Volk und Scholle/Jahrgang 06

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volk und Scholle B6.jpg

Bibliografische Angaben

Volk und Scholle, 5. Jahrgang 1927, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt a. M.; Herausgeber: Archivdirektor Dr. Julius Reinhard Dieterich; Schriftleiter: Wilhelm Müller, Darmstadt; Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt.

Hefte

  • Heft 1 - 1928
  • Heft 2 - 1928
  • Heft 3/4 - 1928
  • Heft 5 - 1928
  • Heft 6 - 1928
  • Heft 7 - 1928
  • Heft 8 - 1928
  • Heft 9 - 1928
  • Heft 10 - 1928
  • Heft 11 - 1928
  • Heft 12 - 1928

Inhalt

Heft 1

  • Schäfer, Karl Heinrich, Dr., Reichsarchivrat, Potsdam: Lich in der Wetterau und Wetter in Oberlahngau. Mit 2 Abb., S. 1-4.
  • Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Eine väterliche Ermahnung, S. 4-6.
  • Scherer, Carl, Prof. Dr., Fulda: Zum Fuldaer Barock. Mit 7 Abb., S. 7-10.
  • Becker, Wilhelm Martin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Aufgaben hessischer Siedlungsforschung, S. 10-13.
  • Müller, Wilhelm, Darmstadt: Die Rosenhöhe, S. 13-15.
  • Escherich, Mela, Wiesbaden: Die Walbersnacht, S. 15-18.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. d. W.: Frau Holle und ihr Lebenslauf. Ballade, S. 18-19.
  • Losch, Philipp, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Berlin-Steglitz: Friedrich Armand Strubbergs fürstliche Abkunft, S. 19-20.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Albert Hartmann. Zu seinem 60. Geburtstag. Mit 8 Abb., S. 21-26.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 27-28.
  • Neues aus der Heimat, S. 28-29.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 29-31.
  • Familiennachrichten, S. 31.
  • Der Familienforscher, S. 32.

Heft 2

  • Zichner, Rudolf Artur, Reg.-Baumeister a. D., Wiesbaden: Die Marksburg bei Braubach am Rhein unter hessischer Herrschaft. Mit 5 Abb., s. 33-40.
  • Waas, Christian, Prof. Dr., Mainz-Gonsenheim: Wielands sentimentalische Reise an den Rhein, S. 40-45.
  • Kraft, Leonhardt, Dr.- Ing., Darmstadt: Betrachtungen zum Meinungsstreit über die „heilige Ostlinie“, S. 45-48.
  • Dingeldein, Otto, Prof. Dr., Büdingen: Vom Namen „Goethe“, S. 48-49.
  • Homburg, Rudolf, Prof. Dr., Studienrat, Kassel: Der Name „Darmstadt“ und Verwandtes, S. 49-50.
  • Escherich, Mela, Wiesbaden: Die Walbersnacht (Schluß), S. 51-55.
  • Esselborn, Karl, Prof. Dr. jur. Und Dr. phil., Darmstadt: Ein neues altes Darmstädter Original. Mit 1 Abb., S. 56-58.
  • Woelke, Karl, Dr., Kustos, Frankfurt a. M.: Bernhard Müller +. Mit 1 Bildnis, S. 58-59.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 59-60.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 60-61.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 62-63.
  • Familiennachrichten, S. 63.
  • Der Familienforscher, S. 64.

Heft 3/4

  • Metzner, Heinrich, Studienrat, Mainz: Die Kurfürstlich Mainzer Universität. Mit 1 Tafel und 4 Abb., S. 65-76.
  • Dertsch, Richard, Dr., Archivar, Mainz: Die Burse von Schenkenberg. Mit 1 Abb., S. 76-78.
  • Diepenbach, Wilhelm, Dr., Oberarchivar, Mainz: Die Siegel der Mainzer Universität. Mit 1 Tafel, S. 79-83.
  • Derselbe: Die Medaillen der Mainzer Universität. Mit 1 Tafel, S. 84-97.
  • Derselbe. Bildnisse von Rektoren und Doktoren der Mainzer Universität auf Medaillen. Mit 2 Tafeln, S. 87-92.
  • Schrohe, Heinrich, Prof. Dr., Mainz: Prof. Ludwig von Hörnigk und die Mainzer Medizinische Fakultät (1653-1667). mit 1 Bildnis, S. 92-97.
  • Herrmann, Magdalene, Dr., Studienrat, Mainz: Riklas Vogt, ein Historiker der Mainzer Universität. Mit 1 Bildnis, S. 97-101.
  • Knies, Richard, Schriftsteller, Mainz: Der Becher der getäuschten Liebe. Erzählung, S. 102-117.
  • Schrohe, Heinrich: Eine Muttergottesstatue als Erinnerung an den 200jähr. Bestand der Mainzer Universität. Mit 2 Abb., S. 117-118.
  • Stegmayer, Franz, Frankfurt a. M.: Die „Schöne Maria“ im Mainzer Dom, S. 118-119.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 119.
  • Der Familienforscher, S. 120.

Heft 5

  • Faber, Georg, Dr., Oberstudiendirektor, Friedberg: Die Denkmalpflege in Hessen, S. 121-127.
  • Scherer, Carl, Prof. Dr., Fulda: Die Fuldaer Landesbibliothek, S. 128-131.
  • Clemm, Ludwig, Archivassessor, Dr., Darmstadt: Wilhelm Dilich und seine hessischen Landtafeln, S. 132-134.
  • Brehm, Marie, Rinteln a. d. W.: Drei Gedichte, S. 134.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Zum Andenken an Max Rieger. Mit 1 Bildnis, S. 135-137.
  • Anschütz, Richard, Dr. phil., Dr. jur. h. c., Dr. Ing. e. h., Geh. Reg. Rat, o. Professor der Chemie i. R., Darmstadt: Eduard Winter zum Gedächtnis. Mit 1 Bildnis, S. 137-139.
  • Lomberg, August, Rektor, Haan: Fritz Henkel zum 80jährigen Geburtstag. Mit 1 Bildnis, S. 139-140.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. W.: Heidelberg, S. 140.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 141-146.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 146-147.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 147-151.
  • Familiennachrichten, S. 151.
  • Der Familienforscher, S. 152.

Heft 6

  • Morneweg, Karl, Archivrat, Erbach i. O.: Beerfelden. Mit 6 Abb., S. 153-162.
  • Derselbe: Burg Freienstein. Mit 5 Abb., S. 162-166.
  • Scriba, Otto, Stadtpfarrer i. R., Eisenach: „Sanct Jacobi zur Not Gottes“ im Brudergrund bei Erbach i. O.. Mit 1 Abb., S. 166-172.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. W.: Sechs Gedichte. Mit 1 Abb., S. 172-173.
  • Friedrich, Wilhelm Ludwig, Dr., Darmstadt: Das Mühltal bei Eberstadt a. d. Bergstraße, S. 174-177.
  • Schumacher, Karl, Prof. Dr., Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums i. R., Mainz: Altertumsforschung und Denkmalpflege in Groß-Gerau (Starkenburg). Mit 1 Bildnis und 1 Abb., S. 177-180.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 181.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 182-183.
  • Familiennachrichten, S. 183.
  • Der Familienforscher, S. 184.

Heft 7

  • Erhard, Hubert, Universitätsprofessor, Freiburg (Schweiz): Naturschutz. Mit 3 Abb., S. 185-195.
  • Schottler, Wilhelm, Dr., Oberbergrat, Direktor der geologischen Landesanstalt, Darmstadt: Schutz den Denkmälern der Erdgeschichte! Mit 4 Abb., S. 195-201,
  • Spilger, Ludwig, Professor, Dr., Studienrat, Darmstadt: Die Pflanzenwelt unserer Heimat und ihr Schutz. Mit 3 Abb., S. 202-206.
  • Gunkel, Werner, Dr., Marburg (Lahn): Hessens Vogelwelt. Mit 6 Abb., S. 206-211.
  • Grau, Joseph, Studienrat, Offenbach a. M.: Das Hessische Staatliche Naturschutzgebiet „Hengster“ im Kreis Offenbach a. M. Mit 2 Abb., S. 211-216.
  • Kleinschmidt, Otto, Dr. med. h. c., Pastor, Wittenberg, Bez. Halle: Rheinufer einst und jetzt, S. 217.
  • Oßwald, Heinrich, Lehrer, Bad Nauheim. Die Wetterauer Salzstellen und ihre Flora, S. 218-219.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 219.
  • Der Familienforscher, S. 220.

Heft 8

  • Deinhard, Käthe, Darmstadt: Karoline von Hessen, die „große Landgräfin“ I.Mit 4 Abb., S. 221-230.
  • Ziemer, Max, Rektor, Idstein i. T.: Wie Luise Henriette von Hayn Herrnhuterin wurde. Mit 2 Bildnissen, S. 230-234.
  • Woringer, August, Zolldirektor i. R., Kassel: Ein Kasselaner im Stabe Washingtons, S. 234-236.
  • Burger, Alexander, Schriftsteller, Nieder-Ingelheim: Alexander Büchners Preßprozeß, S. 236-239.
  • Schäfer, Hermann, Oberbürgermeister i. R., Darmstadt: Das Gefecht bei Frohnhofen am 13. Juli 1866. Mit 1 Abb., S. 239-241.
  • Heilig, Otto Eduard, Professor, Mannheim: Ein Streifzug durch die Ortsnamen Nassaus, S. 241-243.
  • Albert, Friedrich Maria, Dr. Direktor der Stadtbibliothek, Worms: Provinzialdirektor Dr. Eugen Kranzbühler +. mit 1 Abb., S. 243-245.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 245-247.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 247-250.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 250-251.
  • Der Familienforscher, S. 252.

Heft 9

  • Kohl, Johannes, Dr., Studienrat, Bingen: Vom Wesen und Werden der Mäuseturmsage. Mit 3 Abb., S. 253-261.
  • Deinhard, Käthe, Darmstadt: Karoline von Hessen, die „große Landgräfin“ II. Mit 4 Abb., S. 262-270.
  • Gerhard, Dieter, Leipzig: Heimatkunde und Rassenforschung. Mit 7 Abb., S. 270-273.
  • Müller, Ernst, W., Architekt, Darmstadt: Die Bedeutung der Heimatpresse als Bildungsträger der Gegenwart. Mit 1 Abb., S. 274-276.
  • Kraft, Leonhard, Dr.- Ing., Darmstadt: Ein Küfertag in Oppenheim. Mit 3 Abb., S. 276-278.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i R., Darmstadt: Wilhelm von Ploennies. Mit 1 Bildnis, S. 279-280.
  • Walbrach, Carl, Dr., Bibliothekar, Gießen: Karl Ebel. Mit 1 Bildnis, S. 281.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 282-283.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen,, S. 283.
  • Familiennachrichten, S. 283.
  • Der Familienforscher, S. 284.

Heft 10

  • Beyer, Adolf, Professor, Darmstadt: Georg Altheim. Mit 3 Abb., S. 285-288.
  • Derselbe: Aus meiner Jugend. I. Mit 4 Abb., S. 289-293.
  • Cauer, Robert, Professor, Darmstadt: Einige römische Erinnerungen. Mit 1 Bildnis und 7 Abb., S. 294-299.
  • Esselborn, Karl, Dr. jur. et phil., Bibliothekar der Landesbibliothek, Darmstadt: Ernst Eimer. Mit 4 Abb., S. 299-304.
  • Werner, Heinrich, Oberstudiendirektor, Prof. Dr., Berlin-Wilmersdorf: Otto Heinrich Engel. Mit 5 Abb., S. 304-308.
  • Hollstein, Camilla, Jugenheim an der Bergstraße: Daniel Greiner. Mit 7 Abb., S. 308-314.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 314-316.
  • Eingesandte Bücher, S. 316.
  • Mitteilung der Schriftleitung, S. 316.

Heft 11

  • Dern, Ferdinand, Studienrat, Darmstadt: Richard Hoelscher. Mit 6 Abb., S. 317-321.
  • Horst, Wilhelm, Professor, Darmstadt. Allerlei aus der Kunst und meinem Leben. Mit 4 Abb., S. 321-324.
  • Beyer, Adolf, Professor, Darmstadt: Johannes Lippmann. Mit 4 Abb., S. 324-327.
  • Ledroit, Johannes, Dr., Oberstudiendirektor i. R., Mainz: Richard Magers künstlerisches Schaffen . Mit 4 Abb., S. 327-330.
  • Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Mit 5 Abb., S. 331-333.
  • Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Drei oberhessische Meister. Mit 2 Abb., S. 333-336.
  • Schleichert, Heinrich, Dr., Kassel: Hans Grimm. Mit 1 Bildnis, S. 336-338.
  • Heidenheimer, Heinrich, Professor Dr., Mainz: Eine Kinderwallfahrt, S. 338-340.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 340-346.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen,, S. 346-347.
  • Familiennachrichten, S. 347.
  • Der Familienforscher, S. 348.

Heft 12

  • Eidmann, Heinrich, Lehrer, Darmstadt: Deutsche Weihnacht, S. 349-352.
  • R.: Christnacht im Vogelsberg vor zehn Jahren, S. 353-354.
  • Stegmeyer, Franz, Frankfurt a. M.: Alt-Höchster Porzellan. Mit 4 Abb., S. 354-358.
  • Losch, Philipp, Dr., Professor, Oberbibliothekar Berlin-Steglitz: La belle colombe, die Mutter der älteren Grafen Hessenstein, S. 358-361.
  • Dechert, Hermann, D. Dr., Geh. Konsistorialrat i. R., Frankfurt a. M.: Johannes Dechant, Pfarrer in Westhofen. Mit 1 Bildnis, S. 361-366.
  • Esselborn, Karl, Dr. jur. et phil., Bibliothekar der Landesbibliothek, Darmstadt: Karl Henkelmann zum Gedächtnis. Mit 1 Abb., S. 366-368.
  • Derselbe: Zu Heinrich Bechtolsheimers sechzigstem Geburtstag. Mit 1 Bildnis, S. 368-369.
  • Ploch, Georg, Dr., Studienrat, Gießen: Metzelsuppen. Erzählung, S. 370-373.
  • Ledroit, Johannes, Dr., Oberstudiendirektor i. R., Mainz: Dea Mogontia, S. 374.
  • Brehm, Helene, Rinteln a. d. W.: Des Zimmermanns Sohn. Eine Legende, S. 375.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 376-379.
  • Familiennachrichten, S. 379.
  • Der Familienforscher, S. 380.

Register- Abbildiungsverzeichnis 1928

  • Lich, aus Dilichs Hessischer Chronica, 1605 – Wetter – aus Dilichs Hessischer Chronica, 1605, S. 3.
  • Der Dom zu Fulda, erbaut von Johannes Dientzenhofer 1704-1712, S. 7.
  • Treppenaufgang zur Terrasse im Schloßgarten zu Fulda – Die Floravase im Schloßgarten zu Fulda – Das Paulustor in Fulda, S. 8.
  • Haupteingang zum Stadtschloß in Fulda – Der Schloßgarten zu Fulda mit Blick nach der Orangerie – Die Buttlarschen Häuser zu Fulda als Platzabschluß , S. 9.
  • Darmstadt: Das neue Mausoleum auf der Rosenhöhe – Das Hofgärtnerhaus auf der Rosenhöhe, S. 17.
  • Albert Hartmann, Ölgemälde von Karl Scheid, S. 21.
  • Albert Hartmann: Die Einhardsbasilika zu Steinbach im Odenwald, Originalzeichnung, S. 22.
  • Albert Hartmann: Die Stiftskirche zu Lich, Aquarell – An der Stadtkirche zu Michelstadt, S. 23.
  • Albert Hartmann: Blick auf den alten Friedhof zu Darmstadt, Aquarell – Am Schnampelweg, S. 24.
  • Albert Hartmann: Hof des Kellereigebäudes in Michelstadt – Weihnachtskrippe im Besitz Professor Albert Hartmanns, S. 25.
  • Abb. 1: Braubach mit der Marksburg, Zustand nach der Wiederherstellung, S. 35.
  • Abb.2: Große Küche im Erdgeschoß des Pallas der Marksburg, S. 36.
  • Abb. 3: Innerer Burghof mit der Ecke des Bergfrieds auf der Marksburg, S. 37.
  • Abb. 4: Die Marksburg von Norden. Vor der Wiederherstellung 1902, S. 38.
  • Abb. 5: Braubach mit der Marksburg. Nach Matthäus Merian, 1645, S. 38.
  • Benedikt, gezeichnet von Ludwig Pfaff, Jägersburg, S. 56.
  • Bild Bernhard Müller, S. 59.
  • Signum Rectoratus Almae Universitatis Moguntinae, S. 65.
  • Thesentafel von Herz-Thelott (Augsburg) für den Mainzer „Baccalaureus“ Petrus Heinrich Löwen 1749, S. 67.
  • Thesentafel, gestochen von Baumgartner-Thelott (Augsburg) zu einer Disputation in der Mainzer Artistenfakultät 1749, S. 69.
  • Wappentafel des Adolf Gottfried Volusius, S. 71.
  • Wappentafel des Ludwig von Hörnigk, S. 73
  • Die Burse von Schenkenberg in Mainz, S. 77.
  • Die Siegel der Universität Mainz, Medaillen der Universität Mainz, Bildnisse der Mainzer Rektoren, S. 80 Tafel 2-5.
  • Bildnis Nikolaus Vogt, S. 99.
  • Treppenhaus in der Burse zum Schenkenberg in Mainz, S. 117.
  • Altes Mainzer Universitätssiegel, S. 118.
  • Richard Hölscher: Singende Knaben, S. 122.
  • Richard Hölscher: Jugend und Alter, S. 121.
  • Richard Hölscher: Blumenpflückendes Mädchen, S. 125.
  • Bild Max Rieger, S. 136.
  • Eduard Winter, S. 138.
  • Fritz Henkel, nach einem Gemälde von Hugo Vogel, S. 140.
  • Die Torhalle des Klosters Lorsch, S. 142.
  • Die Holbeinische Madonna, S. 144.
  • Richard Mager: Blick auf die Kirche zu Beerfelden, Originalkohlezeichnung, S. 155.
  • Richard Mager: Die evangelische Kirche zu Beerfelden, Originalholzschnitt, S. 156.
  • Richard Mager: Der große Brunnen, das Wahrzeichen von Beerfelden, Originalkohlezeichnung, S. 157.
  • Gemaltes Glasfenster im Chor der evangelischen Kirche zu Beerfelden, Zustand vor der Wiederherstellung, S. 159.
  • Christian Müller: Der Galgen zu Beerfelden, S. 160.
  • Das Gasthaus „zum Bären“ in Beerfelden, S. 161.
  • Grundriß der Burg Freienstein. Gezeichnet von Carl Kraus, S 162.
  • Die Burg Freienstein. Nach einem Aquarell von Carl Bronner. Aus C. Bronner, Odenwaldburgen, Verlag O. Schneider, Mainz, S. 163.
  • Burg Freienstein: Schildmauer, S. 164.
  • Burg Freienstein: Schildmauer. Gezeichnet von Carl Bronner, S. 165.
  • Erbachischer Wappenstein auf der Burg Freienstein (14. Jahrh.), S. 165.
  • Die „Not Gottes“ im Brudergrund bei Erbach im Odenwald, S. 167.
  • Eingang zur Burg Rodenstein. Zeichnung von Josef Viktor von Scheffel, S. 172.
  • Porträt Wilhelm Hermann Diehl, S. 178.
  • Fundkarte von Groß-Gerau nach Wilhelm Hermann Diehl, S. 179.
  • Das sogenannte Kamel, etwa 300jährige Eiche im Groß-Gerauer Park, S. 186.
  • Otto Ubbelohde: Das große Felsenmeer bei Reichenbach im Odenwald, S. 187.
  • Linde an der Görbelheimer Mühle bei Bruchenbrücken, S. 189.
  • Das Felsenmeer vor Ilbeshausen im oberen Vogelsberg vor der Zerstörung, S. 197.
  • Der große Borstein bei Reichenbach im Odenwald, S. 197.
  • Der obere Teil des großen Felsenmeeres bei Reichenbach im Odenwald, S. 199.
  • Der Bilstein bei Lauterbach in Oberhessen, S. 201.
  • Pappelallee bei Lorsch. Ein verschwundenes Naturdenkmal, S. 203.
  • Die „Bäckerlinden“ bei Laubach, S. 204.
  • Die Dorflinde zu Malchen, S. 204.
  • Teichhuhnnest und Teichrohrsängernest, S. 207.
  • Hühnerhabicht, nach dem Fang beringt und freigelassen, S. 208.
  • Saatkrähenkolonie, S. 208.
  • Von der Dorfjugend hergestellte Nistkästen, S. 209.
  • Bauernjungen hängen selbstgefertigte Nistkästen auf, S. 209.
  • Aus dem Naturschutzgebiet „Hengster“ bei Offenbach am Main, Sommer in den „Loeffelwiesen“, Herbstflora im „Kumpensaal“, S. 213.
  • Ansicht des Marktplatzes zu Darmstadt aus der Halle des Schlosses. Nach einem handkolorierten Stich von Georg Moller im Besitze der Hessischen Landesbibliothek zu Darmstadt, S. 221.
  • Antoine Pesne: Henriette Karoline, genannt die „große Landgräfin“, von Hessen-Darmstadt, Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 222.
  • Das Schloß zu Buchsweiler. Aquarell vom Ende des 18. Jahrhunderts, Original im Schloßmuseum, S. 223.
  • Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt, als Erbprinz. Nach einem Ölgemälde, wahrscheinlich von Johann Ludwig Strecker, S. 225.
  • Antoine Pesne: Die Tänzerin Santina Olivvieri, genannt la Reggiana, als Leda, S. 227.
  • Luise Henriette von Hayn. Nach einem Gipsmedaillon im Archiv der Brüder-Unität Herrnhut, S. 231.
  • Luise Henriette von Hayn. Scherenschnitt aus dem Archiv der Brüder-Unität in Herrnhut, S. 233.
  • Das Gefechtsfeld von Frohnhofen, vorn links die Kegelbahn. Photographische Aufnahme vom Herbst 1866.
  • Bild Eugen Kranzbühler +, S. 244.
  • Sebastian Münster: Hatto auf dem Mäuseturm, S. 254.
  • Hatto Tod und seine Verfolgung durch die Mäuse. Nach einem Holzschnitt von Jacob v. Meurs, 1640, S. 255.
  • Ehrenfeld, Zollhaus und der Mäuseturm. Nach Matthäus Merian, S. 257.
  • Die „große Landgräfin“ im Jagdkleid. Im Hintergrund die Dianaburg, S. 262.
  • Die „große Landgräfin“. Nach einem Ölgemälde, wahrscheinlich von Johann Ludwig Strecker, S. 263.
  • Johann Ludwig Strecker: Die „große Landgräfin“. Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 268.
  • Landgraf Ludwig X. als Erbprinz. Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 269.
  • Die Kirche des Klosters Arnsburg. Ansicht von Nordwesten, S. 275.
  • Der Küfertag in Oppenheim: Das Schlagen des Küferstreichs, Szene aus dem Festspiel des Küfertags in Oppenheim, S. 277.
  • Wappen der Oppenheimer Küferzunft, gezeichnet von Otto Hupp, S. 278.
  • Wilhelm von Ploennies, S. 279.
  • Karl Ebel, S. 281.
  • Georg Altheim: Die Rosenhöhe, Holzschnitt – Der Rhein bei Gernsheim, Holzschnitt, S. 286.
  • Georg Altheim: Arheilgen. Holzschnitt, S. 287.
  • Hoftheatermaler Carl Beyer (1826-1903), Gemälde von Adolf Beyer, S. 289.
  • Adolf Beyer: Der Steinbrücker Teich bei Darmstadt, S. 291.
  • Adolf Beyer: Datterich bei der Morgentoilette, S. 292.
  • Adolf Beyer: Altes Städtchen (Schotten), S. 293.
  • Robert Cauer, um 1900, S. 294.
  • Robert Cauer: Cornelius Wilhelm Freiherr Heyl zu Herrnsheim. Relief, S. 295.
  • Robert Cauer: Denkmal des Michel Mort zu Kreuznach – Turner, vom Jahndenkmal in Saint Louis, S. 296.
  • Robert Cauer: Turnerin, vom Jahndenkmal in Saint Louis – Maximilian Freiherr von Heyl zu Herrnsheim. Statuette, S. 297.
  • Robert Cauer: Bockspringer – Lesendes Mädchen, Grabmal Richard Weitbrecht, Wimpfen, S. 298.
  • Ernst Eimer: Bauernmädchen mit Kuh, S. 299.
  • Ernst Eimer: Hinkelsgasse zu Darmstadt, S. 300.
  • Ernst Eimer: Der Hinkelsturm in Darmstadt, S. 301.
  • Ernst Eimer: Oberhessische Landschaft (Groß-Eichen), S. 303.
  • Otto Heinrich Engel: Kinderbildnis, S. 305.
  • Otto Heinrich Engel: Bleibe bei uns, denn es will Abend werden – Herbstnachmittag am Ekensund, S. 306.
  • Otto Heinrich Engel: Junge Friesin in der Tür – Am Ausgang des Dorfes, S. 307.
  • David Greiner: Kriegergedächtnisbild in Jülich – Stern von Bethlehem, S. 310.
  • David Greiner: „Sitzling“ aus der „Menschwerdung“, S. 311.
  • Richard Hoelscher: Selbstbildnis (1919), S. 318.
  • Richard Hoelscher: Freia. Wandbild für die Augustinerschule in Friedberg – Schneeschmelze bei Cademario, S. 319.
  • Richard Hoelscher: Alter mit Pfeife – Junge mit Harmonika, S. 320.
  • Richard Hoelscher: Das gelbe Teehaus, S. 321.
  • Wilhelm Horst: Selbstbildnis, S. 322.
  • Wilhelm Horst: Kinderbildnis (Erbgroßherzog Georg) – Des Künstlers Atelier – Mädchen unter Apfelblüten, S. 323.
  • Johannes Lippmann: Alter Bauer, S. 325.
  • Johannes Lippmann: Ausziehender Schäfer – Schloß Lichtenberg im Winter, S. 326.
  • Johannes Lippmann: Kornernte im Odenwald, S. 327.
  • Richard Mager: Walderlenbach, S. 328.
  • Richard Mager: Altenbach im Eichelberg – Aschbach bei Waldmichelbach, S. 329.
  • Richard Mager: Bildnis eines alten Herrn, S. 330.
  • Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach: Burgtor in Rauschenberg, S. 332.
  • Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach: Graburne zu Stockheim, S. 333.
  • Carl Bantzer: Hessische Bauernbraut, S. 334.
  • Otto Ubbelohde: Altarbild für eine hessische Dorfkirche, S. 335.
  • Bildnis Hans Grimm, S. 337.
  • Rudolf Schäfer: Lasst uns gehen gen Bethlehem, S. 351.
  • Johann Peter Melchior: Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach, Kurfürst von Mainz, Porzellanplakette aus dem Jahre 1770, S. 355.
  • Johann Peter Melchior: Der kleine chinesische Kaiser, S. 356.
  • Johann Peter Melchior: Amor und Psyche – Clavarienbergszene, S. 357.
  • Bildnis Johannes Dechent, S. 363.
  • Photographie von Karl Henkelmann, . 367.
  • Bildnis Heinrich Bechtolsheimer, S. 369.
  • Ernst Eimer: Winterbild, S. 375.

Standortnachweise

Bibliotheken

Nachweise von „ Volk und Scholle“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)