Topographie Holstein 1841/I-Z/194
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [193] |
Nächste Seite>>> [195] |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Oevergönne
- ein am dritten Queller vor dem Kronprinzenkooge belegener Außendeich, welcher etwa 100 Morgen groß ist.
- Oevergönne
- s. Cismar.
- Oeverstieg
- s. Uebersteig.
- Oeverwisch
- Dorf in Norderdithmarschen; Nordervogtei; Ksp. Wöhrden; enthält 5 Höfe, 1 Stelle mit, und 2 Stellen ohne Land, (10 H.). Eine an der Hemmingstedter Gränze belegene Stelle und Krügerei heißt Ellernhaus. - Schuldistrict: Wennemannswisch; 2 Stellen gehören zum Loher Schuldistricte. - Zahl der Einwohner: 53. - Areal: 392 Steuert.
- Offenau
- s. Bokholt.
- Offenaue
- ein kleiner Bach, der bei Klein-Offenseth entspringt und in die Krückaue fällt.
- Offenbüttel
- Dorf in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Albersdorf; enthält 22 Höfe, (62 H.). Oestlich und südöstlich führen einzelne Stellen die Namen Nordheide, Dammsknöll und Hinrichshörn. - Schule (48 K.). - Zahl der Einwohner: 287. - Areal: 531 Steuert.
- Offendorf
- Dorf am Hemmelsdorfer-See, 1 1/4 M. nordöstlich von Lübek, im Fürstenthume Lübek; Amt Kaltenhof; Ksp. Ratkau; enthält 4 Vollhufen, 1 Dreiviertelh., 4 Halbh., 1 Viertelh., 1 Achtelh. und 12 Kathen. Eine ausgebauete Halbhufe heißt Kreuzkamp. Im Dorfe ist die Wohnung eines Controlleurs. - Schule (60 K.). - Zahl der Einwohner: 220, worunter 1 Krüger, 1 Schmied, 2 Tischler, 2 Schuster, 1 Schneider, 1 Böttcher, und 1 Schlachter. - Areal: 368 3/4 Ton., die Tonne zu 360 Q. R. - Der Boden ist grandigt und gut. In der Nähe des Dorfes liegen 3 kleine Fürstliche Hölzungen. - Der Hofplatz einer wüsten Hufe im Dorfe, deren Ländereien vertheilt sind, heißt noch der Kösterhof. - Auf der Feldmark sind 10 Grabhügel, in welchen zum Theil Steinkammern gefunden sind. - Vormals hat Offendorf an den Ovendorferhof gewisse Hofdienste leisten müssen, die aber abgekauft sind.
- Offenseth, Groß-
- Dorf 1/2 M. nordwestlich von Barmstedt; Grafschaft Rantzau; Kspv. Barmstedt, Mittelgilde; Ksp. Barmstedt; enthält 4 Vollh., 4 Halbh., 2 Sechszehntelh., 2 Vierundzwanzigstelh., 2 Achtundvierzigstelh. und 1 Kathe, und bildet mit Aspern eine Vogtei; 2 kleine östlich belegene Hufen heißen Großenkamp, und nördlich davon heißt eine Stelle Hütten, eine andere Barkenbusch. - Hier ist ein Wirthshaus und eine Schule (60 K.). - Zahl der Einwohner: 151, worunter 1 Schmied und 1 Weber. - Der Boden ist gut und trägt nach Bemergelung jede Kornart; Wiesen sind reichlich und Holz und Moor ist mehr als zum Bedarfe vorhanden und wird in Barmstedt und Elmshorn verkauft. - Areal: 380 Steuert., wozu noch etwa 100 Tonnen Gemeinheitsgründe kommen, welche bereits aufgetheilt aber noch nicht urbar gemacht sind.
- Offenseth, Klein-
- (vorm. Lütjenapenseet); Dorf in der Grafschaft Rantzau unweit der Offenaue; 1/2 M. westlich von Barmstedt; Kspv. Barmstedt Mittelgilde; Ksp. Barmstedt. - Dieses Dorf lag vormals an einem See, welcher jetzt ausgetrocknet und in Wiesengrund verwandelt ist. Es bildet mit Sparrieshoop eine Vogtei, enthielt vor Alters 3 Vollh., 1 Halbh., und einige Kathen, und enthält jetzt 2 Vollh., 3 Halbh., 1 Viertelh., 4 Sechszehntelh., 12 Vierundzwanzigstelh., 9 Achtundvierzigstelh., 6 Kathen mit, 7 Kathen ohne Land und 20 Häuerinstenstellen, (64 H.). Einige westlich belegene Häuser werden Langenhorn, und ein einzelnes Haus in einer ehemaligen Hölzung im Holz genannt. - Im Dorfe sind 2 Wirthshäuser. - Schule (80 K.)