Wewirsze Krug

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Die Wewirsze

Hierarchie

Regional > Litauen > Wewirsze Krug

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Wewirsze Krug



Einleitung

Wewirsze Krug, Krug (Gastwirtschaft) an der Wewirsze, Ostpreußen.


Name

Namensdeutung

Der Name bezieht sich auf die Eigenschaft des Flusses.

  • indogermanisches Wasserwort: "uei" = hin und her drehen, quirlen, wenden


Politische Einteilung

Wewirsze Krug


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt


Bewohner

Verschiedenes

Karten

Wewirsze Krug auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe oben rechts Schilleninken auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000



Wewirsze Krug vermutlich die Ansiedlung nördl. an der Wewirszein Schilleningken im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 12, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Schilleninken im Messtischblatt 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!

Quellen