Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/90

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[89]
Nächste Seite>>>
[91]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



6. Göddeckenrode

Göddeckenrode bei Schladen (Harz), Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Orgel, Schule, 345 Seelen, darunter 15 Katholiken, eingepfarrt der Steinfelder Zoll, mit Kirchengemeinde Wülperode, 3 km, Rittergut, Orgel, Schule, 350 Seelen, darunter 20 Katholiken, eingepfarrt der Steinadlerkrug und die Peter'sche Mühle. Patron in mater der König zu 2/3; Compatron der Rittergutsbesitzer Dr. jur. Baron v. Gustedt auf Berssel zu 1/3; Patron in Wülperode Rittergutsbesitzer Ernst Reckleben in Wülperode. Der Gemeinde werden drei Candidaten zur Wahl präsentirt. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1901 Pastor Heinrich Friedrich Wilhelm Vogel, ordinirt 1. Juli 1896 als Pfarrvicar in Alleringersleben, in demselben Jahre Hülfsprediger in Höhenmölsen, geboren Calbe an der Saale 14. September 1863. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark, Pfarr-Witthum 397 Mark. (Die event. Wittwe bezieht außerdem Miethsentschädigung.)

7. Hoppenstedt

Hoppenstedt bei Bühne, Provinz Sachsen, Provinzial-Gesangbuch und Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Orgel, Schule, 230 Seelen, mit Kirchengemeinde Suderode, 5 km, Rittergut, Schule, 158 Seelen. Patron in mater der König; in Suderode der Besitzer des Ritterguts daselbst, Forstmeister Michaelis zu Detershagen. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1895 Pastor Carl Otto Richard Jantzon, ordinirt 13. Februar 1895, geboren Pietraschen 4. März 1862. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 1.800 Mark, Filialkosten 270 Mark.

8. Hornburg

Hornburg, Stadt, Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Kirche Beatae Mariae Virginis, Orgel, Schule mit neun Lehrern, Stadt mit Amtsgemeinde inclusive Tempelhof, 2.743 Seelen, darunter 67 Katholiken, die Bruch-Plantage, 4 Seelen, eingepfarrt Isingerode und Steinfelder Mühle, 150 Seelen. Patron des Oberpfarramts der König; des Diaconats der Magistrat unter Zuziehung des Pastor primarius. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1899 2. Pfarrer Ernst Hermann Graupner, Inhaber der 1. Pfarre, ordinirt 22. Februar 1888 als Hülfsprediger in Worbis-Leinefelde, 1888 Pfarrer in Cammerforst, geboren Greiz 16. August 1863. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.600 Mark, davon seit 1. November 1898 1.539 Mark Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds. Die Wittwe bezieht ev. aus dem Witthum 380 Mark und 300 Mark Miethsentschädigung.
Pensioniert: Gottfried Heinrich Philipp August Kaselitz, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren Osterode 15. November 1827, zur Zeit in Uetze, Provinz Hannover.
1888 1. Pfarrer Georg Quehl, Inhaber der 2. Pfarre, definitiv angestellt 8. Februar 1869 als Frühprediger an der Prediger-Kirche in Erfurt, 1869 Pfarrer in Bindersleben, geboren Erfurt 27. September 1841. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.600 Mark.