Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1895/1/0003
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1895 | |
Vorwort | Abkürzungen | Erläuterungen Band 1: A–K | Band 2: L–Z | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [VI] |
Nächste Seite>>> [0004] |
unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- A
- auch Conon, kl. Nfl. des Beuvron in Frankr., Dep. Loir-et-Cher.
- Å
- Ort in Schweden, Län Oestergötland, Distr. Björkekind, 587 E.
- Aa
- (s. auch Aach u. Ach), Name zahlreicher kleiner Flüsse. - In Deutschland: 1) Nfl. der Nethe von Driburg her, bei Riesel; 2) Nfl. der Werre, aus der Mitte des Teutoburger Waldes, bei Herford; 3) Nfl. der oberen Ems, durch d. Münsterschen Kanal mit 4) verbunden, bei Greven; 4) Nfl. der Vechte, durch den Münsterschen Kanal mit 3) verbunden, bei Bilk. - In Belgien. 5) Nfl. der kleinen Nethe, Prov. Antwerpen. In Frankreich: 6) Fl. im Dep. Pas de Calais, schiffbar bei St. Omer, mündet bei Gravelines in d. Pas de Calais. - In den Niederlanden: 7) Fl. in d. Prov. Groningen, aus dem Bourtanger Moor, in den Dollart; 8) Fl. in d. Provinz Nordbrabant, aus dem Moor de Peel, bei Herzogenbusch mit der Drommel vereinigt, durch die Dietze zur Maas; 9) od. Schipbeek in Overijssel, aus Westfalen, bei Deventer in die Ijssel. 10) Fl. in Gelderland, aus Westfalen bei Dötinchem in die Oude Ijssel. - In Russland: 11) (Heilige Aa), auf der Grenze zwischen Kurland u. Litauen, in die Ostsee; 12) Fl. in Kurland, berührt Mitau, i. d. Rigaischen Meerbusen; 13) Fl. in Livland, in d. Rigaischen Meerbusen. - In der Schweiz: 14) Fl. im Kant. Aargau, durch d. Baldegger u. Hallwyler See in d. Aare. 15) Fl. im Kant. Schwyz, bei Laachen in d. Züricher See, 16) Fl. im Kant. Thurgau. 17) (Sarner Aa), im Kant. Unterwalden, Ausfluss des Lungern-See, durch d. Sarner See bei Alpnach in d. Vierwaldstätter See. 18) Fl. im Kant. Zürich, aus ;Aabauerschaft den Pfäffikoner See bei iederruster in den Greifensee.
- Aa
- 1) Ort in Norwegen, O. Trondhejm. 2) A.-i Lofoten, Ort ebd. P. Svolvär.
- Aa
- 1) Bauersch. in Preussen, Prov. Westfalen, Rgb. Münster, Kr. Steinfurt, AG. Burgsteinfurt, 315 E. P. u. Gem. Laer (Bz. Münster). 2)Bauersch. ebd., Kr. Tecklenburg, AG Ibbenbüren, 305 E. P. u. Gem. Hopsten.
- Aabauerschaft
- Bauersch. in Preussen, Prov. Westfalen, Rgb. Münster, Kr. u. AG. Koesfeld, 312 E. P. Billerbeck.
- Aabedye
- Df. in Arabien, Prov. Hedschas, bei Mekka.
- Aabel
- Gem. in Preusen, Prov. Schleswig-Holstein, Kr. Hadersleben, AG. u. P. Toftlund, 195 E.
- Aabogen
- Ort in Norwegen, Amt Hedemarken, Vogtei Christiania, EdL. Lileström-Charlottenburg. T.
- Aaby
- 1) Ort auf der dän. Insel Bornholm, 355 E. P.
- 2) Ort in Norwegen, P. Brevig.
- Aabybro
- .
- Aach
- .
- Aachen
- 1) Rgb. in Preussen, Rheinpr., 4254,68 qkm, 564.566 E., (21.036 Evang., 539.016 Kath., 4387 Juden) in 15 Städten u. 375 Landgemeinden, umfasst 11 Kr.: Aachen-Stadt, Aachen-Land, Düren, Erkelenz, Eupen, Geilenkirchen, Heinsberg, Jülich Malmedy, Montjoie u. Schleiden. Die nördliche Hälfte liegt in sehr fruchtbarem Tieflande, hat mildes Klima, im S. das Schiefergebirge (Hohe Venn). Flüsse: Roer (Ruhr) mit Urft, Inde, Wurm, Marg, Our, Kyll (Moselgebiet), Erft in die Ahr (Rheingebiet). Bedeutende Industrie in Metallwaren, Spiegeln, Tüchern, Baumwollwaren, Messing, Stecknadeln, Leder, Papier; Viehzucht, Acker- u. Bergbau (Steinkohlen, Eisen u.s.w.). Warme Quellen in Aachen u. Burtscheid.
- 2)Ldger. umfasst 16 AG.: Aachen, Aldenhoven, Blankenheim, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Eupen, Geilenkirchen, Gemünd, Heinsberg, Jülich, Malmedy, Montjoie, St. Vith, Stolberg u. Wegberg.
- 3) Ldkr. ebd., 338,94 qkm, 122.136 E., LdrA., bedeutendes Industriegebiet (Chemische Fabriken, Eisenwerke, Glashütten, Steinkohlengruben).
- 4) AG. ebd.
- 5)' St. ebd., Rgb. Kr. u. AG. gl. N., 103.470 E. P.T. EdL. A.-Jülich, A.-Rheydt, A.-Rothe Erde, Langerwehe-Herbesthal A.-Maastricht; Sitz der Regierungsbehörden, des LdrA., des Ldger. u. AG., der HK., HptZA., RBst., EBA., Flnsp. A. liegt in fruchtbarem, von der Wurm bewässertem u. von den Vorhöhen des Hohen Venn umgrenzten Kesselthal. Sehr alte, aus der Römer-Zeit stammende, ehedem freie Reichsstadt mit 1 evangel., 31 kathol. Kirchen, unter denen das Münster oder die Domkirche, um 796 von Karl d. Grossen erbaut, darin sein Grabmal, 1 Synagoge, katholisches u. paritätisches Gymnasium, Realgymnasium, Realschule mit gewerbl. Fachklassen, Polytechnikum, höhere Webschule, gewerbl. Zeichen- u. Kunstgewerbeschule, Stiftsschule, Lehrerinnen-Bildungsanstalt, Taubstummenanst., Bürgerhospital Mariahilf u. mehreren Irrenanstalten. A. besitzt ferner zahlreiche Wohlthäthigkeitsanstalten, ein Altertums-Museum, ein grosses eigenartiges Zeitungsmuseum, eine bedeutende Stadtbibliothek, Gesellschaft f. nützliche Wissenschaften u. Gewerbe. Es befinden sich weiter dort d. Aachener Bank, Aachener Diskontogesellsch., Bergisch-Märkische Bank, Aachener Rückversicherungsgesellsch., 2 Vorschussvereine, d. A.-Münchener Feuerversicherungsgesellsch., d. A.-Höngener Bergwerksgesellsch., d. Aktiengesellsch. f. Bergbau, Blei- u. Zinkfabrikation zu Stolberg u. in Westfalen. Im S. engste Verbindung zwischen A. u. der Nachbarstadt Burtscheid. A. besitzt 18 Wollspinnereien mit ca. 1400 Arbeitern, ist Hauptsitz der Fabrikation von Tuchen, wollenen u. halbwollenen Stoffen in Deutschland (ca. 6000 Arbeiter in 64 grösseren Frabriken; 19 Kratzenfabriken). Ferner bedeutende Nähnadelfabrikation (23 Fabriken mit 2643 Arbeitern, jährliche Produktion ca. 17.000 Mill. Stück), Spiegelfabrikation, Fabrikation in Samt u. Samtbändern, in Seifen, Zigarren, Maschinen, Wagen; Gerbereien, Färbereien, Eisengiessereien. Ansehnlich ist der Handel A.s mit Getreide, Holz, Leder, Metallen, Steinkohlen, Wein, Wolle. Berühmt ist A. auch als Badeort. Ausser einigen Eisenquellen sind die Brom, Jod, Kochsalz u. Natron enthaltenden Schwefelthermen zu Bädern eingerichtet.
- Aachen
- Zeche in Preussen, Rgb. Köln, Siegkreis, Bm. Much, AG. Eitorf, P. Felderhoferbrücke.
- Aachener Wald
- Teil des Hohen Venn, am nördl. Rand desselben, südl. v. Aachen, bis 300 m hoch.
- .
- Aadalen
- .
- Aadalsbrug
- .
- Aad el Dschewaz
- .
- Aadorf
- .
- Aadum
- .
- Aaensire
- .
- Aafjord
- .
- Aagard
- .
- Aagerun
- .
- Aagerup
- .
- Aagi-Dogii
- .
- Aagi-Sou
- .
- Aagtekerke
- .
- Aahaus
- .
- Aahuus
- .
- Aaimaka
- .
- Aakaap
- .
- Aaker
- .
- Aakir
- .
- Aakirkeby
- .
- Aaklungen
- .
- Aakre
- .
- Aakrebotnen
- .
- Aal
- .
- Aalbach
- .
- Aalbaek
- .
- Aalbecke
- .
- Aalborg