Tappensches Familienbuch (1889)/188
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Tappensches Familienbuch (1889) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [187] |
Nächste Seite>>> [189] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Der Schluss der Dissertation lautet:
Haec sunt, Vir Perillustris, quae fugitiva manu librorum supellectili carens, in chartam conjicere volui, quo praefamine aliquo adfectus meus aageatur nutriaturque, antequam ad fundenda pro salute Tua sub auspicium novi huius anni vota me accingerem. Servet igitur Te Deus sospitem et incolumem atque quam diutissime conservet. Vivas, vigeas, floreas, invidenda capias incrementa, suavissimoque senio vitae Tuae residuam transigas partem, quo patria nostra nunquam eo, quo huic succurris, destituatur consilio, quo orbis eruditus Tua merita, quae dudum in illam collocasti, enumerare atque succedenti posteritati mandare queat, quo familia nostra capite splendido glorietur ac se efferat, quo nos paternae felicitatis summae oculati possimus esse testes. Ita et ego non desinam quotidie inter felicitates vitae meae summan numerare, quod parentis consilio, auxilio, beneficio atque gratia quotidie munitus, vitam in optima securitate transigere possim. Tanta namque Tua in me iam exstant merita, ut dum vitam et omnia quae habeo et scio Tuae gratiae debeam, tacito potius pectore ea venerari, quam eorum, quae infinita sunt, minimam partem manco sermone enumerare velim. Igitur me fini meo satis fecisse putaverim, certiorem si Te reddiderim, meam erga Te observantiam, ut merita Tua in me omni carere fine. Nil nisi id unicum addo, scilicet ut amori atque benevolentiae Tuae paternae me semper habeas commendatum meque ulterius gratia Tua, quod facis, prosequaris. Hoc cum certistime sciam, de eo insigni animi voluptate gaudeo, meque ad referendas devotissimas gratias quantum in me est omni tempore promtum exhibebo et paratissimum. Dabam ipsis Cal. Jan. MDCCXLI.
Ebendaselbst findet sich nachstehendes "Lehrgedicht" welches von Georg Jacob seinem Vetter Johann Sylvester Tappen als Glückwunsch zu der von ihm 1741 in Göttingen erlangten Würde eines Doctors beider Rechte gewidmet ist[1]:
Alsdann ist Ehr und Ruhm kein unvernünftger Wahn.
Wenn man mit Fleiss und Müh sich hat hervorgethan.
Und wenn man mit Vernunft sich aus dem Staub erhebet.
Mehr nach der Weisheit selbst als ihrem Cranze strebet.
Nur kränkt mich, wenn ein Thor, der doch ein Stümper bleibt.
Der strenge Wissenschaft als wie ein Spielwerk treibt.
So frech so unverschämt mit falschen Lobe gleisset.
Und bey der blinden Welt doch ein Gelehrter heisset.
Sein Titel mag forthin drey Ellen länger seyn.
Er hülle sein Gesicht in zwanzig Falten ein:
Gesetzt, dass er sein D. aufs allerschönste schriebe.
Ja dass man sein Verdienst in festes Marmor grübe;
Stützt seinen Namen gleich die Ehrfurcht aller Welt:
So ist der Ruhm doch nichts, den Thorheit unterhält.
Wo die Gelehrsamkeit nur Stolz und Neid vergrössert
- ↑ Der Titel lautet: "Lehrgedicht von der Ehre eines Weisen, wodurch Seinem Hochgeehrtesten und Werthesten Herrn Bruder Herrn Joh .Svlvester Tappen zu der in Göttingen erhaltenen höchsten Würde Beyder Rechten herzlich glückwünschte Georg Jacob Tappen aus Hannover. Göttingen, gedruckt bey J. Vhr. L. Schultzen. Univ.-Buchdrucker."