Weeze

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weeze: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Weeze

Lokalisierung von Weeze im Kreis Kleve
Weeze, Ansicht aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Bürgermeisterei Weeze mit Gemeinden, Kirchen und Wohnplätzen 1888

Einleitung

Kirchengründung

Das Patrozinium des hl. Cyriakus läßt die Kirche als eine Gründung der Reichsabtei Lorsch erkennen. Als Mutterkirche gilt Uedem.

  • 07.05.1297 Johann, Pfarrer zu Weeze.
  • 1334 wurde die Kirche dem Stift Monterberg einverleibt.
  • Tochterpfarren sind: 1472 Kevelaer, 1804 Wemb, wahrscheinlich aber auch Hülm und Goch.
  • Das Chor der Pfarrkirche (rk.), die 1945 zerstört wurde, war von 1448. das Langhaus von 1501, der Turm von 1769.
  • 1760 Stiftung eines Offiziums in der Pfarrkirche zu Weeze durch den Baron von Bönninghausen.
  • Die Kapelle (rk.), zum hl. Johannes d. T. in der St.-Jans-Bauerschaft, 1914 neugebaut, geht auf eine vor 1609 bestehende Kapelle zurück.
  • Das 1461 gestifiete Kloster Marienwater der Franziskanertertiaren bestand bis 1802.
    • Quelle: u.a. Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Reformierte Gemeinde

1631 Presbyterium der evangelisch-reformierten Gemeinde Weeze

  • 1659 Verschreibung einer Kornrente des Junkers Eberhard von Reteraedt zu Schnuthausen und Berendonk und seiner Ehefrau Margarieta von Udesheim genannt von Reteraedt zugunsten der reformierten Gemeinde zu Weeze aus dem Kotten Ollandt zu Wembt, bzw. Abtretung dieser Rente an Wolter von Morrien.

Erbbegräbnisrecht zu Weeze

  • 1640, 1666 Begräbnisrecht der Besitzer des Hauses Kalbeck in der reformierten Kirche zu Uedem auf Grund des Legats des Dietrich von Morrien bzw. Übertragung des Erbbegräbnisses in der Kirche von Weeze an Anna von Büren, Wilant von Morrien und ihre Erben durch Arnolt Plees für den Empfang des Lehnguts in Greter Goß.

Herrlichkeit Weeze

  • 1682 Herrlichkeit Weeze, Bauerschaft Helsum

Vogtei Weeze

  • 1680 Verkauf eines Stück Landes in der Vogtei Weeze, Bauerschaft Vornick in dem Raylande, durch Johann Thönißen, Einwohner zu Goch, an Wolter von Morrien

Grundherrschaft

  • 07.05.1297 Vor dem Richter zu Gock Heinrich de Tysche und dem Vogt zu Weeze Heinrich Barleman und den Gerichtsleuten zu Weeze verkaufen Karl de Wyhe und Frau dem Kloster Gräfenthal ihren Hof zu Overfeld. Es siegelten Heinrich de Tyssche und Johann, Pfarrer zu Weeze.

Haus Wissen

  • Herrlichkeit Wissen

Verwaltungseinbindung

Kirchenverwaltung

Zuständigkeiten/Infrastruktur

  • 1931 Amt Weeze , Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Weeze, Bürgermeister Tenhaeff, Fernsprecher Weeze 1
  • Gemeinde Weeze: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Tenhaeff, Ortsklasse C
    • Einwohner: 5.253, Kath. 5.123, Ev. 111, Israelisch 19
    • Gesamtfläche: 7.942 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Pfarramt (ev.), Volksschule 4, Krankenhaus (pv), Ärzte 1, Tierärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 2, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Gemeinde Weeze mit den Ortsteilen Wemb (Hees-Baal) u. Weeze (Helsum-Knappheide, Höst-Vornick, Kalbeck, Laar, Laarbruch, Vorselaer, Wissen).

Wappen

Wappen Weeze.jpg

Wolfgang Pagenstecher entwarf das Wappen. Es wurde am 16. August 1928 vom Preußisches Staatsministerium genehmigt.

Es ist gespalten und hinten geteilt; vorne in Blau eine silberne Heiligenfigur mit goldenem Nymbus, in der Rechten ein goldenes Buch, in der Linken einen goldenen Palmzweig; hinten oben in Gold ein schwarzer Drachenkopf, unten in Silber ein grüner Zweig mit fünf roten Rosen.

Das Wappen geht auf ein Schöffensiegel (1462) zurück und zeigt den Pfarrpatron, den heiligen Märtyrer St. Cyriakus (Palmzweig, himmlische Rosen), der nach einer Legende sogar den Teufel (Drachenkopf) an die Kette legte.

Quelle: Nagel, Rolf: Rheinisches Wappenbuch, Die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln 1986. ISBN 3-7927-0816-7

Genealogische Quellen

Bevölkerungsverzeichnisse

Digitalisierte Kirchenbücher

  • Evangelisch-Reformierte Kirche Weeze (Kr. Geldern):
    • Taufen, Heiraten, Tote 1655-1699, 1703-1880, Digitalisate online bei Familysearch.
  • Katholische Kirche St. Cyriakus Weeze:
    • 1662 - 1959, Digitalisate bei Matricula
    • 1769 - 1798, Digitalisate im Landesarchiv Rheinland
    • Digitalisierte Kirchenbücher von Weeze/St. Cyriacus (1769-98) und Wetten/St. Petrus sind als Digitalisate erhältlich. Edition Brühl Vol. 199
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz Wemb:

Lesen von Kirchenbuchdaten

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

sonstige Quellen

Archiv

Literatur

  • Knieriem, Michael: Die Presbyterialprotokolle der evangelisch-reformierten Gemeinde Weeze von 1631 bis 1770 (Weezer Archiv ; 4) 2009
  • Hetjens, Franz-Josef: Weeze und der Raum an Niers und Kendel im Mittelalter (Weezer Archiv ; 3) 2008
  • Tenhaeff, Heinrich: Geschichtliches aus Amt, Herrlichkeit, Vogtei und Pfarre Weeze sowie der alten Villa Geizefurt. 1955
  • Tenhaeff, Heinrich: Brand, Krieg und Pestilenz in Weeze. 1957
  • Gorissen, Friedrich: Weeze - stedeken, oppidum, municipium. 1982
  • Tenhaeff, Heinrich: Das elfhundertjährige Weeze. 1955
  • Ittel, Gerhard Wolfgang: Reformierter Gottesdienst in Haus Hertefeld. 1962
  • Brauers, Wilhelm: Von der Bürgermeisterei zur Einheitsgemeinde. 1963
  • Kempers, Willi: Die alte Ritterburg Schloß Wissen bei Weeze. 1940
  • Willems, Ernst: Philipp Fürst zu Eulenberg, Freiherr von und zu Hertefeld (1847 - 1921) oder Das kleine Weeze und die große Politik. 1988
  • Selzer, Wolfgang: Die Ausgrabungen in "St. Cyriakus" zu Weeze, Niederrhein. 1953
  • Die Einrichtung unserer St. Cyriakus-Pfarrkirche in Weeze. 1961
  • Tenhaeff, Heinrich: Amt Weeze. 1929
  • Derks, Paul: Die Siedlungsnamen der Gemeinde Weeze am Niederrhein (Weezer Archiv ; 1) 2006
  • Weezer Archiv
  • Halmanns, Gerd: Verzeichnis der jüdischen Familien in Weeze bis 1945. 2002
  • Cuypers, Wilhelm: Weeze. 1980
  • Bercker, Theo: Rätsel um ein Bronzeschwert [aus Weeze]. 1956

Bibliografie-Suche

Adressbücher

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!


Wappen des Kreises Kleve Städte und Gemeinden im Kreis Kleve (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Bedburg-Hau | Emmerich | Geldern | Goch | Issum | Kalkar | Kerken | Kevelaer | Kleve | Kranenburg | Rees | Rheurdt | Straelen | Uedem | Wachtendonk | Weeze