Volk und Scholle/Jahrgang 06

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volk und Scholle B6.jpg

Bibliografische Angaben

Volk und Scholle, 5. u. 6. Jahrgang 1927-1928, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt a. M.; Herausgeber: Archivdirektor Dr. Julius Reinhard Dieterich; Schriftleiter: Wilhelm Müller, Darmstadt; Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt.

Hefte

  • Heft 1 - 1928
  • Heft 2 - 1928
  • Heft 3/4 - 1928
  • Heft 5 - 1928
  • Heft 6 - 1928
  • Heft 7 - 1928
  • Heft 8 - 1928
  • Heft 9 - 1928
  • Heft 10 - 1928
  • Heft 11 - 1928
  • Heft 12 - 1928

Inhalt

Heft 1

  • Schäfer, Karl Heinrich, Dr., Reichsarchivrat, Potsdam: Lich in der Wetterau und Wetter in Oberlahngau. Mit 2 Abb., S. 1-4.
  • Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Eine väterliche Ermahnung, S. 4-6.
  • Scherer, Carl, Prof. Dr., Fulda: Zum Fuldaer Barock. Mit 7 Abb., S. 7-10.
  • Becker, Wilhelm Martin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Aufgaben hessischer Siedlungsforschung, S. 10-13.
  • Müller, Wilhelm, Darmstadt: Die Rosenhöhe, S. 13-15.
  • Escherich, Mela, Wiesbaden: Die Walbersnacht, S. 15-18.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. d. W.: Frau Holle und ihr Lebenslauf. Ballade, S. 18-19.
  • Losch, Philipp, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Berlin-Steglitz: Friedrich Armand Strubbergs fürstliche Abkunft, S. 19-20.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Albert Hartmann. Zu seinem 60. Geburtstag. Mit 8 Abb., S. 21-26.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 27-28.
  • Neues aus der Heimat, S. 28-29.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 29-31.
  • Familiennachrichten, S. 31.
  • Der Familienforscher, S. 32.

Heft 2

  • Zichner, Rudolf Artur, Reg.-Baumeister a. D., Wiesbaden: Die Marksburg bei Braubach am Rhein unter hessischer Herrschaft. Mit 5 Abb., s. 33-40.
  • Waas, Christian, Prof. Dr., Mainz-Gonsenheim: Wielands sentimentalische Reise an den Rhein, S. 40-45.
  • Kraft, Leonhardt, Dr.- Ing., Darmstadt: Betrachtungen zum Meinungsstreit über die „heilige Ostlinie“, S. 45-48.
  • Dingeldein, Otto, Prof. Dr., Büdingen: Vom Namen „Goethe“, S. 48-49.
  • Homburg, Rudolf, Prof. Dr., Studienrat, Kassel: Der Name „Darmstadt“ und Verwandtes, S. 49-50.
  • Escherich, Mela, Wiesbaden: Die Walbersnacht (Schluß), S. 51-55.
  • Esselborn, Karl, Prof. Dr. jur. Und Dr. phil., Darmstadt: Ein neues altes Darmstädter Original. Mit 1 Abb., S. 56-58.
  • Woelke, Karl, Dr., Kustos, Frankfurt a. M.: Bernhard Müller +. Mit 1 Bildnis, S. 58-59.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 59-60.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 60-61.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 62-63.
  • Familiennachrichten, S. 63.
  • Der Familienforscher, S. 64.

Heft 3/4

  • Metzner, Heinrich, Studienrat, Mainz: Die Kurfürstlich Mainzer Universität. Mit 1 Tafel und 4 Abb., S. 65-76.
  • Dertsch, Richard, Dr., Archivar, Mainz: Die Burse von Schenkenberg. Mit 1 Abb., S. 76-78.
  • Diepenbach, Wilhelm, Dr., Oberarchivar, Mainz: Die Siegel der Mainzer Universität. Mit 1 Tafel, S. 79-83.
  • Derselbe: Die Medaillen der Mainzer Universität. Mit 1 Tafel, S. 84-97.
  • Derselbe. Bildnisse von Rektoren und Doktoren der Mainzer Universität auf Medaillen. Mit 2 Tafeln, S. 87-92.
  • Schrohe, Heinrich, Prof. Dr., Mainz: Prof. Ludwig von Hörnigk und die Mainzer Medizinische Fakultät (1653-1667). mit 1 Bildnis, S. 92-97.
  • Herrmann, Magdalene, Dr., Studienrat, Mainz: Riklas Vogt, ein Historiker der Mainzer Universität. Mit 1 Bildnis, S. 97-101.
  • Knies, Richard, Schriftsteller, Mainz: Der Becher der getäuschten Liebe. Erzählung, S. 102-117.
  • Schrohe, Heinrich: Eine Muttergottesstatue als Erinnerung an den 200jähr. Bestand der Mainzer Universität. Mit 2 Abb., S. 117-118.
  • Stegmayer, Franz, Frankfurt a. M.: Die „Schöne Maria“ im Mainzer Dom, S. 118-119.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 119.
  • Der Familienforscher, S. 120.

Heft 5

  • Faber, Georg, Dr., Oberstudiendirektor, Friedberg: Die Denkmalpflege in Hessen, S. 121-127.
  • Scherer, Carl, Prof. Dr., Fulda: Die Fuldaer Landesbibliothek, S. 128-131.
  • Clemm, Ludwig, Archivassessor, Dr., Darmstadt: Wilhelm Dilich und seine hessischen Landtafeln, S. 132-134.
  • Brehm, Marie, Rinteln a. d. W.: Drei Gedichte, S. 134.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Zum Andenken an Max Rieger. Mit 1 Bildnis, S. 135-137.
  • Anschütz, Richard, Dr. phil., Dr. jur. h. c., Dr. Ing. e. h., Geh. Reg. Rat, o. Professor der Chemie i. R., Darmstadt: Eduard Winter zum Gedächtnis. Mit 1 Bildnis, S. 137-139.
  • Lomberg, August, Rektor, Haan: Fritz Henkel zum 80jährigen Geburtstag. Mit 1 Bildnis, S. 139-140.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. W.: Heidelberg, S. 140.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 141-146.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 146-147.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 147-151.
  • Familiennachrichten, S. 151.
  • Der Familienforscher, S. 152.

Heft 6

  • Morneweg, Karl, Archivrat, Erbach i. O.: Beerfelden. Mit 6 Abb., S. 153-162.
  • Derselbe: Burg Freienstein. Mit 5 Abb., S. 162-166.
  • Scriba, Otto, Stadtpfarrer i. R., Eisenach: „Sanct Jacobi zur Not Gottes“ im Brudergrund bei Erbach i. O.. Mit 1 Abb., S. 166-172.
  • Rock, Elisabeth, Allendorf a. W.: Sechs Gedichte. Mit 1 Abb., S. 172-173.
  • Friedrich, Wilhelm Ludwig, Dr., Darmstadt: Das Mühltal bei Eberstadt a. d. Bergstraße, S. 174-177.
  • Schumacher, Karl, Prof. Dr., Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums i. R., Mainz: Altertumsforschung und Denkmalpflege in Groß-Gerau (Starkenburg). Mit 1 Bildnis und 1 Abb., S. 177-180.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 181.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 182-183.
  • Familiennachrichten, S. 183.
  • Der Familienforscher, S. 184.

Heft 7

  • Erhard, Hubert, Universitätsprofessor, Freiburg (Schweiz): Naturschutz. Mit 3 Abb., S. 185-195.
  • Schottler, Wilhelm, Dr., Oberbergrat, Direktor der geologischen Landesanstalt, Darmstadt: Schutz den Denkmälern der Erdgeschichte! Mit 4 Abb., S. 195-201,
  • Spilger, Ludwig, Professor, Dr., Studienrat, Darmstadt: Die Pflanzenwelt unserer Heimat und ihr Schutz. Mit 3 Abb., S. 202-206.
  • Gunkel, Werner, Dr., Marburg (Lahn): Hessens Vogelwelt. Mit 6 Abb., S. 206-211.
  • Grau, Joseph, Studienrat, Offenbach a. M.: Das Hessische Staatliche Naturschutzgebiet „Hengster“ im Kreis Offenbach a. M. Mit 2 Abb., S. 211-216.
  • Kleinschmidt, Otto, Dr. med. h. c., Pastor, Wittenberg, Bez. Halle: Rheinufer einst und jetzt, S. 217.
  • Oßwald, Heinrich, Lehrer, Bad Nauheim. Die Wetterauer Salzstellen und ihre Flora, S. 218-219.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 219.
  • Der Familienforscher, S. 220.

Heft 8

  • Deinhard, Käthe, Darmstadt: Karoline von Hessen, die „große Landgräfin“ I.Mit 4 Abb., S. 221-230.
  • Ziemer, Max, Rektor, Idstein i. T.: Wie Luise Henriette von Hayn Herrnhuterin wurde. Mit 2 Bildnissen, S. 230-234.
  • Woringer, August, Zolldirektor i. R., Kassel: Ein Kasselaner im Stabe Washingtons, S. 234-236.
  • Burger, Alexander, Schriftsteller, Nieder-Ingelheim: Alexander Büchners Preßprozeß, S. 236-239.
  • Schäfer, Hermann, Oberbürgermeister i. R., Darmstadt: Das Gefecht bei Frohnhofen am 13. Juli 1866. Mit 1 Abb., S. 239-241.
  • Heilig, Otto Eduard, Professor, Mannheim: Ein Streifzug durch die Ortsnamen Nassaus, S. 241-243.
  • Albert, Friedrich Maria, Dr. Direktor der Stadtbibliothek, Worms: Provinzialdirektor Dr. Eugen Kranzbühler +. mit 1 Abb., S. 243-245.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 245-247.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 247-250.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 250-251.
  • Der Familienforscher, S. 252.

Heft 9

  • Kohl, Johannes, Dr., Studienrat, Bingen: Vom Wesen und Werden der Mäuseturmsage. Mit 3 Abb., S. 253-261.
  • Deinhard, Käthe, Darmstadt: Karoline von Hessen, die „große Landgräfin“ II. Mit 4 Abb., S. 262-270.
  • Gerhard, Dieter, Leipzig: Heimatkunde und Rassenforschung. Mit 7 Abb., S. 270-273.
  • Müller, Ernst, W., Architekt, Darmstadt: Die Bedeutung der Heimatpresse als Bildungsträger der Gegenwart. Mit 1 Abb., S. 274-276.
  • Kraft, Leonhard, Dr.- Ing., Darmstadt: Ein Küfertag in Oppenheim. Mit 3 Abb., S. 276-278.
  • Noack, Karl, Stadtbibliothekar i R., Darmstadt: Wilhelm von Ploennies. Mit 1 Bildnis, S. 279-280.
  • Walbrach, Carl, Dr., Bibliothekar, Gießen: Karl Ebel. Mit 1 Bildnis, S. 281.
  • Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 282-283.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen,, S. 283.
  • Familiennachrichten, S. 283.
  • Der Familienforscher, S. 284.

Heft 10

  • Beyer, Adolf, Professor, Darmstadt: Georg Altheim. Mit 3 Abb., S. 285-288.
  • Derselbe: Aus meiner Jugend. I. Mit 4 Abb., S. 289-293.
  • Cauer, Robert, Professor, Darmstadt: Einige römische Erinnerungen. Mit 1 Bildnis und 7 Abb., S. 294-299.
  • Esselborn, Karl, Dr. jur. et phil., Bibliothekar der Landesbibliothek, Darmstadt: Ernst Eimer. Mit 4 Abb., S. 299-304.
  • Werner, Heinrich, Oberstudiendirektor, Prof. Dr., Berlin-Wilmersdorf: Otto Heinrich Engel. Mit 5 Abb., S. 304-308.
  • Hollstein, Camilla, Jugenheim an der Bergstraße: Daniel Greiner. Mit 7 Abb., S. 308-314.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 314-316.
  • Eingesandte Bücher, S. 316.
  • Mitteilung der Schriftleitung, S. 316.

Heft 11

  • Dern, Ferdinand, Studienrat, Darmstadt: Richard Hoelscher. Mit 6 Abb., S. 317-321.
  • Horst, Wilhelm, Professor, Darmstadt. Allerlei aus der Kunst und meinem Leben. Mit 4 Abb., S. 321-324.
  • Beyer, Adolf, Professor, Darmstadt: Johannes Lippmann. Mit 4 Abb., S. 324-327.
  • Ledroit, Johannes, Dr., Oberstudiendirektor i. R., Mainz: Richard Magers künstlerisches Schaffen . Mit 4 Abb., S. 327-330.
  • Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Mit 5 Abb., S. 331-333.
  • Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Drei oberhessische Meister. Mit 2 Abb., S. 333-336.
  • Schleichert, Heinrich, Dr., Kassel: Hans Grimm. Mit 1 Bildnis, S. 336-338.
  • Heidenheimer, Heinrich, Professor Dr., Mainz: Eine Kinderwallfahrt, S. 338-340.
  • Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 340-346.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen,, S. 346-347.
  • Familiennachrichten, S. 347.
  • Der Familienforscher, S. 348.

Heft 12

  • Eidmann, Heinrich, Lehrer, Darmstadt: Deutsche Weihnacht, S. 349-352.
  • R.: Christnacht im Vogelsberg vor zehn Jahren, S. 353-354.
  • Stegmeyer, Franz, Frankfurt a. M.: Alt-Höchster Porzellan. Mit 4 Abb., S. 354-358.
  • Losch, Philipp, Dr., Professor, Oberbibliothekar Berlin-Steglitz: La belle colombe, die Mutter der älteren Grafen Hessenstein, S. 358-361.
  • Dechert, Hermann, D. Dr., Geh. Konsistorialrat i. R., Frankfurt a. M.: Johannes Dechant, Pfarrer in Westhofen. Mit 1 Bildnis, S. 361-366.
  • Esselborn, Karl, Dr. jur. et phil., Bibliothekar der Landesbibliothek, Darmstadt: Karl Henkelmann zum Gedächtnis. Mit 1 Abb., S. 366-368.
  • Derselbe: Zu Heinrich Bechtolsheimers sechzigstem Geburtstag. Mit 1 Bildnis, S. 368-369.
  • Ploch, Georg, Dr., Studienrat, Gießen: Metzelsuppen. Erzählung, S. 370-373.
  • Ledroit, Johannes, Dr., Oberstudiendirektor i. R., Mainz: Dea Mogontia, S. 374.
  • Brehm, Helene, Rinteln a. d. W.: Des Zimmermanns Sohn. Eine Legende, S. 375.
  • Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 376-379.
  • Familiennachrichten, S. 379.
  • Der Familienforscher, S. 380.

Register- Abbildungsverzeichnis 1928

  • Lich, aus Dilichs Hessischer Chronica, 1605 – Wetter – aus Dilichs Hessischer Chronica, 1605, S. 3.
  • Der Dom zu Fulda, erbaut von Johannes Dientzenhofer 1704-1712, S. 7.
  • Treppenaufgang zur Terrasse im Schloßgarten zu Fulda – Die Floravase im Schloßgarten zu Fulda – Das Paulustor in Fulda, S. 8.
  • Haupteingang zum Stadtschloß in Fulda – Der Schloßgarten zu Fulda mit Blick nach der Orangerie – Die Buttlarschen Häuser zu Fulda als Platzabschluß , S. 9.
  • Darmstadt: Das neue Mausoleum auf der Rosenhöhe – Das Hofgärtnerhaus auf der Rosenhöhe, S. 17.
  • Albert Hartmann, Ölgemälde von Karl Scheid, S. 21.
  • Albert Hartmann: Die Einhardsbasilika zu Steinbach im Odenwald, Originalzeichnung, S. 22.
  • Albert Hartmann: Die Stiftskirche zu Lich, Aquarell – An der Stadtkirche zu Michelstadt, S. 23.
  • Albert Hartmann: Blick auf den alten Friedhof zu Darmstadt, Aquarell – Am Schnampelweg, S. 24.
  • Albert Hartmann: Hof des Kellereigebäudes in Michelstadt – Weihnachtskrippe im Besitz Professor Albert Hartmanns, S. 25.
  • Abb. 1: Braubach mit der Marksburg, Zustand nach der Wiederherstellung, S. 35.
  • Abb.2: Große Küche im Erdgeschoß des Pallas der Marksburg, S. 36.
  • Abb. 3: Innerer Burghof mit der Ecke des Bergfrieds auf der Marksburg, S. 37.
  • Abb. 4: Die Marksburg von Norden. Vor der Wiederherstellung 1902, S. 38.
  • Abb. 5: Braubach mit der Marksburg. Nach Matthäus Merian, 1645, S. 38.
  • Benedikt, gezeichnet von Ludwig Pfaff, Jägersburg, S. 56.
  • Bild Bernhard Müller, S. 59.
  • Signum Rectoratus Almae Universitatis Moguntinae, S. 65.
  • Thesentafel von Herz-Thelott (Augsburg) für den Mainzer „Baccalaureus“ Petrus Heinrich Löwen 1749, S. 67.
  • Thesentafel, gestochen von Baumgartner-Thelott (Augsburg) zu einer Disputation in der Mainzer Artistenfakultät 1749, S. 69.
  • Wappentafel des Adolf Gottfried Volusius, S. 71.
  • Wappentafel des Ludwig von Hörnigk, S. 73
  • Die Burse von Schenkenberg in Mainz, S. 77.
  • Die Siegel der Universität Mainz, Medaillen der Universität Mainz, Bildnisse der Mainzer Rektoren, S. 80 Tafel 2-5.
  • Bildnis Nikolaus Vogt, S. 99.
  • Treppenhaus in der Burse zum Schenkenberg in Mainz, S. 117.
  • Altes Mainzer Universitätssiegel, S. 118.
  • Richard Hölscher: Singende Knaben, S. 122.
  • Richard Hölscher: Jugend und Alter, S. 121.
  • Richard Hölscher: Blumenpflückendes Mädchen, S. 125.
  • Bild Max Rieger, S. 136.
  • Eduard Winter, S. 138.
  • Fritz Henkel, nach einem Gemälde von Hugo Vogel, S. 140.
  • Die Torhalle des Klosters Lorsch, S. 142.
  • Die Holbeinische Madonna, S. 144.
  • Richard Mager: Blick auf die Kirche zu Beerfelden, Originalkohlezeichnung, S. 155.
  • Richard Mager: Die evangelische Kirche zu Beerfelden, Originalholzschnitt, S. 156.
  • Richard Mager: Der große Brunnen, das Wahrzeichen von Beerfelden, Originalkohlezeichnung, S. 157.
  • Gemaltes Glasfenster im Chor der evangelischen Kirche zu Beerfelden, Zustand vor der Wiederherstellung, S. 159.
  • Christian Müller: Der Galgen zu Beerfelden, S. 160.
  • Das Gasthaus „zum Bären“ in Beerfelden, S. 161.
  • Grundriß der Burg Freienstein. Gezeichnet von Carl Kraus, S 162.
  • Die Burg Freienstein. Nach einem Aquarell von Carl Bronner. Aus C. Bronner, Odenwaldburgen, Verlag O. Schneider, Mainz, S. 163.
  • Burg Freienstein: Schildmauer, S. 164.
  • Burg Freienstein: Schildmauer. Gezeichnet von Carl Bronner, S. 165.
  • Erbachischer Wappenstein auf der Burg Freienstein (14. Jahrh.), S. 165.
  • Die „Not Gottes“ im Brudergrund bei Erbach im Odenwald, S. 167.
  • Eingang zur Burg Rodenstein. Zeichnung von Josef Viktor von Scheffel, S. 172.
  • Porträt Wilhelm Hermann Diehl, S. 178.
  • Fundkarte von Groß-Gerau nach Wilhelm Hermann Diehl, S. 179.
  • Das sogenannte Kamel, etwa 300jährige Eiche im Groß-Gerauer Park, S. 186.
  • Otto Ubbelohde: Das große Felsenmeer bei Reichenbach im Odenwald, S. 187.
  • Linde an der Görbelheimer Mühle bei Bruchenbrücken, S. 189.
  • Das Felsenmeer vor Ilbeshausen im oberen Vogelsberg vor der Zerstörung, S. 197.
  • Der große Borstein bei Reichenbach im Odenwald, S. 197.
  • Der obere Teil des großen Felsenmeeres bei Reichenbach im Odenwald, S. 199.
  • Der Bilstein bei Lauterbach in Oberhessen, S. 201.
  • Pappelallee bei Lorsch. Ein verschwundenes Naturdenkmal, S. 203.
  • Die „Bäckerlinden“ bei Laubach, S. 204.
  • Die Dorflinde zu Malchen, S. 204.
  • Teichhuhnnest und Teichrohrsängernest, S. 207.
  • Hühnerhabicht, nach dem Fang beringt und freigelassen, S. 208.
  • Saatkrähenkolonie, S. 208.
  • Von der Dorfjugend hergestellte Nistkästen, S. 209.
  • Bauernjungen hängen selbstgefertigte Nistkästen auf, S. 209.
  • Aus dem Naturschutzgebiet „Hengster“ bei Offenbach am Main, Sommer in den „Loeffelwiesen“, Herbstflora im „Kumpensaal“, S. 213.
  • Ansicht des Marktplatzes zu Darmstadt aus der Halle des Schlosses. Nach einem handkolorierten Stich von Georg Moller im Besitze der Hessischen Landesbibliothek zu Darmstadt, S. 221.
  • Antoine Pesne: Henriette Karoline, genannt die „große Landgräfin“, von Hessen-Darmstadt, Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 222.
  • Das Schloß zu Buchsweiler. Aquarell vom Ende des 18. Jahrhunderts, Original im Schloßmuseum, S. 223.
  • Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt, als Erbprinz. Nach einem Ölgemälde, wahrscheinlich von Johann Ludwig Strecker, S. 225.
  • Antoine Pesne: Die Tänzerin Santina Olivvieri, genannt la Reggiana, als Leda, S. 227.
  • Luise Henriette von Hayn. Nach einem Gipsmedaillon im Archiv der Brüder-Unität Herrnhut, S. 231.
  • Luise Henriette von Hayn. Scherenschnitt aus dem Archiv der Brüder-Unität in Herrnhut, S. 233.
  • Das Gefechtsfeld von Frohnhofen, vorn links die Kegelbahn. Photographische Aufnahme vom Herbst 1866.
  • Bild Eugen Kranzbühler +, S. 244.
  • Sebastian Münster: Hatto auf dem Mäuseturm, S. 254.
  • Hatto Tod und seine Verfolgung durch die Mäuse. Nach einem Holzschnitt von Jacob v. Meurs, 1640, S. 255.
  • Ehrenfeld, Zollhaus und der Mäuseturm. Nach Matthäus Merian, S. 257.
  • Die „große Landgräfin“ im Jagdkleid. Im Hintergrund die Dianaburg, S. 262.
  • Die „große Landgräfin“. Nach einem Ölgemälde, wahrscheinlich von Johann Ludwig Strecker, S. 263.
  • Johann Ludwig Strecker: Die „große Landgräfin“. Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 268.
  • Landgraf Ludwig X. als Erbprinz. Original im Schloßmuseum zu Darmstadt, S. 269.
  • Die Kirche des Klosters Arnsburg. Ansicht von Nordwesten, S. 275.
  • Der Küfertag in Oppenheim: Das Schlagen des Küferstreichs, Szene aus dem Festspiel des Küfertags in Oppenheim, S. 277.
  • Wappen der Oppenheimer Küferzunft, gezeichnet von Otto Hupp, S. 278.
  • Wilhelm von Ploennies, S. 279.
  • Karl Ebel, S. 281.
  • Georg Altheim: Die Rosenhöhe, Holzschnitt – Der Rhein bei Gernsheim, Holzschnitt, S. 286.
  • Georg Altheim: Arheilgen. Holzschnitt, S. 287.
  • Hoftheatermaler Carl Beyer (1826-1903), Gemälde von Adolf Beyer, S. 289.
  • Adolf Beyer: Der Steinbrücker Teich bei Darmstadt, S. 291.
  • Adolf Beyer: Datterich bei der Morgentoilette, S. 292.
  • Adolf Beyer: Altes Städtchen (Schotten), S. 293.
  • Robert Cauer, um 1900, S. 294.
  • Robert Cauer: Cornelius Wilhelm Freiherr Heyl zu Herrnsheim. Relief, S. 295.
  • Robert Cauer: Denkmal des Michel Mort zu Kreuznach – Turner, vom Jahndenkmal in Saint Louis, S. 296.
  • Robert Cauer: Turnerin, vom Jahndenkmal in Saint Louis – Maximilian Freiherr von Heyl zu Herrnsheim. Statuette, S. 297.
  • Robert Cauer: Bockspringer – Lesendes Mädchen, Grabmal Richard Weitbrecht, Wimpfen, S. 298.
  • Ernst Eimer: Bauernmädchen mit Kuh, S. 299.
  • Ernst Eimer: Hinkelsgasse zu Darmstadt, S. 300.
  • Ernst Eimer: Der Hinkelsturm in Darmstadt, S. 301.
  • Ernst Eimer: Oberhessische Landschaft (Groß-Eichen), S. 303.
  • Otto Heinrich Engel: Kinderbildnis, S. 305.
  • Otto Heinrich Engel: Bleibe bei uns, denn es will Abend werden – Herbstnachmittag am Ekensund, S. 306.
  • Otto Heinrich Engel: Junge Friesin in der Tür – Am Ausgang des Dorfes, S. 307.
  • David Greiner: Kriegergedächtnisbild in Jülich – Stern von Bethlehem, S. 310.
  • David Greiner: „Sitzling“ aus der „Menschwerdung“, S. 311.
  • Richard Hoelscher: Selbstbildnis (1919), S. 318.
  • Richard Hoelscher: Freia. Wandbild für die Augustinerschule in Friedberg – Schneeschmelze bei Cademario, S. 319.
  • Richard Hoelscher: Alter mit Pfeife – Junge mit Harmonika, S. 320.
  • Richard Hoelscher: Das gelbe Teehaus, S. 321.
  • Wilhelm Horst: Selbstbildnis, S. 322.
  • Wilhelm Horst: Kinderbildnis (Erbgroßherzog Georg) – Des Künstlers Atelier – Mädchen unter Apfelblüten, S. 323.
  • Johannes Lippmann: Alter Bauer, S. 325.
  • Johannes Lippmann: Ausziehender Schäfer – Schloß Lichtenberg im Winter, S. 326.
  • Johannes Lippmann: Kornernte im Odenwald, S. 327.
  • Richard Mager: Walderlenbach, S. 328.
  • Richard Mager: Altenbach im Eichelberg – Aschbach bei Waldmichelbach, S. 329.
  • Richard Mager: Bildnis eines alten Herrn, S. 330.
  • Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach: Burgtor in Rauschenberg, S. 332.
  • Albrecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach: Graburne zu Stockheim, S. 333.
  • Carl Bantzer: Hessische Bauernbraut, S. 334.
  • Otto Ubbelohde: Altarbild für eine hessische Dorfkirche, S. 335.
  • Bildnis Hans Grimm, S. 337.
  • Rudolf Schäfer: Lasst uns gehen gen Bethlehem, S. 351.
  • Johann Peter Melchior: Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach, Kurfürst von Mainz, Porzellanplakette aus dem Jahre 1770, S. 355.
  • Johann Peter Melchior: Der kleine chinesische Kaiser, S. 356.
  • Johann Peter Melchior: Amor und Psyche – Clavarienbergszene, S. 357.
  • Bildnis Johannes Dechent, S. 363.
  • Photographie von Karl Henkelmann, . 367.
  • Bildnis Heinrich Bechtolsheimer, S. 369.
  • Ernst Eimer: Winterbild, S. 375.

Standortnachweise

Bibliotheken

Nachweise von „ Volk und Scholle“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)