Volk und Scholle/Jahrgang 03
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bibliografische Angaben
Volk und Scholle, 3. Jahrgang 1925, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt a. M.; Herausgeber: Archivdirektor Dr. Julius Reinhard Dieterich; Schriftleiter: Wilhelm Müller, Darmstadt; Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt.
Hefte
- Heft 1 - 1925
- Heft 2 - 1925
- Heft 3 - 1925
- Heft 4 - 1925
- Heft 5 - 1925
- Heft 6 - 1925
- Heft 7 - 1925
- Heft 8 - 1925
- Heft 9 - 1925
- Heft 10 - 1925
- Heft 11 - 1925
- Heft 12 - 1925
- Heft 13 - 1925
Inhalt
Heft 1
- Faber, Georg, Oberstudiendirektor Dr., Friedberg in Hessen: Althessische Geschichten und Sagen I, S. 1-7.
- Müller, Carl Heinz, Prof. Dr. Studienrat i. R., Frankfurt a. M.: Alte Demagogen-Lieder, S. 8-12.
- Dechent, Herm., Geh. Konsistorialrat D. Dr., Frankfurt: Der Frankfurter Pfarrer Jonathan Gottlieb Goentgen (Stolzes „Parre Kännche“) als Schöngeist, S. 12-16.
- Knudsen, Hans, Dr., Berlin-Steglitz: Aus Hessischen Zensur-Akten, S. 17-19.
- Ries, Albert, Lehrer, Offenthal: Der Burgteich bei Dreieichenhain. Mit 2 Abb., S. 19-20.
- Stückrath, Otto, Lehrer, Biebrich am Rhein: Das zusammengeworfene Elend, S. 21-24.
- Schäfer, Rud., Regierungsrat, Darmstadt: Der Professor und Superintendent D. Kilian Rudrauff und seine Familie. Mit 1. Porträt., S. 25-26.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 26-28.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 28-29.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 29-31.
- Der Familienforscher, S. 32.
Heft 2
- Faber, Georg, Oberstudiendirektor Dr., Friedberg in Hessen: Althessische Geschichten und Sagen II, S. 33-37.
- Heiler, Dr., Carl, Studienrat, Hanau: Landstreicher, Quacksalber und die Ruhr in Nassau 1781-1783, S. 37-40.
- Sternberg, Leo, Amtsgerichtsrat, Rüdesheim a. Rh.: Das Schrifttum des Westerwalds, S. 41-43.
- Stuhl, Karl, Dr. med., Gießen: Wie der Weinbau in den alten Solmser Landen blühte, S. 44-46.
- Verleger, Dr. Wilh., Wetzlar: Die Siedelungen an der Lahn vom Einfluß der Dill bis zur Mündung in den Rhein I., S. 46-51.
- Hille, Carl: Vor Hundert Jahren II., S. 51-54.
- Eimer, Ernst, Kunstmaler, Darmstadt: Spielende Dorfkinder, S. 54-56.
- Graf von Hardenberg, Kuno: Ernst Eimer.mit 8 Abb., S. 56-58.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 58-61.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 61-62.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 62-63.
- Der Familienforscher, S. 64.
Heft 3
- Gutberlet, Heinrich: Hessenland, Gedicht, S. 65.
- Dersch, Wilhelm, Archivrat Dr., Marburg: Wallfahrer in Grimmenthal, S. 66-68.
- Woringer, August, Zolldirektor i. R., Kassel: Die Salzburger Emigranten in Hessen-Kassel, S. 68-71.
- Strack, Gustav, Dr. Bibliothekar, Kassel: Dichterräume und Musikabenteuer eines hessischen geheimrätlichen Hofmusikus vor hundert Jahren, S. 72-74.
- Rusche, Fritz, Dr. Studienrat, Fritzlar: Die geographischen Vorbedingungen für den Anschluß Kurhessens an den Zollverein (1831), S. 74-79.
- Bender, Paul, Studienrat, Haspe in Westf.: Humoristische Hausinschriften an hessischen Bauernhäusern, S. 79-81.
- Brehm, Helene, Rinteln a. d. Weser: Die diebische Hand, Skizze, S. 81-83.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Carl Bantzer. Begleitworte zu seinen Bildern. Mit 5 Abb., S. 83-85.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 86-88.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 88-89.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 94-95.
- Familiennachrichten, S. 95.
- Der Familienforscher, S. 96.
Heft 4
- Jäschke, Max, Prof. Dr., Fritzlar: Rückblick auf 1200 Jahre der Geschichte von Fritzlar. Mit 8 Abb. und 1 Stadtplan, S. 97-106.
- Verleger, Dr. Wilhelm, Wetzlar: Die Siedelungen an der Lahn vom Einfluß der Dill bis zur Mündung in den Rhein II., S. 107-109.
- Behaghel, Prof. Dr. Otto, Geheimrat, Gießen: Volkstümliche Aussprache des Schriftdeutschen, S. 110-112.
- Büchner, Dr. Anton, Studienrat, Darmstadt: Neue Literatur zu Georg Büchner, S. 112-115.
- Stückrath, Otto, Lehrer, Biebrich: Lilofee, S. 115-116.
- Knodt, Karl: Sieben Gedichte, S. 117.
- Beyer, Adolf, Prof., Darmstadt: Peter App, ein vergessener Darmstädter Maler. mit 1 Abb., S. 118.
- Esselborn, Prof. Dr. Dr. Karl, Bibliothekar, Darmstadt: Erwin Gros, der Pfarrer und Dichter, S. 118-121.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 121-123.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 124-125.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 125-127.
- Familiennachrichten, S. 127.
- Freiherr Maximilian von Heyl +, S. 127.
- Der Familienforscher, S. 128.
Heft 5
- Faber; Dr., Georg, Oberstudiendirektor, Friedberg i. H.: Hessische Sagen, S. 129-135.
- Wehsarg, Georg, Pfarrer i. R., Egelsbach: Allerlei Volkskundliches aus einem Arbeiterdorf, S. 135-137.
- Sauer, Fritz, Lehrer, Ober-Lais: Aus der Geschichte des eisernen Ofens. Hirzenhainer Ofenplatten und Ofen. Mit 15 Abb., S. 137-144.
- Bender, Paul, Studienrat, Haspe in Westf.: Einige Bemerkungen zu der geplanten Sammlung der hessischen Hausinschriften, S. 144-147.
- Meyer, Dr., Erwin, Gewerberat, Offenbach a. M.: Über Steinkreuze und Bildsteine I., S. 147-148.
- Paul, Christian, Eisenbahninspektor, Corbach: Der Hüttenhund der Kupferschmelze, S. 148-150.
- Brehm, Helene, Rinteln a. d. W.: Der Bilstein im Höllental, S. 150-151.
- Ruppel, Heinrich, Taubstummenoberlehrer, Hombrg, Bez. Kassel: Der Reiter aus dem Paradies, S. 151-154.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 154-156.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 156-157.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 158-159.
- Familiennachrichten, S. 159.
- Der Familienforscher, S. 160.
Heft 6
- Martin, Dr. med. Alfred, Bad-Nauheim: Bad-Nauheim, mit 8 Abb., S. 161-163.
- Como, Franz, Professor, Studienrat, Darmstadt: Salzschlirf, S. 167-170.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Bad Ems, mit 4 Abb., S. 170-171.
- Knodt, Hermann, Oberpfarrer, Schlitz: Aus der Geschichte von Bad Salzhausen, S. 171-173.
- Noack, R., Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Geschichte des Bades Auerbach, S. 173-175.
- Meyer, Dr., Erwin, Gewerberat, Offenbach a. m.: Über Steinkreuze und Bildsteine II., S. 175-178.
- Barnas, Dora, Wölfersheim: Fastrada über den Wassern. Ein hessisches Rheinmärchen, S. 178-183.
- Grill, Dr., Erich, Direktor der städtischen Sammlungen, Worms: Die August Gebhard-Ausstellung in Worms. Mit 1 Abb., S. 183.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 184-185.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 185-189.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 189-191.
- Der Familienforscher, S. 192.
Heft 7
- Koch, Dr. Georg, Bibliothekar, Professor, Gießen: Der waaß ob ean zou se duhn,. Ein Beitrag zur Lebenslehre des oberhessischen Bauerntums, S. 193-195.
- Kunkel, Dr. Otto, Kustos des Provinzialmuseums, Stettin: Die Ahnen der Oberhessen, S. 195-197.
- Helmke, Paul, Studienrat, Prof., Gießen: Eine Wanderung am oberhessischen Pfahlgraben, mit 3 Abb., S. 198-201.
- Kramer, Karl, Major a. D., Dr. h.c., Museumsdirektor, Gießen: Fränkische Funde aus dem oberhessischen Museum und den Gailschen Sammlungen zu Gießen, S. 202-203.
- Roeschen, Dr. Wilh. Aug., Professor, Laubach: Etwas von alten Laubacher Straßen, S. 204-206.
- Rehmann, Dr. Wilhelm, Bibliothekar, Gießen: Gießen, S. 206-208.
- Ebel, Dr. Karl, Professor, Direktor der Universitätsbibliothek, Gießen: Aus dem bürgerlichen Leben der Stadt Grünberg im Mittelalter. Mit 1 Abb., S. 208-211.
- Dreher, Ferdinand, Studienrat, Professor, Friedberg i. H.: Der Friedberger Adolfsturm einst und jetzt. Mit 4 Abb., S. 211-214.
- Dotter, Karl, Reallehrer, Alsfeld: Das Hochzeitshaus in Alsfeld. Mit 2 Abb., S. 214-216.
- Hepding, Dr. Hugo, Oberbibliothekar, Professor, Gießen: Das Collegium Ludovicianum. Mit 1 Abb., S. 216.
- Clemm, Dr. Ludwig, Archivassessor, Darmstadt: Ein mißlungener Erpressungsversuch an dem Ilbenstädter Mönch Johs. Bickel 1561, S. 221-222.
- Bock, Alfred, Dr. h.c., Schriftsteller, Gießen: Das Bahnwärterhaus, S. 222-223.
- Becker, Dr. Eduard Erwin, Prof., Studienrat, Offenbach: Ritter Hermann Riedesel und Margarethe von Röhrenfurth, S. 223-224.
- Haupt, Dr. Herman, Prof., Geh. Rat, Univ. Bibl. Direktor i. R., Gießen: Hessisch-amerikanische Lebensbilder VII., Karl Follen, S. 224-226.
- Walbrach, Dr. Karl, Hilfsbibliothekar, Gießen: Karl Buchner als Gießener „Schwarzer“. Mit 1 Abb., S. 227-229.
- K., Karl Kramer. Mit 1 Porträt, S. 229-230.
- Vereine, S. 230-231.
- Bücherbesprechungen, S. 231-232.
Heft 8
- Malsy, Jakob: Einhard und Imma, Gedicht, S. 233.
- Bader, Karl, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Darmstadt: Seligenstadt und Einhard, S. 234-238.
- Bruder Bonifatius: Abtei und Heimat, S. 238-244.
- Ebersmann, Jakob, Dekan, Dieburg: Die erste Ruhestätte der hl. Märtyrer Marzellinus und Petrus . Mit 3 Abb., S. 244-248.
- Franz, Theodor, Finanzrat, Seligenstadt: Die Seligenstädter Kirchenmedaillen. Mit 6 Abb., S. 248-250.
- Henkelmann, Karl, Prof., Bensheim a. d. B.: Zur Geschichte Seligenstadts am Ende des Dreißigjährigen Krieges, S. 250.
- Hofmann, Johann Philipp, Fabrikant und Landtagsabgeordneter, Seligenstadt: Erinnerungen eines Neunzigjährigen, S. 251-254.
- Morneweg, Karl, Archivrat, Erbach i. O.: Die Einhard-Basilika zu Steinbach-Michelstadt. Mit 3 Abb., . 255-258.
- Esselborn, Karl, Professor Dr., Dr., Bibliothekar, Darmstadt: Eginhard und Emma – Einhard und Imma – in Sage und Dichtung, S. 259-263.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 263.
- Der Familienforscher, S. 264.
Heft 9
- Keller, Otto, Dr., Ober Stud., Direktor, Büdingen: Alte Heimat, Gedicht, S. 265.
- Schmidtgen, Otto, Professor Dr., Direktor des Naturhist. Museums, Mainz: Aus Oppenheims Vorgeschichte, S. 266-269.
- Dieterich, Jul. Reinhard, Dr., Archivdirektor, Darmstadt: Vom Fischerdorf zur Reichsstadt, S. 269-271.
- Linkenbach, Hans Ludwig, Schriftsteller u. Redakteur, Mainz: Oppenheim a. Rh., S. 272-274.
- Gurlitt, Hildebrand, Dr., Direktor des König Albert Museums, Zwickau: Die Katharinenkirche zu Oppenheim a. Rh., S. 274-276.
- Zichner, Rud. Art., Dpl. Ing., Reg. Baumeister a. D., Wiesbaden: Die Dalberg Grabsteine in der Katharinenkirche zu Oppenheim a. Rh., S. 276-279.
- Schäfer, Wilhelm, Pfarrer, Oppenheim: Ein Museum zur Baugeschichte der Katharinenkirche zu Oppenheim, S. 280-281.
- von Bassermann-Jordan, Dr. jur, Fried., Deidesheim: Wie der Weinbau nach Oppenheim kam, S. 281-282.
- Jungkenn, Ernst, Weingutsbesitzer, Oppenheim: Unsere Heimat und ihr Weinbau zur Römerzeit. Mit 5 Abb., S. 283-289.
- Wernher, Carl, Apotheker, Oppenheim: Oppenheim, S. 290-291.
- Jungkenn, Ernst, Oppenheim: Die Oppenheimer Erinnerungsmünze aus der staatl. Porzellan-Manufaktur Meißen. Mit 2 Abb., S. 291-292.
- Wernher, Carl, Oppenheim: Jakob Köbel, der gelehrte Stadtschreiber und Buchdrucker zu Oppenheim, S. 292-296.
- Herrmann, Fritz, Dr., Archivrat, Darmstadt: Kaspar Sturm aus Oppenheim, der Reichsherold. Mit 2 Abb., S. 296-298.
Heft 10
- Will, Hans, Prof. Dr., wiss. Hilfsarb. am Landesmuseum Darmstadt: Nassau und Hessen auf der Jahrtausendausstellung in Köln. Mit 2 Abb., S. 299-303.
- Sternberg, Leo, Amtsgerichtsrat, Rüdesheim: Der Humanismus im Kurstat Mainz, S. 303-305.
- Steinmetz, Ernst Georg, Lehrer in Bad Homburg: Dachabdecken und Eselsritt als Fastnachtsbrauch. Mit 1 Abb., S. 305-307.
- Domarus, Dr. Max, Archivrat, Staatsarchivdirektor, Wiesbaden: Zum Kapitel der „denkenden Tiere“, S. 308-310.
- Rauegg, Hellmut: Die Madonna auf dem griechischen Friedhof in Wiesbaden. Mit 1 Abb., S. 311-312.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Zwei Skizzen, S. 312-315.
- Sternberg, Leo: Im Rheingau, Gedicht - Der Mönch von Limburg, Gedicht, S. 315.
- Müller, Dr. Carl Heinr., Prof. i. R., Frankfurt a. M.: Felix Mendelssohn, Frankfurt a. M. u. der Cäcilien Verein I., S. 316-320.
- Arndt, Willy, Eitelborn im Westerwald: Fritz Philippi und der Westerwald. Mit 1 Porträt, S. 320-322.
- Vereine, S. 323-326.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 326-329.
- Familiennachrichten, S. 329.
- Der Familienforscher, S. 330.
Heft 11
- Wickel, Carl, Sanitätsrat, Dr., Direktor des Landeshospitals Haina (Kloster): Die Glocken des Klosters, späteren Landeshospitals Haina in Hessen. mit 11 Abb., S. 331-337.
- Müller, Carl Heinr., Dr., Prof. i. R., Frankfurt a. M.: Felix Mendelssohn, Frankfurt a. M. und der Cäcilien Verein II., S. 338-342.
- Ries, Albert, Lehrer in Offenthal: Der Hexenturm zu Lindheim, S. 342-343.
- Philipps, W. lh., Oberstudiendirektor, Friedberg i. H.: Die weißen Handschuhe. Eine hessische Dorfgeschichte, S. 343-346.
- Ziemer, Max, Rektor, Idstein: Der Idsteiner Superintendent Elbert im Kampf mit dem Kanzleidirektor Graf. Mit 1 Porträt, S. 347-351.
- Dersch, Wilhelm, Dr., Staatsarchivrat, Marburg i. H.: Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, S. 351-352.
- Esselborn, Karl, Prof. Dr. Dr., Bibliothekar, Darmstadt: Zum Heimgange Carl Wernhers, S. 352-353.
- Vereine, S. 353-357.
- Bücherbesprechungen, S. 357-361.
- Familiennachrichten, S. 361.
- Der Familienforscher, S. 362.
Heft 12
- Brehm, Helene, Rinteln a. d. W.: Vor Weihnachten, Gedicht, S. 363.
- von Baumbach, Karl, Amtsgerichtsrat, Fronhausen, Bez. Kassel: Der Anschlagsvertrag, S. 364-370.
- Müller, Carl Heinrich, Dr., Prof. i. R., Frankfurt a. M.: Felix Mendelssohn, Frankfurt a. M. und der Cäcilien Verein III., S. 370-373.
- Philipps, Wilhelm, Oberstudiendirektor, Friedberg i. H.: Die weißen Handschuhe. Eine hessische Dorfgeschichte (Schluß), S. 373-377.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Weihnachten im Walde. Eine Kindheitserinnerung, S. 377-380.
- Knetsch, Dr. Carl, Archivrat, Marburg i. H.: Zur Genealogie der Familie Schleiermacher, S. 380-382.
- Dieterich, Dr., Julius Reinhard, Archivdirektor, Darmstadt: Vier Heimatbücher, S. 382-385.
- Kleine Beiträge, S. 385-386.
- Vereine, S. 386-389.
- Bücherbesprechungen, S. 389-393.
- Familiennachrichten, S. 393.
- Der Familienforscher, S. 394.
Register
Abbildungsverzeichnis
- Wilhelm Thielmann + : Schwälmer Jungen, aus „Hessenkunst“ 1907, S. 3.
- Wilhelm Thielmann + : Schwälmerin am Spinnrad, aus „Hessenkunst“ 1907, S. 5.
- Wilhelm Thielmann + : Schwälmer Bauer, aus „Hessenkunst“ 1907, S. 9.
- Wilhelm Thielmann + : Lang-Göns, aus „Hessenkunst“ 1907, S. 13.
- Dreieichenhain: Burg Hain und Kirche, S. 20.
- Dreieichenhain: Burgteich, S. 21.
- Bildnis Kilian Rudrauff (1627-1690), S. 25.
- Emil Preetorius: Groteske, S. 31.
- Ernst Eimer: Beim Kartenspiel, aus Westermanns Monatsheften Nr. 797, S. 35.
- Ernst Eimer: Spinnerin, aus Westermanns Monatsheften Nr. 806, S. 39.
- Ernst Eimer: Kunst bringt Gunst, S. 45.
- Ernst Eimer: Der Pflüger, aus Westermanns Monatsheften Nr. 724, S. 48.
- Ernst Eimer: Kartoffelernte, aus der „Gartenlaube“, S. 49.
- Ernst Eimer: Der kleine Klarinettenvirtuose, aus der „Gartenlaube“, S. 55.
- Ernst Eimer: Der Onkel aus dem Märchenland, aus der „Gartenlaube“, S. 57.
- Ernst Eimer: Die neue Verordnung, aus der „Gartenlaube“, S. 59.
- Carl Bantzer: Hochzeit in der Schwalm, S. 67.
- Carl Bantzer: Vorfrühling, S. 71.
- Carl Bantzer: Abendruhe, S. 83.
- Carl Bantzer: Oberhessische Bauern, S. 84.
- Carl Bantzer: Oberhessische Braut, S. 85.
- Otto Ubbelohde: Bettinaturm in Marburg, S. 92.
- Ansicht von Fritzlar, nach M. Merian, S. 98.
- Blick auf Fritzlar von der Hospitalbrücke, S. 99.
- Stadtplan von Fritzlar nach einer Katasteraufnahme von 1806, S. 100.
- Der graue Turm in Fritzlar, früheres Gefängnis, S. 101.
- Stadtwappen von Fritzlar. Relief aus dem Jahr 1441 über der Tür des Rathauses, S. 102.
- Die Stiftskirche St. Petri zu Fritzlar, S. 103.
- Der Bleichenturm und der neue Turm in Fritzlar, S. 105.
- Frauenmünster in Fritzlar, S. 106.
- Die Münsterstraße in Fritzlar, S. 107.
- Peter App: Blick nach Kanaan, S. 119.
- Ernst Eimer: Großvater und Enkelin, aus Westermanns Monatshefte Nr. 782, S.130.
- Ernst Eimer: Oberhessische Familie, aus der „Deutschen Kunst und Dekoration“, herausgegeben von Hofrat Dr. Alexander Koch, Darmstadt, S. 133.
- Hirzenhainer Ofenplatten: 1. Hochzeit zu Kana, 2. Jupiter, 3. Rast in der Ernte, 4. Flucht aus Ägypten, S. 139.
- Hirzenhainer Ofenplatten: 5. Pflügender Bauer, 6. Rereide, S. 140.
- Hirzenhainer Ofenplatten: 7. Belagerung von Betulia (Judith und Holofernes) ca. 1600, 8. Obsternte, 9. Pflügender Bauer, 10. Pflügender Bauer, S. 141.
- Hirzenhainer Ofenplatten: 11. Der eiche Mann und der arme Lazarus ca. 1600, S. 142.
- Hirzenhainer Öfen: 12. Rundofen, 13. Hirzenhainer Rundofen ca. 1800, 14. Rundofen ca. 1780, S. 143.
- Hirzenhainer Ofenplatten: 15. Erntefest, S. 144.
- Bad-Nauheim: Die Badehäuser vom Luftschiff aus aufgenommen, S. 162.
- Bad-Nauheim: Das Kurhaus, S. 163.
- Bad-Nauheim: Blick in den Sprudelhof, S. 164.
- Bad-Nauheim: Der Sprudelhof mit den drei Hauptquellen, S. 165.
- Bad-Nauheim: Der Schmuckhof in der Trinkkuranlage, S. 166.
- Bad-Nauheim: Der Wasserfall im Park, S. 167.
- Bad-Nauheim: Gradierwerk mit Pumpwerk am Ludwigsbrunnen, S. 168.
- Bad-Nauheim: Badezelle, S. 169.
- Bad Ems von Osten, S. 171.
- Bad Ems: Blick vom Schweizerhaus, S. 172.
- Bad Ems: In den unteren Anlagen, S. 173.
- Bad Ems: Am Abhange des Bismarckberges, S. 174.
- August Gebhard: Im Garten (Kunsthalle Karlsruhe), S. 183.
- Gemälde Schloß Eisenbach, S. 192.
- Adolf Beyer: Oberhessische Landschaft, Herbsteiner Motiv, S. 194.
- Gleiberg bei Gießen, nach einer Federzeichnung von Johannes Sickert in Leipzig, S. 197.
- Kastell Kapersburg, S. 199.
- Römische Pflugscharen, Fundort Gettenau, S. 200.
- Römisches Gerät, Fundort Gettenau, S. 200.
- Grünberg: Ehemaliger Marktbrunnen, S. 209.
- Burg Friedberg: Adolfsturm, gezeichnet von Dr. Armin Gruber, S. 212.
- Adolfsturm in Burg Friedberg (1347), Phot. A. Schmidt, S. 213.
- Blick durch die Tore beim Adolfsturm, Phot. Dr. R. Trapp, S. 213.
- Nordtor beim Adolfsturm mit Torwärterhäuschen, Phot. Dr. Trapp, S. 214.
- Alsfeld: Blick auf das Hochzeitshaus, nach einer Zeichnung von Johannes Sickert zu Leipzig, S. 215.
- Alsfeld: Stadtwappen vom Hochzeitshaus, um 1565, S. 215.
- Gießen: Altes Universitätsgebäude, S. 216.
- Die Stadt Lich: Holzschnitt von Hans Döring. In der Bibliothek zu Stockholm, S. 217.
- Graf Reinhard zu Solms (1496-1562). Gemälde von Hans Döring. Im fürstl. Schloß zu Lich. Aufnahme des kunstgeschichtlichen Seminar zu Marburg a. d. L., S. 219.
- Karl Buchner, S. 227.
- Karl Kramer, S. 230.
- Seligenstadt, Abteikirche, S. 235.
- Adolf Beyer: Der Steinheimer Torturm zu Seligenstadt, S. 237.
- Die Abteikirche zu Seligenstadt um 1850, Zeichnung von Carl Beyer, S. 239.
- Wehrturm mit einem Teil des alten Friedhofs von Seligenstadt, Zeichnung von Carl Beyer, S. 241.
- Die Klosterküche zu Seligenstadt, Zeichnung von Carl Beyer. Im Schiebfenster die Inschrift: „Herbei, herbei zum Haferbrei“ usw., S. 243.
- Kapelle des hl. Petrus und Marzellinus in den Katakomben zu Rom, S. 245.
- Eingang zur Katakombe des hl. Petrus und Marzellinus in Rom, S. 247.
- Die hl. Marzellinus und Petrus zu Seiten des hl. Pollion in der Pontinaus Katakombe zu Rom, s. 248.
- Die Seligenstädter Denkmünzen auf die Jubiläen von 1725, 1825 und 1925, links Vorderseite, rechts Rückseite, S. 249.
- Der Steinheimer Torturm zu Seligenstadt um 1850, Gemälde von Carl Beyer, S. 251.
- Partie aus Alt-Seligenstadt, Zeichnung von Carl Beyer, S. 253.
- Seligenstädter Marktfrauen, nach einer Zeichnung von Carl Beyer, S. 254.
- Die Einhardsbasilika in Steinbach im Odenwald: Mittel- und Querschiff, mittlere und nördliche Altarkirche von Osten, S. 255.
- Der Sarkophag Einhards und Immas in der Einhardskapelle des Schlosses zu Erbach im Odenwald, S. 257.
- Haus zum Einhard in Seligenstadt, 1850, Zeichnung von Carl Beyer, S. 259.
- Anzeige: Weingut Ernst Jungkenn, Oppenheim Rh., S. 259a.
- Anzeige: Mainz vom 1. Juli bis September 1925: 1. Ausstellung alter Kunst aus Familienbesitz und Porzellan-Sonderausstellung; 2. Jubiläums-Ausstellung des Gutenberg-Museums, S. 259b.
- Anzeigen: Bingen am Rhein, Worms am Rhein, S. 259c.
- Anzeige: Alzey, S. 259d.
- Anzeige: Feist Sektkellerei AG, S. 259e.
- Anzeige: Oppenheim am Rhein: Wirtschaftshalle des Verschönerungsvereins auf der Landskrone, S. 259f.
- Anzeige: Süddeutsche Disconto-Gesellschaft AG, Filiale Oppenheim a. Rh., S. 259g.
- Anzeige: Philipp Herzog Oppenheim a. Rh., Weingut, S. 259h.
- Anzeige: Ewald Frey, Kristall-, Porzellan-, Kunst-Erzeugnisse, Mainz, S. 259i.
- Anzeige: Städt. Weinkellerei Darmstadt, Ausschank Saalbau und Oberwaldhaus, S. 259j.
- Anzeige: Herm. Ohlenschlager & Co., Weingut Oppenheim a. Rh., S. 259k.
- Anzeige: J. Winterholer & Co., Mainz, Korkstopfenfabrik, S. 259l.
- Anzeige: Louis Guntrum; Weinbau, Kelterei und Einkaufsgeschäft, Oppenheim und Nierstein a. Rh., S. 259m.
- Anzeige: Monslinger & Heerlein, Hofkonservenfabrik, Oppenheim a. Rh., S. 259n.
- Anzeige: E. Merck, Chem. Fabrik, Darmstadt: Dr. Sturms Heu- und Sauerwurm-Mitel, S. 259o.
- Anzeige: Karl Schedel, Edelwein, Oppenheim a. Rh., S. 259p.
- Anzeige: Ludwig Maurer, Weingut, Oppenheim a. Rh., S. 259q.
- Anzeige: B. Hertz Ww., Weingut, Oppenheim a. Rh., S. 259r.
- Christian Georg Schütz (1718-1791): Oppenheim um 1750, Ölgemälde, Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 267.
- Paul Winterstaetter: Oppenheim am Rhein, S. 267a.
- Oppenheim vom Süden, nach einer Zeichnung von Johannes Ruland (1744-1830), Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 269.
- Oppenheim vom Rhein aus gesehen, nach einer Zeichnung von Johannes Ruland (1744-1830), Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 272.
- Christian Georg Schüz (1718-1791): Oppenheim mit der Katharinenkirche um 1750, Ölgemälde, Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 274a.
- Die Katharinenkirche zu Oppenheim um 1750, Zeichnung von Christian Georg Schütz, Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 275.
- Inneres der Katharinenkirche zu Oppenheim um 1750, Zeichnung von Christian Georg Schütz, Staatsgemäldesammlung im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer, S. 277.
- Grabmal des Silius, gefunden bei Dienheim, S. 285.
- Römische Trinkgefäße aus Glas und Ton, z. T. mit eingeritzten und aufgemalten Trinksprüchen. Aus dem Mainzer Altertumsmuseum, Fundort Rheinhessen, S. 286.
- Weingeschichtliche Fundgegenstände aus dem Mainzer Altertumsmuseum: Links Wingertswerkzeuge: Rebmesser umd Karst – Rechts: Amphoren und Dolien, Aufbewahrungs- und Versandgefäße für Wein, S. 287.
- Altar, dem Gott des Weines Liber gewidmet, gefunden 1904 in einem Weinberg bei Weisenau, S. 289.
- Die Oppenheimer Erinnerungsmünze vom Jahr 1925, S. 291.
- Fahnenschwinger, Zeichnung von Paul Witterstaetter, S. 293.
- Reichsherold Kaspar Sturm, Zeichnung von Albrecht Dürer, S. 297.
- Das sogenannte Lutherschwert des Reichsherolds Kaspar Sturm, S. 298.
- Karte zu Oppenheim a. Rh. und seinen Weinbergsanlagen, S. 298a.
- Anzeige: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, S. 298b.
- Anzeige: Wilhelm Wallot, Weinbergbesitz, Oppenheim a. rh., S. 298c.
- Anzeige: A. von Froweinsche Gutsverwaltung Oppenheim a. Rh., Weinbergsbesitz, S. 298d.
- Anzeige: Jakob Nohl, Sanitäre Anlagen/Central-Heizung, Darmstadt, S. 298f.
- Anzeige: Volksbank Oppenheim, S. 298g.
- Anzeige: Carl Sittmann, Weingroßhandel/Weinbau, Oppenheim a. rh., S. 298h.
- Anzeige: Heinrich Hertz, Weinkaufsgeschäft, S. 298i.
- Anzeige: Gsthaus zur Landskrone, Oppenheim a. Rh., S. 298j.
- Anzeige: Weilhelm Bauer, Weinbau, Oppenheim a. Rh., S. 298kj.
- Anzeige: Dörenberg & Heyden, Weingroßhandlung Oppenheim a. Rh., s. 298l.
- Anzeige: Nödling & Anheisser, Weinbergbesitz, Oppenheim a. Rh., S. 298m.
- Anzeige: Weingut Bürgermeister Carl Koch Erben, Oppenheim a. Rh., S. 298n.
- Anzeige: Conrad Jungkenn Erben, Weingut, Oppenheim a. Rh., S. 298o.
- Anzeige: Weingut San.-Rat Dr. Bayer und Hermann Bayer, Oppenheim a. Rh., S. 298p.
- Anzeige: Weingut Leopold Hertz, Oppenheim a. Rh., S. 298q.
- Anzeige: Weingut Hermann Weis, Oppenheim a. Rh., S. 298r.
- Anzeige: Rentenanstalt und Lebensversicherungsbank , Darmstadt, S. 298s.
- Anzeige: Röhm & Haas AG, Chemische Fabrik Darmstadt, S. 298t.
- Anzeige: Roeder-Herde, Darmstadt, S. 298u.
- Anzeige: Geschw. Witterstaetter, Weinbau und Weinhandel Oppenheim und Dienheim, S. 298v.
- Anzeige: Das Volksbuch zur Jahrtausendfeier des Rheinlandes ist „Frankreich und der Rhein“, Beiträge zur Geschichte und geistigen Kultur des Rheinlandes, S. 298w.
- Anzeige: Kennen Sie die L. C. Wittich´sche Hofbuchdruckerei, Darmstadt, S. 298x.
- Anzeige: Unsere Zeitschrift „Volk und Scholle“ Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt am Main, Darmstadt, S. 298y.
- Anzeige: Hoehl Kaiserblume, Gebrüder Hoehl, Geisenheim, S. 298z.
- Das Biebricher Schloß, Rheinseite, S. 301.
- Evangelist aus dem Evangeliar von Limburg a. d. L., Köln, Dombibliothek, 11. Jahrhundert, S. 302.
- Homburg vor der Höhe, S. 307.
- Wiesbaden, Griechische Kapelle, S. 311.
- Der Brömserhof in Rüdesheim a. Rhein, S. 313.
- Limburg an der Lahn, S. 316.
- Fritz Philippi, S. 321.
- 1. Kloster Haina. Aus Daniel Meißners Sciographica Cosmica, S. 332.
- 2. kloster Haina. Aus Matthäus Topographia Hassiae, S. 333.
- 3. Kloster Haina im Anfang des 19. Jahrhunderts, S. 334.
- 4. Kloster Haina. Gegenwärtiger Zustand dr Kirche, S. 335.
- 5-9. Schmuck und Spruch der Jesus- und der Hafenglocke des Klosters Haina, S. 336.
- 10. Siegel des Erzbischofs Siegfried II. von Mainz und 11. Siegel des Landgrafen Konrad I. von Thüringen, Kloster Haina : Siegelabdrücke auf der Hafenglocke, S. 337.
- M. Johann Philipp Elbert, S. 347.
- Albert Hartmann: Die Flucht nach Ägypten, S. 365.
- Unsere liebe Frau vom Kloster Altenberg. Aus „Hessen-Kunst“ 1926, S. 367.
- Wilhelm Thielmann: Festrede. Aus „Hessen-Kunst“ 1926, S. 375.
- Ernst Eimer: Konzert im Walde, S. 379.
- Haus zum Anker in Worms und Blick zur Andreaskirche in Worms, Federzeichnungen aus „Alt-Worms“ von Richard Stumm, S. 383.
- Bildnis Professor Dr. August Roeschen, S. 387.
Standortnachweise
- Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek https://d-nb.info/011143223
- Darmstadt Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) https://www.hfv-ev.de/
Bibliotheken
Nachweise von „ Volk und Scholle“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)