Gardelegen/Adressbuch 1934
Gardelegen/Adressbuch 1934 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch von Stadt und Kreis Gardelegen |
Erscheinungsort: | Gardelegen |
Verlag: | J. Manger, Buchhandlung und Grimm-Sohn |
Erscheinungsjahr: | 1934 |
Standort(e): | Stadtarchiv Stendal |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Inhalt: |
Ackendorf, S. 1 |
Umfang: | 226 Seiten |
Enthaltene Orte: | Gardelegen
Ackendorf, Algenstedt, Aller-Burgmühlen, Behnsdorf, Belsdorf, Berge, Bergfriede, Böddensell, Börgitz, Born, Bösdorf, Breitenfeld, Breitenrode, Brüchau, Cassieck, Clüden, Dannefeld, Deetz, Döhren, Eickendorf, Eschenrode, Estedt, Etingen, Everingen, Faulenhorst, Flechtingen, Frankenfelde, Gehrendorf, Grauingen, Groß Engersen, Hasselburg, Hehlingen, Hödingen, Hottendorf, Ipse, Jahnsmühle, Jävenitz, Jeggau, Jemmeritz, Jerchel, Kakerbeck, Käthen, Kathendorf, Klein Engersen, Klinke, Klinze, Kloster Neuendorf, Klötze, Köckte, Kolonie Breiteiche II, Kolonie Buchhorst I, Kolonie Eigentum, Kolonie Fehse, Kolonie Heinrichs, Kolonie Himmelreich, Kolonie Hopfenhorst, Kolonie Kämkerhorst, Kolonie Krügerhorst, Kolonie Lenz, Kolonie Masch, Kolonie Taterberg , Kolonie Werder, Kolonie Wolmirshorst, Kusey, Laatzke, Letzlingen, Lindstedt, Lindstedterhorst, Lockstedt bei Klötze, Lockstedt bei Oebisfelde, Lotsche, Lüffingen, Mannhausen, Mieste, Miesterhorst, Mühle Tippe, Niendorf, Oebisfelde, Ottersburg, Polvitz-Neuemühle, Polvitz-Kenzendorf, Potzehne, Quarnebeck, Queckenstedt, Rätzlingen, Ribbensdorf, Röwitz, Roxförde, Sachau, Salchau, Schenkenhorst, Schwiesau, Seethen, Seggerde, Sichau, Siems, Siestedt, Solpke, Staats, Sylpke, Tarnefitz, Trippigleben, Trüstedt, Uchtspringe, Vinzelberg, Volgfelde, Walbeck, Wannefeld, Wassensdorf, Weddendorf, Weferlingen, Wegenstedt, Wenze, Wernitz, Wernstedt, Weteritz, Wieglitz, Wiepke, Wiesener, Winkelstedt, Wollenhagen, Woost, Wustrewe, Zichtau, Zienau, Ziepel |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Stadtarchiv Stendal, OTRS-Ticket 2021082810000072
(lesbar nur für OTRS-Betreuer)
- Scans: Peter Lingnau
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand
- DigiBib-Projektvorstellung: Februar 2025