Schanzenstraße in Memel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter E.6.

Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • im Memeler Adressbuch wird die Schanzenstraße 1858,1866,1898,1909 und 1915 Haffstraße genannt!


Haus Nr.1

  • 1926
    Eigentümer: Zoder, Gustav, Hamburg;
    Einwohner: Aschmann, Magdalene, Schneiderin; Bliesze, Anna, Verkäuferin; Bliesze, Janis, Arbeiter; Bliesze, Richard, Maler; Bliesze, Wilhelm, Arbeiter; Bresgies, Hermann, Seefahrer; Freimut, Willy, Invalide; Hoyer, Luise, Witwe; Jakuscheit, Martin, Reisender; Jonas, Johanne, Witwe; Jonas, Luise, Kontoristin; Majaura, Johann, Arbeiter; Salein, Anna, Witwe; Wiechert, Marta, Stütze;
  • 1929
    Eigentümer: Zoder, Gustav, Hamburg;
    Einwohner: Bliesze, Anna, Verkäuferin; Bliesze, Janis, Arbeiter; Bliesze, Wilhelm, Arbeiter; Bresgies, Hermann, Seefahrer; Freimut, Willy, Kriegsinvalide; Jakuscheit, Martin, Pantoffelmacher; Jaudszims, Grete, Arbeiterin; Jonas, Johanna, Schuhm.-Witwe; Majaura, Johann, Arbeiter; Salein, Anna, Arb.-Witwe; Tydeks, Urte, Arbeiterin;
  • 1931
    Eigentümer: Zoder, Gustav, Hamburg;
    Einwohner: Bliesze, Janis, Arbeiter; Bliesze, Walter, Schornsteinfeger-Geselle; Bliesze, Wilhelm, Arbeiter; Bregies, Hermann, Seefahrer; Freimuth, Willy, Kriegsinvalide; Jakuscheit, Martin, Pantoffelmacher; Jonas, Johanne, Schuhm.-Witwe; Majaura, Heinrich, Arbeiter; Majaura, Johann, Arbeiter; Schlase, Anna, Kontoristin;
  • 1935
    Eigentümer: Bliesze, Walter;
    Einwohner: Bliesze, Walter, Arbeiter; Freimuth, Willy, Packer; Jakuscheit, Johanne, o.B.; Jonas, Johanne, Witwe; Lazauskas, Adomas, Arbeiter; Majaura, Heinrich, Arbeiter; Majaura, Johann, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Bliesze, Walter;
    Einwohner: Becker, Emma, Arbeiterin; Bliesze, Johann, Rentner; Bliesze, Walter, Arbeiter u. Hausbes.; Dischhäuser, Hans, Eisenbahner; Jakuscheit, Johanne, o.B.; Jonas, Luise, Buchhalterin; Labrenz, Grete, Landwirtin; Naujoks, Richard, Arbeiter; Storim, Helene, Verkäuferin;


Externe Links

Rechts vorderes Haus Nr.1 im Bilderalbum Memel von Peter Bork


Haus Nr.2

  • 1926
    Eigentümer: Schurwin, Michel;
    Einwohner: Buchau, Albert, o.B.; Hohendorf, Wilhelm, Bahnarbeiter; Kubbies, Franz, Klempner; Schurwin, Michael, Grundst.-Verw., Tel.:339;
  • 1929
    Eigentümer: Schurwin, Michel;
    Einwohner: Chrolaukiene, Katrine, Wirtschafterin; Gaubas, Juozas, Lehrerin; Greinus, Gustav, Justizanwärter; Jablonskaite, Monika, Arbeiterin; Jazdauskas, Luise, Buchh.-Witwe; Kaspereit, Martin, Seefahrer; Remeikis, Vinzas, o.B.; Schurwin, Michel, Eigentümer;
  • 1931
    Eigentümer: Schurwin, Michel;
    Einwohner: Doering, Willy, Postassistent; Elfert, Alfred, Monteur; Jazdauskas, Luise, Buchh.-Witwe; Labeit, Emil, kaufm.-Angest.; Majytė, Edita, Handelsschülerin; Mey, Eugenie, Stenotypistin; Schurwin, Michael, Eigentümer;
  • 1935
    Eigentümer: Schurwin, Michel;
    Einwohner: Detzkies, Georg, Zollbeamter; Jazjauskienė, Liuiza, Witwe; Gajewski, Hellmuth, Büroanwärter; Pleta, Juozas, Tischler; Schurwin, Michel, Hausbesitzer; Schweinert, Artur, Arbeiter; Tarnauskas, Juozas, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Schurwien, Maria;
    Vermieter: Schwermer, Albert, Kaufmann, Memel, Friedr.-Wilhelm-Str.2, Tel.:4708;
    Einwohner: Kattkus, Heinrich, Polizeibeamter; Jasdowski, Luise, Bankangestellte; Lunkeit, Johann, Arbeiter; Preuss, Adolf, Bahnsekretär; Schurwien, Maria, Hausbesitzerin;


Haus Nr.3

  • 1926
    Eigentümer: Kioschus, Johanne, Witwe, Memel, Fischerstr.5-6;
    Einwohner: Augustat, Wilhelm, Staatspol.-Beamter; Auszra, August, Handl.-Geh.; Bischoff, Johann, Müller; Engel, Hermann, Klempner; Freymuth, Heinrich, Segelmacher; Kohn, Otto, Arbeiter; Krause, Hedwig, Buchhalter; Matzik, Ernst, Arbeiter; Nobel, Willy, Handl.-Geh.; Pauer, Anna, Wäscherin; Pauer, Anna, Verkäuferin; Pauer, Karl, Heizer; Preller, Richard, Bankbeamter; Richter, Johanne, Händlerin; Rimkus, Karl, Seefahrer; Wilken, Hermann, Konditor;
  • 1929
    Eigentümer: Kioschus, Johanne, Hausbes.-Witwe, Memel, Fischerstr.5-6;
    Einwohner: Aleknaite, Josepha, Arbeiterin; Aleknaite, Ona, Arbeiterin; Arlauskaite, Veronika, Arbeiterin; Daugalies, Jurgis, Arbeiter; Daugalies, Martin, o.B; Gincauskas, Stasys Schüler; Kawohl, Barbe, Arbeiterin; Kawohl, Michel, Hausmann; Kelertas, Emil, Kaufmann; Kelertyte, Meta, o.B.; Krause, Hedwig, Buchhalterin; Matzeit, Anna, Witwe; Matzeit, Jakob , Arbeiter; Narbutas, Vladas, Musiker; Nobel, Willy, Handl.-Geh.; Pagalies, Jurgis, Zollbeamter; Pauer, Anna, Verkäuferin; Pauer, Karl, Heizer; Paura, Jons, Arbeiter; Paura, Wilhelm, Bahnangestellter; Richter, Johanne, Händlerin; Richter, Wilhelm, Zimmerer; Rimkus, Karl, Seefahrer; Schumann, Helene, Kontoristin; Skroblies, Trude, Arbeiterin; Wanek, Hermann, Postexpedient;
  • 1931
    Eigentümer: Kioschus, Johanne, Hausbes.-Witwe, Memel, Fischerstr.5-6;
    Einwohner: Babies, Katrine, Arbeiterin; Balkind, Israel, Kleiderbügler; Burbaite, Eugenia, Arbeiterin; Dickhäuser, Richard, Drechslermeister; Dzecevičius, Jeromin, Schmied; Gaidamavičius, Vladas, Zollbeamter; Gerschenas,,; Jakubeit, Marie, Stütze; Jonaitis, Marija, Zollbeamten-Witwe; Kioschies, Dora, Arbeiterin; Kioschis, Berta, Dienstbotin; Koenies, Christoph, Arbeiter; Krause, Hedwig, Buchhalterin; Lileikaite, Anastasija, Dienstbotin; Longyte, Kaze, o.B.; Matzat, Anna, Schneiderin; Matzat, Gertrud, Angestellte; Matzeitis, Jakob, Arbeiter; Nobel, Willy, Handl.-Geh.; Pauer, Anna, Verkäuferin; Pauer, Marta, Heizer-Witwe; Paura, Jons, Arbeiter; Radzionas, Anton, Arbeiter; Richter, Wilhelm, Zimmerer; Sonnenberg, Hermann, Wagenführer; Voriminkaitis, Albinas, Arbeiter; Wanek, Hermann, Postexpedient; Willgallis, Eva, Arbeiterin; Willgallis, Johann, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Höldke, Marie geb. Kioszis;
    Einwohner: Apokas, Antanas, Arbeiter; v. Blindstrubas, Teodoras, Arbeiter; Česniene, Ona, Ehefrau; Falk, Otto, Arbeiter; Gailus, Fritz, St.-Pol.-Wachtmeister; Gudaitytė, Jusefa, Arbeiterin; Jankauskas, Antanas, Schuhmacher; Jonutis, Pranas, Arbeiter; Juškaitė, Veronika, Arbeiterin; Kavaliauskas, Kleopas, Arbeiter; Karallus, Michel, Arbeiter; Koegst, Anna, Nähterin; Koegst, Grete, Nähterin; Koegst, Michel, Schlosser; Kostkevičiutė, Aleksandra, Arbeiterin; Kuzminskaitė, Eufemija, Friseuse; Kuzminskas, Pranas, Arbeiter; Kupliauskas, Vladas, Schreiber; Longis, Juozas, Schneider; Mikantavičius, Bronius, Arbeiter; Mockaitė, Emilija, Dienstmädchen; Mockus, Kazys, Arbeiter; Navodničonienė, Aleksandra, Witwe; Nikolajevaitė, Viera, Dienstmädchen; Paura, Kathrine, Ehefrau; Radzionis, Antanas, Arbeiter; Redikaitė, Jusefina, Arbeiterin; Rimkus, Antanas, Arbeiter; Rimkus, Minna, Arbeiterin; Rimkus, Petronėlė, Arbeiterin; Rozenbergas, Boris, Schreiber; Salnoris, Stasys, Arbeiter; Surblytė, Petronė, Arbeiterin; Surblys, Antanas, Arbeiter; Surblevičius, Stanislovas, Arbeiter; Sliasinskas, Vaclovas, Böttcher; Szogs, Marie, Arbeiterin; Schulz, Hilda, Arbeiterin; Turskis, Konstantin, Arbeiter; Tvarijonas, Juozas, Tischler; Tvarijonas, Marijona, o.B.; Unikienė, Apolonija, Angestellte; Unikas, Stasys, Schreiber; Vaitkevičiute, Magdalene, Arbeiterin; Vinogradaitė, Marija, Dienstmädchen; Wanek, Hermann, Expedent; Zilys, Aleksas, Schlosser;
  • 1942
    Eigentümer: Heldke, Hausbesitzer, Memel, Fischerstr.5/6
    Vermieter: Karallus, Jakob, Aufseher, Memel, Fischerstr.5/6;
    Einwohner: Atts, Max, Arbeiter; Augustin, Emma, Witwe; Baselautzki, Wilhelm, Arbeiter; Bischoff, Siegfried, Tischler; Brusdeylins, Martin, o.B.; Ermoneit, Johann, Arbeiter; Gailus, Fritz, Arbeiter; Gelszinnis, Martin, Weichensteller; Kaminski, Martin, Arbeiter; Klaws, Martin, Arbeiter, Lange, August, Schmied; Lange, Erich, Fleischergeselle; Paura, Käte, Arbeiterin; Schellmat, Marie, Arbeiterin; Schlemminger, Franz, Zimmermann; Seigis, Eisenbahner; Winkelbach, Betty, Ehefrau;


Haus Nr.4

  • 1926
    Eigentümer: Stadt Memel
    Einwohner: Ballastplatzschule; Augustin, Emma, Witwe; Kaganas, Boris, Kaufmann; Stumber, Walter, Rektor (beurlaubt); Vertreter Meyer, Richard, Lehrer, (priv.:Hospitalstr.22);
  • 1929
    Eigentümer: Stadt Memel
    Einwohner: Vereinigte Roßgarten- u. Ballastplatzschule; Augustin, Emma, Seefahrer-Witwe; Mickelevicaite, Emilie, o.B.; Meyer, Richard, Rektor; Seidler, Johanne, Kaufmanns-Witwe; Siemoneit, Johann, Handl.-Geh.;
  • 1931
    Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
    Einwohner: Vereinigte Roßgarten- u. Ballastplatzschule; Augustin, Emma, Seefahrer-Witwe; Augustin, Emma, Seefahrer-Witwe; Novikaite, Jusepha, Arbeiterin; Stonyte, Brone, o.B.; Stonyte, Monika, Arbeiterin;
  • 1935
    Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
    Einwohner: Hilfsschule; Augustin, Emma, Witwe; Skwirblies, Willy, Lehrer;
  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Einwohner: Hilfsschule, Lehrer Lunau, Karl, (priv.:Bahnhofstr.7);


Haus Nr.5

  • 1926
    Eigentümer: Dickhäuser, Berta;
    Einwohner: Dickhäuser, Richard, Drechslermeister;
  • 1929
    Eigentümer: Dickhäuser, Berta;
    Einwohner: Dickhäuser, Richard, Drechslermeister;
  • 1931
    Eigentümer: Dickhäuser, Berta;
    Einwohner: Dickhäuser, Berta, Drechslermstr.-Witwe; Jonauskis, Petras, Arbeiter; Potschka, Anna, Wirtschafterin; Potschka, Fritz, Lebenmittelhändler;
  • 1935
    Eigentümer: Dickhäuser, Berta;
    Einwohner: Borbe, Marie, Gesch.-Inh.; Dickhäuser, Berta, Ehefrau; Paškevičiutė, Marijona, Arbeiterin, Paskeviciute, Paulina, Arbeiterin;
  • 1942
    Eigentümer: Dickhäuser, Berta;
    Einwohner: Dickhäuser, Berta, Witwe; Dickhäuser, Margarete, Gesch.-Inh.; Fisch, Artur, Kaufmann; Willun, Adolf, Gastwirt;



Quellen

Memeler Adreßbücher