Donauwörth
Donauwörth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Donauwörth (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Donauwörth
Einleitung
Donauwörth war von 1850 bis 31. März 1940 eine kreisfreie Stadt und ist seit 1. Januar 1998 eine Große Kreisstadt im Landkreis Donau-Ries.
Nachbargemeinden sind Kaisheim, Genderkingen, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Tapfheim und Harburg (Schwaben).
Wappen
Wappen GROSSE KREISSTADT DONAUWÖRTH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Fläche: 77,04 km²
Einwohner: 19.858 (31. Dez. 2017)
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.
Zur Stadt Donauwörth gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[2][3] mit ihren Teilorten zu Donauwörth eingemeindet:
- Auchsesheim bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde
- Schwadermühle
- Berg bis 1.7.1973 selbständige Gemeinde
- Binsberg
- Kreuzhof (bis 1.2.1971 auch Galgenhof)
- Ramhof
- Schöttle (bis 29.9.1961 Schöttlehof (ehem. Kaibach))
- Walbach (bis 29.9.1961 Wallbacherhof)
- Nordheim bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde
- Riedlingen bis 1.1.1972 selbständige Gemeinde
- Neudegg
- Posthof
- Seibertsweiler (Faulhof) seit 1913, davor Brachstadt
- Spindelhof
- Weiherhaus
- Schäfstall bis 1.1.1978 selbständige Gemeinde
- Eckhof
- Karbeiserhof (Karweiserhof)
- Lehenhof
- Neffsend
- Schweizerhof
- Wörnitzstein bis 1.1.1978 selbständige Gemeinde
- Dittelspoint
- Felsheim
- Huttenbach
- Maggenhof (bis 21.3.1961 Maggerhof)
- Osterweiler
- Reichertsweiler
- Schwarzenberg
- Zirgesheim bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde
- Zusum bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde Zusum-Rettingen: Zusum zu Donauwörth, Rettingen zu Tapfheim
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Kirchenkreis Augsburg
- Donau-Ries-Evangelisch
- Dekanat Donauwörth
- Kirchengemeinde Donauwörth, Christuskirche
- Ebermergen, St. Peter und Paul Pfarrei
- Holzhöfe (meist katholisch) bis 20.3.1810 (ab 1720/1748 auch kath. Pf.), ...
- Binsberg ..., danach Berg (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Dittelspoint ..., danach Wörnitzstein (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Hettlisweiler jetzt abgegangen, ..., danach (Schöttlehof) Riedlingen (kath.), danach (Krazerhof) Donaumünster (kath.), aber siehe alle drei Matrikel
- Huttenbach (2 Höfe Heilig Kreuz) ..., danach Wörnitzstein (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Maggenhof (teilweise Riedlingen/Wörnitzstein) ..., danach Wörnitzstein (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Reichertsweiler ..., danach Wörnitzstein (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Schwarzenberg (meist evang.) ..., danach Wörnitzstein (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Seibertsweiler/Faulhof ..., danach Donaumünster (kath.), aber siehe beide Matrikel
- Holzhöfe (meist katholisch) bis 20.3.1810 (ab 1720/1748 auch kath. Pf.), ...
- Dekanat Donauwörth
- Donau-Ries-Evangelisch
- Kirchenkreis Augsburg
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Donauwörth
- Altisheim, St. Willibald Pfarrei
- Lehenhof seit 1810, davor Genderkingen
- Auchsesheim, St. Georg Pfarrei[9] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Berg, St. Laurentius Pfarrei[12] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Berger Vorstadt
- Binsberg seit 20.3.1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Gern-Schwaige abgegangen, auch Vorder-Gern genannt (aber siehe Donauwörth, Zu Unserer Lieben Frau)[13]
- Kreuzhof früher Galgenhof genannt[14]
- Neudegg
- Ramhof (evtl. Donauwörth)
- Schöttle
- Tingen abgegangen[15]
- Walbach
- Donaumünster, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
- Riedlingen (Kaltenekkerhof, bestehend aus Hof, Halbhof und Sölde) bis etwa 1700 (Hof, Sölde und vom Halbhof die Männer, vom Halbhof die Frauen nach Wörnitzstein), danach Riedlingen
- Seibertsweiler/Faulhof seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Donauwörth, Zu Unserer Lieben Frau Pfarrei[16][17] (Pfarreiengemeinschaft) (BayernAtlas, Pfarrei )
- Donauwörth, St. Johann Baptist Filiale
- Gernhof 1815 abgegangen, auch Hinter-Gern genannt (aber siehe Donauwörth, Heilig Kreuz)[18]
- Gern-Schwaige abgegangen, auch Vorder-Gern genannt, soll später Posthof sein (aber siehe Berg)[19]
- Posthof
- Ramhof (evtl. Berg)
- Schellenbergerhof (vorderer)
- Spindelhof
- Wörthhof abgegangen, nähe Posthof[20]
- Donauwörth, Heilig Kreuz Pfarrei[21] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Donauwörth-Parkstadt, Christi Himmelfahrt Pfarrei, 23.5.1968 Kirchweihe[23] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Genderkingen, St. Peter und Paul Pfarrei
- Lehenhof bis 1810, danach Altisheim
- Riedlingen, St. Martin Pfarrei seit 1973, davor seit 1804 Kaplanei-Expositur, davor Filiale von Wörnitzstein[24][25] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Abtsholzerhof bis 1853, danach Donaumünster[26]
- Hettlisweiler (Schöttlehof) jetzt abgegangen, seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Riedlingen (Kaltenekkerhof, bestehend aus Hof, Halbhof und Sölde) seit etwa 1700, davor (Hof, Sölde und vom Halbhof die Männer nach Donaumünster, vom Halbhof die Frauen nach Wörnitzstein)
- Weiherhaus
- Schäfstall, St. Felizitas Pfarrei[27] (früher Neffsend genannt) (BayernAtlas, Pfarrei )
- Breitwangerhof bis 1810, danach Genderkingen
- Brenzschwaige bis 1810, danach Genderkingen
- Eckhof
- Graisbach (Höselhof/Höfelhof[28]) bis 1810, danach Lechsend
- Hafenreut bis 1810, danach Kaisheim
- Kabishof/Karbeiserhof (Karweiserhof)
- Riedelbergerhof (Rennelbergerhof) bis 1810, danach Altisheim
- Schäfstall (7 Häuser) seit 1810, davor Altisheim
- Schweizerhof
- Stillberghof seit 1810, davor Heilig Kreuz
- Tapfheim, St. Peter Pfarrei
- Zusum (Neubauer/Neuhof)
- Wörnitzstein, St. Martin Pfarrei[24][29] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Dittelspoint (Enderlehof) seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Felsheim
- Huttenbach (2 Höfe Kaisheim)
- Huttenbach (2 Höfe Heilig Kreuz) seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Maggenhof/Mackerhöfe seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Osterweiler
- Reichertsweiler seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Riedlingen, St. Martin Filiale bis 1804, Kaplanei-Expositur bis 1973, danach Pfarrei
- Riedlingen (Kaltenekkerhof, bestehend aus Hof, Halbhof und Sölde) bis etwa 1700 (vom Halbhof die Frauen), danach Riedlingen
- Schwarzenberg seit 1810, davor Ebermergen (evang.), aber siehe beide Matrikel
- Katholiken von (bis etwa 2004, danach Harburg)
- Zirgesheim, Maria Immaculata Pfarrei[30][31] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Altisheim, St. Willibald Pfarrei
- Dekanat Donauwörth
Geschichte
- Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
- Karte 43: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Donauwörth, Text S. 38, Karte S. 32
- 500 gab es erste Siedlungskerne im heutigen Ried.
- 1049 wurde das Kloster Heilig Kreuz, damals noch in die Burg Mangoldstein integriert, von Papst Leo IX. geweiht.
- 1193 wurde Werd von Kaiser Heinrich VI. zur Stadt erhoben.
- 1256 ließ der Wittelsbacher Herzog Ludwig II. in Schwäbischwerd seine Frau Maria von Brabant aus ungeklärten Motiven als Ehebrecherin enthaupten.
- 1301 wurde die Stadt Reichsstadt.
- 1376 wurde der Schwäbische Städtebund gegründet.
- 1444–1473 entstand die Stadtpfarrkirche Zu unserer Lieben Frau an Stelle der zu klein gewordenen Sankt-Ulrichs-Kirche.
- 1488 wurde Donauwörth Mitglied des Schwäbischen Bundes.
- 1536 kam die Pflege an die Fugger.
- 1577. Der „Rat der Stadt Donawerda“ unterstützt die Reformation und unterzeichnet die lutherische Konkordienformel.
- 1607. Donauwörth. Herzog Maximilian I. von Bayern katholisiert gewaltsam die Reichsstadt.
- 1608. Reichstag zu Regensburg, auf dem die Reichsacht gegen die Reichsstadt Donauwörth und ihre Vollstreckung durch Bayern für Zündstoff sorgen.
- 1631.27. März. Die schwedischen Truppen stehen vor der Stadt, die von Rudolf Maximilian Herzog von Sachsen-Lauenburg, dem Festungskommandanten, zunächst verteidigt wird.
→ Abschnitt Geschiche im Artikel Donauwörth. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)
- Bezirksgruppe Schwaben
- 10. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch 2011 in Donauwörth des Großen Schwäbischen Forscherstammtisches
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung
- Historischer Verein für Nördlingen und das Ries
- Historischer Verein für Schwaben
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Evangelische Kirchenbücher
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart
- Kirchenbücher Donauwörth bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Heiraten 1579 - 1629
- Kirchenbücher Donauwörth bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
Katholische Kirchenbücher
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Auchsesheim bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1595 (Lücke 1632-1658)
- Heiraten ab 1601 (Lücke 1623-1652)
- Sterbefälle ab 1595 (Lücke 1632-1705)
- 1658 bis 1661 siehe auch Pfarrei Mertingen
- Kirchenbücher Berg bei Donauwörth bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1665
- Heiraten ab 1665
- Sterbefälle ab 1665
- Kirchenbücher Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1579, bis 1607 prot.
- Heiraten ab 1579, bis 1607 prot.
- Sterbefälle ab 1609
- Kirchenbücher Donauwörth Heilig Kreuz bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1713
- Heiraten ab 1718 (große Lücken)
- Sterbefälle ab 1712 (große Lücken)
- Kirchenbücher Riedlingen bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1665
- Heiraten ab 1665
- Sterbefälle ab 1665
- Einträge für Maggenhof
- Kirchenbücher Schäfstall bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1704
- Heiraten ab 1705
- Sterbefälle ab 1705
- Kirchenbücher Wörnitzstein bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1668
- Heiraten ab 1668
- Sterbefälle ab 1668
- Einträge bis 1668 siehe Kaisheim
- Einträge für Maggenhof siehe auch Riedlingen
- Kirchenbücher Zirgesheim bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1800
- Heiraten ab 1800
- Sterbefälle ab 1797
- Kirchenbücher Auchsesheim bei Matricula (Digitalisat)
- Staatsarchiv Augsburg StAA
- Salbüchlein Nefsend (Signatur: Pfalz-Neuburg, Lit.402)
- Schäfstall Taufen 1553, 1554 u. 1559[34]
- Salbüchlein Nefsend (Signatur: Pfalz-Neuburg, Lit.402)
Historische Quellen
Quelleneditionen
- Steiner, Thaddäus: Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316; Augsburg 2019
- Zirgesheim, Ortsregister S. 168
Bibliografie
- Volltextsuche nach Donauwörth in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Donauwörth im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Berg, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Donauwörth, Heilig Kreuz, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Donauwörth, evangelisch, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Donauwörth, katholisch, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Riedlingen, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Wörnitzstein, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
- Kuhr, Georg: Die ältesten Kirchenbücher von Donauwörth: Taufbuch 1579-1605, Trauungsbuch 1579-1626, im: Archiv der GFF
- Einwohner Donauwörth, in: Lore Grohsmann - Edition (Steuerbuch 1598). Sonderdruck des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgeburg; 2019
- Die Nordheimer Anwesen und ihre Bewohner, in: Hartel, Eduard: Nordheimer Chronik; 2000, S. 102-172
- Anwesen und deren Bewohner der Gemeinde Berg auf der Hagenau, in: Stadt Donauwörth (Hrsg.): Berg. Geschichte des Dorfes und der Gemarkung; 2011, S. 296-490
- Die alten Anwesen, in: Stadt Donauwörth (Hrsg.): Dorfchronik Zirgesheim; 2012, S. 140-250
- Hurle Waltraud / Beck, Gerhard: Riedlingen bei Donauwörth, Ortsfamilienbuch 1665-1900; 2017
- Beck, Gerhard: Riedlingen bei Donauwörth, Geschichte des Altdorfes, der Höfe und Häuser; 2017
- Scheller, Sabine: Scharfrichter, ein notwendiges Übel? (Oettingen-Spielberg, München, Augsburg, Ingolstadt, Donauwörth, Oettingen), in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 64 (2001), S. 82-92
- Zusum
- evangelische Bewohner von Reichertsweiler, in: Widemann, Simon (+) / Wegele, Manfred: Ortsfamilienbuch Oppertshofen-Brachstadt; 2007
Historische Bibliografie
- Zelzer, Maria: Geschichte der Stadt Donauwörth, Erster Band. Von den Anfängen bis 1618; 2 Auflage 1979
- Grohsmann, Lore: Geschichte der Stadt Donauwörth, Zweiter Band. Von 1618 bis zur Gegenwart; 2 Auflage 2001
- Lore Grohsmann - Edition (Steuerbuch 1598). Sonderdruck des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgeburg; 2019
- Hartel, Eduard: Nordheimer Chronik; 2000
- Stadt Donauwörth (Hrsg.): Berg. Geschichte des Dorfes und der Gemarkung; 2011
- Stadt Donauwörth (Hrsg.): Dorfchronik Zirgesheim; 2012
- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth (Hrsg.): 150 Jahre Evangelische Christuskirche Donauwörth. Geschichte und Gegenwart der evangelischen Kirchengemeinde in Donauwörth; 2013
- Rotary Club Donauwörth (Hrsg.): Das Göttermahl. Oder die Hochzeit der Thetis mit Peleus. Eine Bildanalyse zum Deckenfresko von Johann Baptist Enderle im Deutschordenshaus zu Donauwörth; 1998
- Knebel, Johann: Chronik von Donauwörth; Donauwörth 1529 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek „Bavarica-Volltexte“
- Digitalisat der Google Buchsuche (YVLYVOlmz_0C)
- Donauwörth, in: Rischert, Helmut: Die Deutschordenskommende Donauwörth und ihre Patronatspfarreien Lauterbach und Ebermergen; 2014, ISBN 978-3-00-045964-1, S. 54-82, 120-126
- Baur, Johann: Geschichte der Kalvarienberg-Kapelle von Wörnitzstein
- Sczesny, Anke: Eine europäische Textilregion im Wandel (Markgrafschaft Burgau, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbischer Ritterkreis, Österreichischer Reichskreis, Augsburg, Ulm, Memmingen, Kaufbeuren, Günzburg, Burgau, Weißenhorn, Babenhausen, Zusmarshausen, Edelstetten, Scheppach, Hochwang, Kirchheim, Herrschaft Seifriedsberg, Mertingen, Donauwörth, Reichspflege Wörth, Domkapitel Augsburg, Herrschaft Mickhausen, Langenneufnach), in: Kießling, Rolf (Hrsg.): Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau; Augsburg 2007, S. 53-89
- Malcher, Werner: Die Burgauer Landtafel. Die Werke des Johann Andreas Rauch und die Geschichte der Markgrafschaft Burgau; Augsburg 2019
- Donauwörth, S. 54
- Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen
- In fast allen Artikeln der Mitteilungen wird auch Donauwörth behandelt.
Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
- Grünenwald, Elisabeth: Burgen und Schlösser im Ries (Ries, Leinroden, Rühlingstetten, Dornstadt, Enslingen, Goldburghausen, Siegenhofen, Wellwart, Lentersheim, Alte Bürg, Holheim, Auhausen, Lechsend, Oettingen, Hochaltingen, Gosheim, Spielberg, Wallerstein, Hochhaus, Niederhaus, Alerheim, Flochberg, Baldern, Kapfenburg, Harburg, Katzenstein, Hohentrüdingen, Rauhaus, Schenkenstein, Steinhart, Hirschbrunn, Thurneck, Schrattenhofen, Tiergarten, Hohenaltheim, Aufkirchen, Hohenburg, Wassertrüdingen, Michelsberg, Belzheim, Bollstadt, Hochstein, Lierheim, Reimlingen, Thannhausen, Amerdingen, Burgmagerbein, Burgberg, Mollburg, Burschel, Burgstall, Wörnitzstein, Diemantstein, Kleinerdlingen, Grafschaft Oettingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band III/1980; Nördlingen 1981, S. 90-121 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hopfenzitz, Josef: Ehemalige Wallfahrtsorte im Ries (Ries, Donauwörth, Kirchheim am Ries, Wilburgstetten, Nördlingen, Jagstheim, Mönchsdeggingen, Oettingen, Zöbingen, Maihingen, Neresheim, Hochaltingen, Kerkingen, Fremdingen, Raustetten), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band IV/1982; Nördlingen 1983, S. 526-546 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Thiele, Roland: Die Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg unter besonderer Berücksichtigung des Wemdinger Raumes (Fürstentum Pfalz-Neuburg, Wemding, Neuburg, Graisbach, Monheim, Schweinspoint, Kaisheim, Donauwörth, Gosheim, Wolferstadt, Otting, Möhren, Rehau, Ensfeld, Tagmersheim, Konstein, Düsseldorf, Zweibrücken), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VIII/1990; Nördlingen 1991, S. 260-272 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Seuffert, Ottmar: Historische Beziehungen zwischen den Reichsstädten Nördlingen und Donauwörth, in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 212-226
- Wagner, Georg: Die Orgel - Königin der Instrumente. Das Ries als eine bedeutende Orgellandschaft (Ries, Nördlingen, Oettingen, Wemding, Kirchheim am Ries, Klosterzimmern, Mönchsdeggingen, Kaisheim, Niederschönenfeld, Wechingen, Marktoffingen, Schmähingen, Baldingen, Ehingen am Ries, Deiningen, Wallerstein, Nordheim, Holzkirchen, Maihingen, Fremdingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 399-418 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Steger, Hartmut: Schrecken und Leiden der Landbevölkerung im Südries und im Kesseltal während des Dreißigjährigen Krieges (Ries, Grafschaft Oettingen, Oettingen-Oettingen, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Lauingen, Reichsstadt Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, Forheim, Oberamt Harburg, Oberamt Niederhaus, Oettingen, Ebermergen, Mönchsdeggingen, Rain am Lech, Christgarten, Aufhausen, Neresheim, Bopfingen, Deiningen, Unterringingen, Ederheim, Hohenaltheim, Untermagerbein, Alerheim, Kirchheim, Möttingen, Appetshofen, Stadelhof, Kratzhof), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 242-293 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Steger, H. / Sponsel, W.: Das literarische Wirken evangelischer Geistlicher des 17. Jahrhunderts im Ries (Ries, Oettingen, Klosterzimmern, Nördlingen, Oettingen-Oettingen, Neuburg a.D., Donauwörth, Lauingen, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Pappenheim, Kleinsorheim, Möttingen, Nähermemmingen, Appetshofen, Kirchheim, Balgheim, Oberwechingen, Heroldingen-Schrattenhofen, Unterringingen, Benzenzimmern-Ehringen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 512-535 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- König, Josef Walter: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk (Prag, Landkreis Donau-Ries, Belzheim, Donaumünster, Fremdingen, Fünfstetten, Gosheim, Hirschbrunn, Maihingen, Marxheim, Megesheim, Monheim, Oberndorf, Oettingen i.Bay., Wörnitzstein, Auchsesheim, Bayerdilling, Berg, Bergendorf, Buchdorf, Daiting, Donauwörth, Druisheim, Eggelstetten, Erlingshofen, Feldheim, Flotzheim, Gansheim, Genderkingen, Hausen, Hochaltingen, Holzheim, Huisheim, Kaisheim, Kölburg, Lechsend, Liederberg, Mertingen, Natterholz, Niederschönenfeld, Oberpeiching, Otting, Rain, Raustetten, Reimlingen, Ried, Sulzdorf, Tapfheim, Übersfeld, Wächtering, Wallerstein, Wemding, Wolferstadt, Zirgesheim, Unterschneidheim, Stillnau, Buggenhofen, Nordendorf, Ellgau, Gersthofen, Neuburg a.d.D., Schönsee), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 573-594 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Rummel, Peter: 1000 Jahre heiliger Ulrich - die Ulrichsverehrung im Norden der Diözese Augsburg (Bistum Augsburg, Donauwörth, Sallach, Rudelstetten, Marktoffingen, Ehingen am Ries, Radwang, Weidelbach, Feuchtwangen, Bollstadt, Neresheim, Dehlingen, Kleinkuchen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 712-727 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hofmann, Norbert: Vom Ries zur Ostalb - Zur Besitzgeschichte der Freiherren von Woellwarth bis zur Teilung in zwei Linien 1410 (Ries, Ostalbkreis, Harburg, Reichsstift Kaisheim, Donauwörth, Grafschaft Oettingen, Graisbach, Ellwangen, viele Orte und Herrschaften im Gebiet des Landkreises Donau-Ries und Ostalbkreises und Umgebung), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XI/1996; Nördlingen 1997, S. 162-187 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- König, Josef Walter: Gedenkstätten der Heimatvertriebenen im Landkreis Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries, Nördlingen, Bergstetten, Donauwörth, Wallerstein, Maihingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XI/1996; Nördlingen 1997, S. 258-262 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Jakob, Reinhard: Der Bau der Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Donauwörth nach Hoppingen (1844-1849) (Donauwörth, Hoppingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 205-228 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hofgärtner, Erich: Hans Lippert und seine Fotografien für das ehemalige Landbauamt Donauwörth (Landkreis Donau-Ries, Donauwörth), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVI/2006; Nördlingen 2007, S. 175-189 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Müller, Arndt: Bilder des Volto Santo und der hl. Kümmernis im Ries und in seiner Umgebung (Ries, Weißenburg i. Bay., Kirchheim am Ries, Auhausen, Maihingen, Rain, Donauwörth, Ehingen, in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVI/2006; Nördlingen 2007, S. 309-354 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hopfenzitz, Josef: Von Donauwörth über Auhausen nach Prag (1598 - 1608 - 1618) - Zur Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges (Donauwörth, Auhausen, Prag), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 183-216 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries (Ries, Hohenaltheim, Deiningen, Holzkirchen, Wechingen, Löpsingen, Laub, Birkhausen, Reimlingen, Rudelstetten, Mündling, Reichsstift Kaisheim, Schaffhausen, Mittelhofen, Grafschaft Oettingen, Oettingen-Oettingen, Oettingen-Wallerstein, Dürrenzimmern, Heuberg, Schwörsheim, Appetshofen, Lierheim, Amerbacherkreut, Bettendorf, Hainsfarth, Munningen, Bayerdilling, Münster, Sallach, Riedlingen, Pfäfflingen, Enkingen, Ehringen, Belzheim, Fessenheim, Balgheim, Haid, Lehmingen, Speckbrodi, Mönchsdeggingen, Marktoffingen, Domkapitel Eichstätt, Kloster-Verwalteramt Auhausen, Ballei Franken, Spital Nördlingen, Wörnitzostheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hopfenzitz, Josef: St. Leonhard, der große Schutzpatron in Bayern und im Ries (Ries, Inchenhofen, Dillingen, Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Pflaumloch, Donauwörth, Nördlingen, Wemding, Fremdingen, Unterliezheim, Lauingen, Gundelfingen, Wittislingen, Oberwilflingen, Oettingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 313-338 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Melber, Ralf Hermann: Sebastian Kneipp - mehr als nur Wasserdoktor (Stephansried, Grönenbach, Dillingen an der Donau, München, Ottobeuren, Biberbach, Boos, Bad Wörishofen, Donauwörth, Neuburg an der Donau, Wallerstein), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 135-160
- Scheller, Sabine: Die Familie Hallermayer - von Lehrern zum Hofopernsänger (Gnotzheim, Megesheim, Mündling, Donaumünster, Wörnitzstein, Hainsfarth), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 161-184
Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
- Wulz, Gustav: Johannes Volz, ein Helfer in schwerer Zeit (Nördlingen, Reichsstadt Nördlingen, Wildenstein, Bächingen, Blindheim, Tapfheim, Hürnheim, Ederheim, Forheim, Aufhausen, Harburg, Großsorheim, Mauren, Schaffhausen, Oppertshofen, Brachstadt, Wörnitzstein, Ebermergen), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 25. Jahrbuch 1971; Nördlingen 1971, S. 15-28
- Kießling, Rolf: Die Nördlinger Pfingstmesse im 15./16. Jahrhundert. Aufstieg und Strukturwandel eines süddeutschen Wirtschaftszentrum (Reichsstadt Nördlingen, Donauwörth, Nürnberg, Augsburg), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 29. Jahrbuch 1999; Nördlingen 1999, S. 69-95
- Schramm, Sylvia: Gottfried zu Oettingen-Oettingen (1554-1622) - der vergessene Graf (Grafschaft Oettingen, Kloster-Verwalteramt Auhausen, Oberamt Mönchsroth, Fürstentum Brandenburg-Ansbach, Oettingen-Wallerstein, Kloster und Pflegamt Kirchheim, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Donauwörth, Hochstift Augsburg, Wemding), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 32. Jahrbuch 2009; Nördlingen 2009, S. 21-66
- Seiler, Gerhard: Die Geschichte der "Bayerischen Portlandzement- und Trasswerke AG" Möttingen (Donauwörth, Kesseltal, Nördlingen, Bollstadt, Ziswingen), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 33. Jahrbuch 2011; Nördlingen 2011, S. 339-362
- Sponsel, Wilfried: Auf dem Weg zu einem neuen Landkreis ... Zur Entstehung des Landkreises Donau-Ries im Zuge der Gebietsreform des Jahres 1972 (Landkreis Donau-Ries, Nördlingen, Dinkelsbühl, Donauwörth), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 34. Jahrbuch 2014; Nördlingen 2014, S. 357-376
- Häußler, Theodor: Der Eulenhof bei Laub. Stammsitz der Familie Eckmeier in Bayern (Eulenhof, Laub, Wechingen, Klosteramt Zimmern, Grafschaft Oettingen, Oberamt Alerheim, Pfleggericht Wemding, Hoppingen, Alerheim, Wemding, Eberstallzell, Trendel, Rudelstetten, Holzkirchen, Megesheim, Oberamt Harburg, Fessenheim, Kurfürstentum Bayern, Baar, Bissingen, Amerbacherkreut, Oberamt Mönchsroth, Polsingen, Rittergut Polsingen, Ebermergen, Kleinsorheim, Schwarzenberg, Marktoffingen, Minderoffingen, Herblingen, Niederhofen, Hagau, Schwörsheim, Rehau), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 35. Jahrbuch 2017; Nördlingen 2017, S. 291-342
Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch
- Weiss, Theodor: Die Beziehungen der Stadt Donauwörth zu Bayern von 1266 - 1459 und ihre Eroberung durch Herzog Ludwig den Reichen 1458 (Donauwörth), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XIII Jahrgang 1900; Dillingen, S. 99-168 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Spindler, Joseph: Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (I. Teil), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 1-138 und: Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (II. Teil) (Bistum Augsburg, Augsburg, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, Kempten im Allgäu, Donauwörth, Aalen, Nördlingen, Dinkelsbühl, Bopfingen, Giengen an der Brenz, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Neuburg an der Donau, Lauingen (Donau), Gundelfingen an der Donau, Höchstädt an der Donau, Kloster Anhausen, Kloster Herbrechtingen, Kloster Lorch, Grafschaft Oettingen, Kloster Zimmern, Mönchsroth, Kommende Oettingen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 1-254
- Bühler, Heinz: Die Wittislinger Pfründen - ein Schlüssel zur Besitzgeschichte Ostschwabens im Hochmittelalter (Wittislingen, Hochstift Augsburg, Markgrafschaft Burgau, Reichsstift Kaisheim, Berg, Giengen an der Brenz, Dillingen an der Donau, Donauwörth, Kärnten, Tapfheim, Binswangen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXXI Jahrgang 1969; Dillingen 1969, S. 24-67 (Nachdruck in: Bühler, Heinz / Ziegler, Walter (Hrsg.): Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben; Weißenhorn 1996, S. 25-71)
- Seitz, Anton Michael: Verwandtschaft, Stammbaum und Wappen der Mystikerin Margareta Ebner von Kloster Maria Medingen. Beitrag zur Genealogie des Stadt- und Landadels im nördlichen Ostschwaben (Kloster Maria Medingen, Donauwörth, Hochstatter Hof, Katzenstein, Neresheim, Kloster Zimmern, Kommende Donauwörth, Reichsstift Kaisheim, Auchsesheim, Schäfstall, Grafschaft Oettingen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXXII Jahrgang 1970; Dillingen 1970, S. 91-109
Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch
- Layer, Adolf: Orgeln, Orgelbauer und Organisten im Bistum Augsburg vor der Reformation (Bistum Augsburg, Buxheim, Augsburg, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Donauwörth, Kloster Heilig Kreuz Donauwörth, Nördlingen, Ulm, Memmingen, Kempten im Allgäu, Kaufbeuren, Füssen, Mindelheim, Landsberg am Lech, Polling, Peißenberg, Reichsstift Kaisheim, Kloster Neresheim, Kloster Roggenburg), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 2. Jahrgang 1968; Augsburg 1968, S. 11-22
- Buxbaum, Engelbert M.: Der Augsburger Domprediger Johannes Fabri OP von Heilbronn (Augsburg, Bistum Augsburg, Heilbronn, Wimpfen, Freiburg im Breisgau, Ingolstadt, Donauwörth), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 2. Jahrgang 1968; Augsburg 1968, S. 47-61
- Weißenberger, Paulus: Bilder aus der kirchlichen Vergangenheit des Pfarrdorfs Kösingen/Härtsfeld (Kösingen, Solnhofen, Fürstentum Brandenburg-Ansbach, Kloster Neresheim, Oettingen-Wallerstein, Unterriffingen, Weihnachtshof, Donauwörth, Bollstadt, Ohmenheim, Landkapitel Neresheim um 1660 mit 17 Pfarreien, Dehlingen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 4. Jahrgang 1970; Augsburg 1970, S. 151-170
- Weißenberger, Paulus: Wahl und Weihe von P. Johannes Vinsternau aus Höchstädt zum Abt von Neresheim (1510) (Höchstädt an der Donau, Kloster Christgarten, Kicklingen, Neresheim, Auernheim, Donauwörth, Reichsstift Kaisheim, Kloster Heilig Kreuz Donauwörth, Maria Medingen, Kommende Kleinerdlingen, Kloster Mönchsdeggingen, Heidelberg, Kloster Elchingen, Bistum Augsburg, Oettingen-Wallerstein, Kloster Neresheim, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Ziertheim), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 123-142
- Gabler, August: Zum Verlauf der Augsburger Bistumsgrenze im östlichen Ries (Ries, Oettingen, Munningen, Hoppingen, Bistum Augsburg, Bistum Eichstätt, Wechingen, Laub, Holzkirchen, Fessenheim, Alerheim, Rudelstetten, Wörnitzostheim, Bühl, Heroldingen, Ronheim, Harburg, Ebermergen, Brünsee, Berg, Kaisheim, Hafenreuth, Daiting, Hainsfarth, Schwörsheim, Belzheim, Seglohe, Frankenhofen, Irsingen, Ehingen, Wemding), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 57-65
- Weißenberger, Paulus: Die Errichtung des Landkapitels Deggingen/Ries im Jahr 1593 (Mönchsdeggingen, Bistum Augsburg, Bissingen, Deiningen, Hoppingen, Reimlingen, Wörnitzstein, Fronhofen, Langenargen, Zipplingen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 209-216
- Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1972-1973 (Bistum Augsburg, Donauwörth, Dinkelscherben, Osterbuch, Königsbrunn, Prettelshofen, Oberschöneberg, Wettenhausen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 292-300
- Layer, Adolf: Die Hochblüte der Johann-Nepomuk-Verehrung im Bistum Augsburg (Bistum Augsburg, Eresing, Augsburg, Dillingen an der Donau, Scherstetten, Günzburg, Edelstetten, Etelshausen, Friedberg, Unterweilenbach, Affalterbach, Nassenbeuren, Griesbeckerzell, Neuburg an der Donau, Rohr, Füssen, Ottmaring, Leuterschach, Günther, Neuhaus, Schrobenhausen, Friedberg, Immenstadt, Benediktbeuern, Bertoldshofen, Heilig Kreuz, Neuburg an der Donau, Oberndorf, Ottobeuren, Speiden, Lechbruck, Bregenz, Fugger, Kirchheim, Babenhausen, Boos, Biberbach, Mindelheim, Figuren S. 211/212, Marktoberdorf, Habach, Ulm, Kerkingen, Oettingen-Baldern), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 9. Jahrgang 1975; Augsburg 1975, S. 199-220
- Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim (Bistum Augsburg, Bistum Eichstätt, Bistum Regensburg, Erzbistum München und Freising, Reichsstift Kaisheim, Kloster Scheyern, Kloster Geisenfeld, Adelshausen, Affalterbach, Altisheim, Ambach, An(g)kofen, Baar, Baiern, Berg, Bertoldsheim, Bichl, Bittenbrunn, Blossenau, Brunnen, Burgheim, Burgmannshofen, Daiting, Deimhausen, Dirschhofen, Dezenacker, Dinkelshausen, Ebenhausen, Edelshausen, Ehekirchen, Ehrenberg, Ellenbrunn, Engelmannszell, Euernbach, Eulenried, Eutenhofen, Fahlenbach, Fernmittenhausen, Freinhausen, Gammersfeld, Gambach, Gansheim, Gittenbach, Göbelsbach, Griesbach, Gundamsried, Hög, Hafenreuth, Hagau, Haimpertshofen, Hohenried (vormals: Trasmundsried), Hohenwart, Hollenbach, Hütting, Kaisheim, Karlshuld, Karlskron, Kienberg, Kleinreichertshofen, Klingsmoos, Konstein, Laisacker, Langenbruck, Längloh, Lechsgemünd, Leidling, Leitheim, Lichtenau, Lindach, Ludwigsmoos, Manching, Maria-Beinberg, Marxheim, Mauern, Menzenbach, Nähermittenhausen, Natterholz, Neuburg, Neuhausen, Niederstimm, Oberhausen, Oberstimm, Ortelfing, Ossenzhausen, Ottersried, Pfaffenhofen, Piding, Pobenhausen, Pörnbach, Puch, Raitbach, Reichertshofen, Rennertshofen, Ried, Riedensheim, Rohr, Rohrbach, Rohrenfels, Schäfstall, Schenkenau, Schweinspoint, Sehensand, Seiboldsdorf, Sinning, St. Antonsberg, St. Castulus, St. Wolfgang, Starketshofen, Steinerskirchen, Steppberg, Straß, Spindeltal, Tegernbach, Treidelheim, Trugenhofen, Übersfeld, Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen), Uttenhofen, Untermaxfeld, Waal, Wagenhofen, Weichering, Weichenried, Wellheim, Winden, Zell, Zuchering), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65
- Werde, in: Welches sind die ältesten Orte im Ries?, in: Weng/Guth: Das Ries, wie es war, und wie es ist, Zehntes Heft; S. 77-78, Reprint Band 2
- Lanzinner, Maximilian: Donauwörth. Der bayerische Griff nach der Reichsstadt 1607/1608, in: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern; München 2003, S. 216-230 (S. 463, S. 485-486)
- Keßler, Manfred: Die Expeditio Donawerdana in der jesuitischen Geschichtsschreibung. Eine Sammlung lateinischer Quellentexte. Im Anhang: Briefe des Donauwörther Apothekers Ulrich Groß an seinen Schwager über die Geschehnisse in der Stadt in den Jahren 1605-1611; aus der Reihe: Stadtarchiv Donauwörth (Hrsg.): Veröffentlichungen des Stadtarchivs Donauwörth, Band 1; Donauwörth 2006
- Keßler, Manfred: Der Fall Donauwörth in der Darstellung der Annales Boicae gentis. Im Anhang: Der bayerische Griff nach der Reichsstadt Donauwörth und die Ursache des Dreißigjährigen Krieges; aus der Reihe: Stadtarchiv Donauwörth (Hrsg.): Veröffentlichungen des Stadtarchivs Donauwörth, Band 2; Donauwörth 2007
- Seuffert, Ottmar: Berichte zur kommunalpolitischen Lage 1933-1943; aus der Reihe: Stadtarchiv Donauwörth (Hrsg.): Veröffentlichungen des Stadtarchivs Donauwörth, Band 3; Donauwörth 2011
- Pfister, Doris: Schwaben Reihe I Heft 17: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis; München 2008, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 978 3 7696 6855 1, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
- Auchsesheim, Berg, Berger Vorstadt, Beutenmühle+, Binsberg, Dittelspoint, Donauwörth, Eckhof, Enderlehof+, Engelwirt+, Faulhof, Felsheim, Gerhof+, Gernschwaige hintere+, Grabenmühle, Halbschwaigen+, Holzhöfe, Hundsfleckshofen+, Huttenbach, Jägerhaus, Karbeiserhof, Colbaenaere+, Kreuzhof, Lederstatt, Lehenhof, Linden+, Lochhof+, Lohhof+, Maggenhof, Möringen+, Neffsend, Neubauernschwaige, Neudegg, Neuhof+, Niederndorf+, Nordheim, Nussenried+, Osterweiler, Parkstadt, Posthof, Püdimingsdorf+, Quellhaus, Ramberg+, Ramhof, Reichertsweiler, Riedlingen, Rohweiler+, Schäfstall, Scharfrichter von Donauwörth+, Schellenbergerhof, Schellenbergerhof hinterer (Peterhof)+, Schiesserhof, Schöttle, Schöttlehof+, Schwadermühle, Schwarzenberg, Schweizerhof, Spindelhof, Stadtmühle, Stillberghof, Stuhlberg+, Tingen+, Tofrat+, Utzenberg+, Vetternmühle+, Vorstadt untere, Walbach, Weiherhaus, Wörnitzstein, Wörthhof+, Zagelhof+, Zeisigburg+, Ziegelstadel, Zirgesheim, Zusum, in: Keller, Judith: Schwaben Heft 10: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis; München 2009, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
- Donauwörth, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 147-149
- Auchsesheim, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 48-51
- Berg, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 55-58
- Donauwörth, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 76-204
- Nordheim, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 460-462
- Riedlingen, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 494-497
- Schäfstall, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 503-505,507
- Wörnitzstein, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 611-614
- Zirgesheim, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 620-624
- Zusum, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 624-625
- Donauwörth, Unsere Liebe Frau, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 308-312
- Donauwörth-Parkstadt, Christi Himmelfahrt, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 312-315
- Nordheim bei Donauwörth, Maria Immaculata, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 512-514
- Pf. Nefsünd (Schefstall), in: Landkapitel Burgheim, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864, S. 707-711
- Pf. Berg (auf der Hagenau), in: Landkapitel Donauwörth, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band; Augsburg 1872, S. 571-584
- Stadt Donauwörth, in: Landkapitel Donauwörth, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band; Augsburg 1872, S. 691-896
- Geschichte der Stadt Donauwörth, S. 691-755
- Reichspflege Wörth, S. 756-762
- Pfarrei zur heil. Maria (Stadtpf.), S. 762-826
- Dominikanerinen-Kloster, S. 817-820
- Städtisches Hospital, S. 820-826
- Pfarrei zum heiligen Kreuze, S. 827-896
- Pf. Wernizstein, in: Landkapitel Donauwörth, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band; Augsburg 1872, S. 1089-1107
- Pf. Zirgisheim, in: Landkapitel Donauwörth, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band; Augsburg 1872, S. 1107-1113
- Donauwörth, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 14-17
- Donauwörth, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 196-199
- Berg, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 211
- Donauwörth, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 257
- Schäfstall, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 560
- Wörnitzstein, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 676
- Zirgesheim, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 686
- Donauwörth, in: Dekanat Ebermergen (Kirchenkreis München), in: Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929), S. 224-225
Archäologische Bibliografie
- Czysz, Wolfgang: Burg Mangoldstein in Donauwörth. Archäologie und Geschichte; Friedberg 2011, ISBN 978-3-9812181-3-8, aus der Reihe: Archäologie in Bayerisch-Schwaben, Band 3
Weitere Bibliografie
- Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010 (Greggenhof, Unterhausen, Imbshausen, Wertingen, Wemding, Nördlingen, Donauwörth, Monheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57
Zeitungen
siehe Nördlingen/Zeitungen#Der Hausfreund
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Stadtbibliothek Donauwörth
- Stadtkommandantenhaus
- Reichsstraße 32
- 86609 Donauwörth
- Telefon (0906) 23 32-0
- Telefax (0906) 23 32-1
- E-Mail:
- Internet: https://www.donauwoerth.de/kultur/stadtbibliothek
Siehe auch:
Verschiedenes
Karten
Regionale Verlage und Buchhändler
- Gen-Roms.de Johann Heinrich Barth > Bücher und andere Dienste.
- C. A. Starke Verlag > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
- Degener Verlag > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
Berufsgenealogen
Transkription
- www.transkription.de Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
Heimat- und Volkskunde
- Artikel Archäologisches Museum im Tanzhaus. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor
- Heimatmuseum
- Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Anmerkungen
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 928
- ↑ Landkreis DONAU-RIES, Seite 732
- ↑ Pfister: Donauwörth (Hist. Atlas Bayern), S. 350-363
- ↑ Pfister: Donauwörth (Hist. Atlas Bayern), S. 352
- ↑ Keller, Ortsnamenbuch Donauwörth, Seite 227
- ↑ Keller, Ortsnamenbuch Donauwörth, Seite 228
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 436
- ↑ Pfister: Donauwörth (Hist. Atlas Bayern), S. 363 bei Zusum mit Verweis auf Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 895 (dort Eingepfarrte Orte), aber Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 896 (Gemeindeverband)
- ↑ Auchsesheim Orte und KB
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 512
- ↑ Hist.Ver.Don., 1994, S. 39
- ↑ Berg Orte und KB
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 582-583
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 581
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 582
- ↑ Eingepfarrte Höfe und Häuser, in: Pfarrei zur heil. Maria (Stadtpf.), in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band; Augsburg 1872, S. 782
- ↑ Donauwörth, Zu Unserer Lieben Frau Orte und KB
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 783-784
- ↑ Hist.Ortsnamenbuch Donauwörth, S. 200-202
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 783
- ↑ Donauwörth, Hl. Kreuz Orte und KB
- ↑ Hist.Ortsnamenbuch Donauwörth, S. 83
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 312
- ↑ 24,0 24,1 Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 1098-1106
- ↑ Riedlingen Orte und KB
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 1106 und Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 712
- ↑ Schäfstall Orte und KB
- ↑ Ortsnamenbuch Donauwörth, S. 116
- ↑ Wörnitzstein Orte und KB
- ↑ Steichele: Bisthum Augsburg, 3. Band, S. 1111-1112
- ↑ Zirgesheim Orte und KB
- ↑ Nordheim in Jahn: Augsburg Land (Hist. Atlas Bayern), S. 307 erwähnt, aber nicht in Pfister: Donauwörth (Hist. Atlas Bayern), S. 271-272
- ↑ 33,0 33,1 Rischert: Deutschordenskommende Donauwörth, S. 34
- ↑ Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 1996, S. 82-86
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
- Kloster Donauwörth, Hlg. Kreuz, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Donauwörth, Kapuzinerkloster, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Donauwörth, Dominikanerinnen, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten
- Artikel Donauwörth. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Auchsesheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Berg (Donauwörth). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Nordheim (Donauwörth). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Riedlingen (Donauwörth). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Schäfstall. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Wörnitzstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Zirgesheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Zusum. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Donauwörth in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Request failed!
Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Große Kreisstadt Donauwörth |
Harburg (Schwaben) |
Monheim |
Große Kreisstadt Nördlingen |
Oettingen i.Bay. |
Rain |
Wemding |