Herford/Adressbuch 1949
< Herford
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Herford/Adressbuch 1949 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohner-Adressbuch der Stadt Herford |
Gültigkeitsangabe (Jahr): | 1949 |
Verlag: | Buchdruckerei und Verlag Busse, Herford |
Erscheinungsjahr: | 1949 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Umfang: | 714 Seiten |
Beilage(n): | Plan der Stadt Herford |
Enthaltene Orte: | Herford |
Objekt im GOV: | source_1351404 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Herford 1949
Bezeichnung | Seiten[1] | ? |
---|---|---|
Titelblatt | 1 | |
Reklame | 2 | |
Inhaltsverzeichnis | 11 | |
Zum Geleit | 13 | |
Die Entwicklung der Stadt Herford nach dem Zusammenbruch | 15 | |
Geschichte der Stadt Herford | 17 | |
Reklame | 31 | |
Teil I | ||
Behördenverzeichnisse | 33 | ![]() |
Teil II | ||
Straßenverzeichnis | 65 | ![]() |
Teil III | ||
Einwohnerverzeichnis | 343 | ![]() |
Reklame | 631 | |
Teil IV | ||
Branchenverzeichnis | 633 | ![]() |
Adressbücher des Jahres 1949 | 688 | |
Straßenverzeichnis zum Stadtplan | 689 | |
Stadtplan | 691 | |
Teil V | ||
Anzeigen | 693 |
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- * Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
Einwohnerverzeichnis
- Hausnummer-Zusätze wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen nach der Hausnummer erfasst
- Namen-Zusätze wie jun., sen., I., II. etc. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
- Werden 2 Adressen genannt, wird für jede ein Datensatz zu erfassen. Ist eine davon die Geschäftsadresse, ist ein Firmeneintrag zu erfassen.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, bezeichnet mit einem E, Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist das E in Klammern gesetzt.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wir der Name unter Firmenname erfasst.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: August 2016
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 26.09.2024, abgeschlossen am 03.03.2025