Instructionsbuch für den Infanteristen (1872)/104

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Instructionsbuch für den Infanteristen (1872)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]
Instructionsbuch fuer den Infanteristen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      7. Freisprung. -- Je nach der Beanlagung der Schüler wird man hierbei den Sprung über einen, zwei oder selbst drei Kastensätze durchüben können; will man aber den weniger hohen Sprüngen noch mehr Geltung verschaffen, so lasse man sie, wie alle Freisprünge über feste Hindernisse, mit dem Gewehr in der Hand und umgeschnalltem Seitengewehr ausführen.

      8. Barrièresprung.-- wie am Querbaum.

      Mehrere von diesen Sprüngen, wie z. B. der Längssprung, die Längshocke, wird man nicht zur practischen Anwendung bringen; aber worin der Hauptwerth liegt, das ist wohl leicht einzusehen. Der Mann soll mit Aufbietung seiner ganzen Energie abspringen und sich so mit Druck der Hände über den Kasten fortschnellen lernen, und wenn wir auch sonst immer die richtige, correcte Form beobachtet wissen wollen, so wollen wir doch bei weniger gewandten Leuten gern davon absehen, wenn sie den Fehler in der richtigen Ausführung durch ihr dreistes Anlaufen und Ausführen der Uebung ersetzen.

E. Uebungen an den Klettertauen.

      Diese Uebungen kräftigen alle Muskelgruppen, welche im Stande sind, einzelne Glieder oder den ganzen Körper in die Höhe zu heben, z. B. die Armbeuger, Beinheber, und ferner die BAuch-Muskulatur, welche beim Klettern und beim Umzug in rege Thätigkeit kammen. Da diese Uebungen viele Aehnlichkeit mit den entsprechenden Uebungen am Querbaum haben, so wollen wir bei Durchgehung derslben nur da bemerken, worauf man speciell zu achten hat.

Uebungen am Paartau.

Datei:Paartau-Uebung.

      1. Langhang. -- Kräftiger Schlußsprung, um so hoch wie möglich die Taue mit den Händen und zwar in gleicher Höhe zu erfassen, damit der gestreckte Körper ganz gerade herunterhängt.

      2. Klimmziehen. -- Je mehr man darauf achtet, die Hände beim Klimmziehen einwärts zu drehen, und nach der Brust heranzuführen, desto besser kommen die Armbeuger zur Geltung.

      3. Klimmhang. -- Hierzu springt man selbstredend erst in den Langhang und geht dann durch Klimmziehen in den Klimmhang über. Der Niedersprung erfolgt dem entsprechend, ebenfalls wieder aus dem Langhang. Die nebenstehende Figur zeigt uns eine Uebung für die erste Turnklasse, das Wechselarmstrecken im Klimmhang; der seitwärts gestreckte Arm hilft hierbei den Körper tragen; bedeutend schwieriger ist das Wechselarmstrecken vorwärts.

      4. Klimmen wechselseitig hinauf und hinab. -- Während aus dem Kurzhang eine Hand nach der anderen aufwärts greift und den Körper so nachhebt, bleiben die Beine vollständig geschlossen und gestreckt. Das Herabklimmen wird ebenso wechselseitig ausgeführt; mit den Geübteren kann aber auch das Doppelabklimmen durchgenommen werden, wobei die Hände gleichzeitig