Projektgalerie
Anlässlich der Tagung „Digital History & Citizen Science“ im September 2024 in Halle wurde eine Reihe von exemplarischen Projekten des Vereins für Computergenealogie vorgestellt. Dazu wurde jeweils ein Poster erstellt, das einen Kurzsteckbrief des Projektes und Kenndaten zum Projekt enthält, wie etwa die Anzahl der bereits erfassten Datensätze. In einem großen Lupenkreis werden jeweils Personen als Blickfang vor einer der bearbeiteten Urkunden oder Büchern abgebildet. Ein QR-Code führt zum jeweiligen Projekt. Auf Plakaten und Aufstellern wurde während der Tagung in Halle auf die Ausstellung (siehe nebenstehendes Bild) aufmerksam gemacht. Zusätzlich sind die Projekte in einer Broschüre zusammengestellt.
Die Projekte sind in fünf Gruppen gegliedert, die durch verschiedene Hintergrundfarben gekennzeichnet sind. Allen gemeinsam ist, dass die erfassten Daten als "Open Data" für die Forschung kostenfrei verfügbar sind. Sie sind bzw. sollen entsprechend der FAIR-Prinzipien veröffentlicht werden.
Folgende Projekte tauchen in diesen Gruppen exemplarisch auf
- Familienleben (Juden und Dissidenten, Leipziger Familien, Grabsteine, Ortsfamilienbücher, Kölner Sterbeurkunden)
- Kriege und Opfer (Verlustlisten Erster Weltkrieg, Boxeraufstand, Verlustlisten Österreich-Ungarn)
- Lernen und Arbeiten (Laboratoriumsvorstände, Hochschulschriften, Hörerlisten Greifswald, Bergbaubeschäftigte, Fotostudios)
- Verbrechen und Repression (Gauner und Vagabunden, Communisten-Verschwörung)
- Wohnen und Reisen (Automobil-Adreßbuch 1909, Obererzgebirge, Emigranten Shanghai, Geschichtliches Ortsverzeichnis, Ibbekens Adressbuch von Schleswig Holstein)