Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/24

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[23]
Nächste Seite>>>
[25]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



3. Groß-Apenburg

Groß-Apenburg, Kreis Salzwedel, Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch, Orgel, Schule, 1.104 Seelen, eingepfarrt Rittergut Rittleben, Neue Mühle und Ziegelei, 42 Seelen, und Kirchengemeinden Recklingen, 2,5 km, mit der Bruchmühle, Schule, 242 Seelen, Klein-Apenburg, 2 km, Schule, 113 Seelen. Patron Gevettern Grafen und Herren v. d. Schulenburg auf Beetzendorf und Groß-Apenburg. (cfr. wie sub No. 1). Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1888 Pastor Georg August Rudolf Busch, definitiv angestellt 31. Mai 1865 als Diaconus in Thamsbrück, 1874 Pastor in Kakerbeck, geboren Naundorf a. P. 27. Juli 1838. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.600 Mark.

4. Jeeben

Jeeben bei Beetzendorf, Kreis Salzwedel, Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch, Orgel, Schule 265 Seelen, mit Kirchengemeinde Peertz, 4 km, Schule, 158 Seelen, Hohentramm, 8 km, Schule, 154 Seelen, Poppau, 4 km, Schule, 178 Seelen, Darnebeck, 2 km, Schule, 112 Seelen, Bandau, 2 km, Schule, 150 Seelen. Patron zu Jeeben, Peertz, Hohentramm und Poppau: die Grafen und Herren v. d. Schulenburg auf Beetzendorf und Groß-Apenburg (conf. wie sub No. 1), in Darnebeck der Reichsgraf v. d. Schulenburg-Wolfsburg, in Bandau mehrere Ackerleute als Besitzer des ehemaligen Rittergutes. Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht, Patronat defectu aerarii Lasten tragend für die Kirche.

1898 Pastor Friedrich Gustav Hermann Caesar, ordinirt 10. August eingepfarrt 13. November 1898, geboren Kaethen (Kreis Gardelegen) 3. October 1869. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 1.800 Mark, Filialkosten 300 Mark. (Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds aus Jeeben-Ristedt seit 1. December 1897 1.332 Mark).
Pensioniert: Andreas Heinrich Hermann Alberts, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren Hörsingen 24. December 1828, zur Zeit in Ballenstedt am Harz.

5. Kleinau

Kleinau bei Heiligenfelde, Kreis Osterburg. Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch, Schule, 266 Seelen, mit Kirchengemeinde Lohne, 3 km, Schule, 213 Seelen. Patron wie sub No. 1, Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1900 Pastor Ernst Wilhelm Fähndrich, 1893 Mitglied des Königlichen Domcandidatenstifts zu Berlin, angestellt 1. October, ordinirt 12. December 1891 als Hülfsprediger des Stadtvereins für Innere Mission zu Magdeburg, geboren Wiesenburg (Mark) 27. August 1868. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 1.800 Mark.

6. Neuendorf

Neuendorf bei Clötze, Kreis Salzwedel. Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch, Schule, 246 Seelen, mit Kirchengemeinde Siedentramm, 2 km, Schule, 120 Seelen, Kreis Salzwedel, und Brüchau, Kreis Gardelegen, 3 km, Schule, 223 Seelen. Patron wie sub No. 1. In Brüchau: die Gemeinde. Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht, Patronat defectu aerarii Lasten tragend für die Kirche.

1900 Pastor Johannes Ernst Theodor Dienemann, ordiniert 14. Februar 1909, geboren Bömenzien 15. Juni 1872. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 1.800 Mark.

7. Ristedt

Ristedt bei Bandau, Kreis Salzwedel, Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch, Schule, 400 Seelen, mit Kirchengemeinde Nesenitz, 2,5 km, Schule 83 Seelen. Patrone die Grafen und Herren v. d. Schulenburg auf Beetzendorf und Groß-Apenburg (cfr. wie No. 1). Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1900 Pastor Martin Otto Friedrich Holtzheuer, ordinirt 26. September 1900, geboren Ratzebuhr in Pommern, 19. Februar 1871. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 1.800 Mark (Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds cfr. No. 4).