Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0106

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0105]
Nächste Seite>>>
[0107]
Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Broich
Df., Preuß., RB. Aachen, Kr., AG. u. P Jülich, 660 Ew., kath. Pfarrk. (A 63,5, W 45,8 Mk.)
Broich
Bauersch. das., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Kempen, P Sankt Hubert, 2004 Ew. (A 45 Mk.)
Broich
Df. das., Kr. Gladbach, AG. Rheydt, zur Stadtgemeinde Rheindahlen, 410 Ew.
Broich Bez. Düsseldorf
Df. das., Kr., AG. u. P Mülheim a. Ruhr, an der Ruhr, 4513 Ew., P T E (Linien Kettwig-B.-Styrum u. Speldorf-B. der Preuß. Staatsb.), Bürgerm., ev. Pfarrk., Eisenbahnhauptwerkstätte, Cellulose- u. Lederfabr. (A 32,5, W 27 Mk.)
Broich
Df. das., RB. Köln, Kr. u. AG. Bergheim, P Bedburg, 343 Ew., Burg. (A 76,4, W 40 Mk.)
Broichsdorf
Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Freienwalde, P Falkenberg i. M., 424 Ew. (A 20, W 29,4 Mk.)
Broistedt
Df., Braunschw., Kr. Wolfenbüttel, AG. Salder, an der Fuse, 913 Ew., P T E (Linie Hildesheim-Braunschweig der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Zuckerfabr.
Broitz
Df. u. Gut, Preuß., RB. Stettin, Kr. u. AG. Greifenberg i. Pomm., an der Molstow, 364 Ew., P. (A 11 u. 14,1 Mk.)
Broitzen
Df., Braunschw., Kr. Braunschweig, AG. Vechelde, 1026 Ew., P T E (Linie Braunschweig-Löhne-Hamm der Preuß. Staatsb.), Zuckerfabr.
Brokdorf
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Steinburg, AG. Wilster, an der Elbe, 938 Ew., P T, Nebenzollamt I, ev. Pfarrk., kleiner Hafen. (A 55 Mk.)
Brokstedt
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Steinburg, AG. Kellinghusen, 371 Ew., P T E (Linie Altona-Kiel der Preuß. Staatsb.). (A 4,9 Mk.)
Brokstreek
Bauersch., Oldenb., Amt u. AG. Kloppenburg, P Essen i. Oldenb., 369 Ew.
Bröl
rechter Zufluß der Sieg in der Rheinprovinz, mündet oberhalb Hennef.
Bröl
Df., Preuß., RB. Köln, Siegkr., AG. u. P Hennef, an der Bröl, 123 Ew., E an der Brölthalbahn (Hennef-Waldbröl). (A 27,8, W 32,5 Mk.)
Bröllin
Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüssow, P Pasewalk, 181 Ew. (A 14,5 Mk.)
Brolost
Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Gerdauen, 121 Ew. (A 14,3 Mk.)
Brombach
Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Heidelberg, P Hirschhorn, 353 Ew.
Brombach
Df. das., Kr., Amt u. AG. Lörrach, an der Wiese, 1453 Ew., P, ev. Pfarrk., Baumwollweberei, Bleicherei, Färberei.
Brombach
s. auch Langen-, Nieder- u. Oberbrombach.
Bromberg
Regierungsbezirk, Preuß., Prov. Posen, an der Netze, Weichsel, Brahe und dem Bromberger Kanal, zählt auf 11,449 qkm (207,94 QM.) 625,051 (1816: 244,835) Ew., davon 254,212 Evang., 354,134 Kath. und 15,915 Juden (270,000 Polen; 54 Ew. auf 1 qkm), und zerfällt in 14 Kreise: Stadt- und Land-B., Czarnikau, Filehne, Gnesen, Inowrazlaw, Kolmar i. Pos., Mogilno, Schubin, Strelno, Witkowo, Wirsitz, Wongrowitz und Znin. Bodenbenutzung: 59,3 Proz. Acker u. Gärten, 8,5 Wiesen, 6,2 Weiden, 20,4 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 8, A 11 Mk.)
Bromberg
Stadt und Stadtkreis (33-73 m) das., an der Brahe, in die hier der Bromberger Kanal tritt, 41,399 (1816: 6782) Ew., davon 28,411 Evang., 11,165 Kath. und 1451 Juden (2000 Polen); Stab der 4. Division, der 7. Inf.- u. 4. Kav.-Brigade, 3 Bat. Nr. 34, 3 Bat. Nr. 129, Dragonerregiment Nr. 3, Feldartilleriereg. Nr. 17; P T E (Linien Schneidemühl-Thorn, B.-Dirschau, B.-Fordon u. B.-Inowrazlaw der Preuß. Staatsb.), Pferdeeisenbahn in der Stadt, Reichsbankstelle, mehrere Vorschußvereine, Regierung, Generalkommission für die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Posen, Landschaftsdirektion, Landratsamt für den Landkr. B., Land-, Schwur- u. Amtsgericht, Forstinspektionen, OFörst. (Bartelsee), Oberpostdirektion, kgl. Eisenbahndirektion, Hauptsteueramt, Handelskammer, Landwirtschaftl. Zentralverein für den Netzedistrikt; 2 ev., 2 kath. Pfarrk., Synagoge, ev. Gymnasium, Realgymnasium, ev. Schullehrer- u. ein Lehrerinnenseminar, Prov.-Taubstummen- und Prov.-Blindenanstalt, niedere Lehranstalt für Gärtner und Friseure, Luisenstift für alleinstehende ältere Damen, Diakonissenanstalt, Haushaltungs- u. Kochschule, Denkmal des Kaisers Wilhelm I., Denkmal Friedrichs d. Gr., schöne Spaziergänge am Kanal; Eisengießerei u. Maschinenfabr., Möbelfabr., bedeutender Mühlenbetrieb (große Mühle Herkules der königl. Seehandlung, Dampfmahlmühlen [Dauermehl]), Fabr. für Schnupftabak, Sprit, Leder, Schäfte, Seife, Lichte, Dachpappe u. Öfen, Kunstschlosserei, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Gärtnerei, lebhafter Handel mit Getreide, :Mehl, Wolle, Leder, Holz, Steinkohlen, Wein etc., Schiffahrt. (A 11,9 Mk.) B., 1346 erbaut, war schon im Mittelalter ein wichtiger Ort für den Getreidehandel, sank aber später so sehr, daß es bei der preuß. Besitznahme nur 800 Ew. zählte. – Zum Bezirk des Landgerichts in B. gehören die Amtsgerichte zu B., Exin, Inowrazlaw, Krone a. B., Labischin, Schubin u. Strelno. – Unmittelbar bei B. liegen im Landkreis B. die Dörfer Schöndorf östl., Klein-Bartelsee ostsüdöstl., Glinke südöstl., Neu-Beelitz und Schwedenhöhe südl., Adlershorst südwestl., Prinzenthal, Kolonie Wilczak u. Schleusenau und Okollo westl. bei E B.
Bromberg
Landkreis, Preuß., Prov. u. RB. Posen, an der Weichsel, Brahe u. dem Bromberger Kanal, Braunkohlenlager in den Thalrändern, auf 1389 qkm (25,33 QM.) 74,247 (1819: 26,408) Ew., davon 40,649 Evang., 32,559 Kath. u. 878 Juden (25,000 Polen: 53 Ew. auf 1 qkm). Landratsamt in Bromberg.
Bromberger Kanal
die Verbindung zwischen Brahe und Netze in der Provinz Posen, 1773-74 von Friedrich d. Gr. Angelegt, ist 27 km lang, hat 9 Schleusen (7 zur Brahe) u. liegt in der Wasserscheide 5 m über der Netze u. 25 m über der Brahe.
Brome
Flecken, Preuß., RB. Lüneburg, Kr. u. AG. Isenhagen, an der Ohre, 851 Ew., P T, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Gut, Ölmühlen.
Bromke
Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, P Bukowitz i. Westpr., 86 Ew. (A 6,7 Mk.)
Bromskirchen
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. Biedenkopf, AG. Battenberg, 866 Ew., P T, ev. Pfarrk. (4,9 Mk.)
Bronau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. u. AG. Guhrau, P Saborwitz, 213 Ew. (A 14,1 u. 15,3 Mk.)
Broniewice
Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. AG. Mogilno, P Amsee, am Pakosch-See, 301 Ew. (A 14,9 Mk.)
Broniewo
Df. das., Kr. u. AG. Inowrazlaw, P Güldenhof, 302 Ew. (A 18,8 Mk.)
Broniewo
Df. u. Gut das., Kr. Wirsitz, AG. Nakel, P Debenke, 247 Ew. (A 7,8 Mk.)
Bronikowo
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr., AG. u. P Schmiegel, 526 Ew., kath. Pfarrk. (A 8,2 u. 8,6 Mk.)
Bronischewitz
Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Pleschen, P Grodzisko, 694 Ew., kath. Pfarrk. (A 10 Mk.)
Bronislaw
Df., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. AG. Strelno, 396 Ew., P T. (A 9,8 u. 10,2 Mk.)
Bronislaw
Rttrg. das., RB. Posen, Kr. u. AG. Schroda, P Pienschkowo, 144 Ew. (A 6,6 Mk.)
Broniszewo
Gut das., Kr. u. AG. Wreschen, P Otoczno, 31 Ew. (A 18 Mk.)
Bronkow
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. und AG. Kalau, P Gollmitz, 228 Ew. (A 8,2 u. 9,4 Mk.)
Brönkow
Rttrg., Preuß., RB. Stralsund, Kr., AG. u. P Grimmen, 136 Ew. (A 25 Mk.)
Bronn
Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA., AG. und P Pegnitz, 402 Ew., ev. Pfarrk.
Bronn
s. auch Mittel-, Nieder- u.Oberbronn.
Bronnbach
Weiler, Bad., Kr. Mosbach, Amt und AG. Wertheim, an der Tauber, 110 Ew., P T E (Linie Landa-Wertheim der Bad. Staatsb.), ehem. Cistercienserkloster (1151-1803), jetzt fürstl. Löwensteinsches Schloß mit Musterlandwirtschaft u. wichtiger Bierbrauerei, kath. Pfarrk.
Bronnen
Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Laupheim, an der Roth, 232 Ew., kath. Pfarrk.
Brönninghausen
Bauersch., Preuß., RB. Minden, Landkreis u. AG. Bielefeld, P Heepen, 557 Ew. (A 31,7, W 35,6 Mk.)
Bronnweiler
Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. und AG. Reutlingen, P Gönningen, 262 Ew., ev. Pfarrk.
Bronnzell
Df., Preuß., RB. Kassel, Kr., AG. u. P Fulda, 283 Ew.; E (Linie Fulda-Gersfeld der Preuß. Staatsb.). (A 15,1, W 22,2 Mk.). Hier fand 8. Nov. 1850 ein Zusammenstoß zwischen Preußen und Bayern während des kurhessischen Verfassungsstreits statt, der jedoch (angeblich bis auf einen erschossenen Schimmel) ohne Folgen blieb.
Bröns
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Hadersleben, AG. Toftlund, 392 Ew., P T E (Linie Elmshorn-Hvidding der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Gerichtstag. (A 5,4 Mk.)
Broock
Gut, Preuß., RB. Stettin, Kr. u. AG. Demmin, P Hohenmocker, an der Tollense, 87 Ew. (A 19,2, W 33,7 Mk.)
Brook
Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Grevesmühlen, P Kalkhorst, 145 Ew.
Brook
Df. das., AG. u. P Lübz, 319 Ew.
Brook
Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Grimmen, AG. u. P Greifswald, 42 Ew. (A 29,4 Mk.)
Brookhusen
Allodialg., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Schwaan, 70 Ew.