdorf, Bornreihe, Friedensheim, Giehlermoor, Verlüßmoor, Wllhöfen 323 Nuvola-gnome-devel.svg
Werschenrege mit Erve, Loge, Ovelgönne 327 Nuvola-gnome-devel.svg
Vegesack 328 Nuvola-gnome-devel.svg
Amt Wesermarsch
Stedingen 359 Nuvola-gnome-devel.svg
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.



Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt "röten",

Landgemeinden

  • Die Landgemeinden enthalten teilweise Ortsteile, die im Feld "Ortsname" zu erfassen sind.
    • In diesem Fall bitte den Datensatz röten. Die Projektbetreuer fügen dann die benötigte "Ortskennung" ein.
  • Lesum hat 4 Ortsteile, die abgekürzt vor dem Straßennamen stehen. Die Ortsteile sind im Feld "Ortsteil" zu erfassen (Auswahlliste)
L. Lesum St. St. Magnus B. Burgdamm V. Vegesack

Hinweis zum Erfassungsfenster

Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung-->

Erfassungsfenster.jpg

Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.

DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.

Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme

Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.

Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.

Automatische Korrektur

  • Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
  • Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
  • Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
  • Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.

Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 20.05.2024