Schlesisches Namenbuch/045

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schlesisches Namenbuch
Inhaltsverzeichnis  |  Literaturverzeichnis
Benutzte Adressbücher  |  Abkürzungen
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische

II. Herkunftsnamen  |  III. Berufsnamen
IV. Übernamen

Alphabetisches Namenverzeichnis  |  Karte
<<<Vorherige Seite
[044]
Nächste Seite>>>
[046]
page=042
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

  • Namenerläuterungen und -nachweise werden mit einfachem Doppelpunkt (:) eingerückt.
  • Abkürzungen gemäß S. 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
  • Außer Orts- und Familiennamen bleiben alle übrigen Abkürzungen unaufgelöst und werden, wenn nötig, gemäß ER zur Verhinderung des Zeilenumbruchs mit geschütztem Leerzeichen (&#160;) erfasst (also z. B. statt z.B.).
  • Vor 'Belege' wurde immer ein Halbgeviertstrich '–' (ALT+0150) gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)

Meffert (Liegnitz [4] Görlitz [3]), Mäffert (Görlitz [3]), Maffert (Görlitz [1] Oppeln [1]).

Ausgangsform ist der hess. TN. Mechtfrid, ohne Umlaut Machtfrid, dessen Entwicklungsstufen sich in hess. Urkunden vom 8.–13. Jh. verfolgen lassen: Mach(t)frid, Maffrit bzw. Mehtfridus, Meffridus, Meffrit (vgl. Cod. dipl. Fuldensis und Tradit. Fuldenses, von Dronke). Noch 1463 Meffridus Montebuer (Kölner Matrikel). Die heutige Verbreitung (Niederschlesien, Lausitz) entspricht den alten Belegen: Petir Mefferit 1381 Sorau; FN. Meffrid vor 1400 Breslau (Rcht. 54); Paul Meffert 1572 Liegnitz (Kb. 3); Melchior Meffart 1570 ebd.
Maffert ist jüngere mundartl. Form, vgl. Klammt für Klemmt, Hampel für Hempel usw. Vgl. auch die ON. Meffersdorf, Kr. Lauban und Maffersdorf in Böhmen (2 Orte), dessen urkdl. Formen im „Sudetendt. Ortsnamenbuch“ H. 1, S. 36 verzeichnet sind.


Menzel (Görlitz [129] Liegnitz [75] Hirschberg [60] Sagan [26] Neusalz [14] Öls [13] Glatz [7] Neurode [9] Neustadt [7] Ratibor [5] Beuthen [22]); Patr.: Menzler (Neustadt [8] Ratibor [4] Oppeln [2] Liegnitz [2]), Menzelmann (Neisse).

Einer der häufigsten und markantesten FN. Schlesiens, im 14. Jh. beliebte KF. vom altdt. TN. Herman (bei den Tschechen auch Heiligenname!). Mit dem 15. Jh. kommen Voll- und Kurzform außer Gebrauch, die kirchl. Fremdnamen dringen vor. Zu Menzler vgl. Seidler, Michler, Hensler u. a. – Belege: Hermenczil (!) 1363/65 Breslau = Hermenchin = Hermanchin ebd. (Rcht. S. 14); Johannes Hermenczil 1344 Liegnitz (Bbch. 30); Nycolaus Hermenczil pistor 1349 Liegnitz (UB.).
Menczlinus Steinochsil 1328 (Cod. 22); Mencil Altpulser 1328 Schweidnitz; Mencelin von Lantbewe 1324 (Cod. 18); Menczil habelust 1351 Breslau (Rcht. 14); Menczil Meynloch vor 1400 Schweidnitz; Menczil Keyser vor 1400 Striegau; noch 1426 Menczil meyssener (Liegnitz, Schöpp., 38b).


Merbt, Mirbt: Adelsn. Marbod. – Belege: Merbot v. Hugewicz 1369; Merboto v. Czedelicz 1439; Merbot Peschen 1380 Breslau.


Nentwig, Nentwich (Glatz [21] Neurode [5] Landeck [4] Schweidnitz [13] Liegnitz [5] Görlitz [7] Neisse Oppeln [5] Beuthen [5]).

Altdt. TN. (nand = kühn, wig = Kampf), in Schlesien nur als FN. (seit dem 16. Jh.) belegt, besonders gebirgsschlesisch (Grafschaft Glatz!). Aus dem Südwesten (Elsaß) bringt Socin, Mhd. N.buch 29, mehrfach Belege für den TN.: Nantwigus, Ritter 1186; Nentwigus, Bauer usw. – Belege: George Nentwig 1534 Liegnitz. Der Name ist jüngere Umkehrung von Wignand (siehe Weinhold)!


Nieblich (Breslau), Niebling (Breslau), Neblich (Ratibor [4]), Näbelung (Sagan [1]).

„Sohn des Nebels, der nebligen Unterwelt“. Nibelung ist seit dem 8. Jh. als TN. bezeugt, verbreitet durch die germ. Heldensage, wo er der erbliche Beiname für den Besitzer des Nibelungenhortes ist, in der deutschen Sage also für die Burgunderkönige. Zahlreiche Belege, bes. aus seinem Heimatgebiet am Oberrhein, aus d. 12./13. Jh. hat Socin S. 568–570 beigebracht. – Belege: Nitsche Nebelung der botener 1381 Liegnitz, Jacob Nebelung 1438 Liegnitz; Valten Niebli(n)g 1558 Liegnitz, u. a. (Tschersich).


Obst (Görlitz [22] Liegnitz [22] Sagan [6] Schweidnitz oft, Glatz [4] Hirschberg [3] Neisse Ratibor Oppeln [9] Beuthen [7] Öls [4]).

Wahrscheinlich kontrahierte Form von Opitz (Siehe dieses!). Mhd. obisser (Alt-Breslau) „Obsthändler“ und der slaw. TN. Obislav sind zu selten, als daß sie in Betracht kommen könnten. Für die mundartliche Verkürzung zweisilbiger Wörter vgl. man folgende Beispiele: Vgl. ON. Babst in Mecklenburg: 1120 Babic, 1254 villa Babece, 1319 Babitze (altslaw. baba) patron. „die Nachkommen des oder der Baba“ (Kühnel S. 22). ON. Tschirbitz/Liegnitz: mdal. Tschirbs!