Perkas (Fluss)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Starrischken in den Messtischblättern 0392 Schmelz und 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Verlauf

Der Fluss, auch Perkasgraben genannt(litauisch Perkasas (Fluss), gehört zum System der Minge (Fluss) und wurde mit dem König-Wilhelm-Kanal vereint.

Name

Der Name bezieht sich auf das tiefe Flussbett.

  • litauisch „perkasas“ = Graben, Kanal

Geschichte

Literatur

  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.138