Memelland/Ahnend von einer anderen Welt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwer zu beschreiben und doch so wichtig

(Bild: Annelie Stöllger)


  • Medeina, Medien (pruß): Göttin des Waldes,
  • Puschkaitis, Puškaitis (balt): Gott der grünen Wildnis

...

... das ist irgendwie eine ganz eigenartige Stimmung, die sich da bei mir einstellt. Nicht wirklich beschreibbar - ganz zart - ahnend von anderen Welten ....

...aber irgendwie im Innersten vertraut.

Das denke ich immer wieder, wenn mir (junge) Leute berichten, welche Stimmung sie plötzlich überfallen hatte, wenn sie sich irgendwo ruhig hingesetzt hatten.

Als wir im Memelland waren und ich dort diesen eigenartigen Himmel sah, da wurde mir ganz anders. Mein Herz wurde ganz weit und meine Seele fibrierte und beim ersten Mal hatte ich einen Kloß im Hals, so ungefähr kann ich das ausdrücken!


Heimat

Von Helga Zschage

Heimat, ein Wort bestehend aus 6 Buchstaben, und doch ist es ein Wort, dass bei mir so viele Emotionen freisetzt, alleine weil es mich mit Liebe verbindet. Obwohl Liebe auch etwas Großes ist, aber in das Wort Heimat kann ich viel mehr hineininterpretieren. Für mich bedeutet Heimat, in eine Gemeinschaft (Familie) hineingeboren zu sein, in der man willkommen ist, von den Eltern und von allen anderen geliebt wird, behütet wird. Die ersten Schritte an der Hand der größeren macht, Die ersten Wörter hört, in heimatlichem Klang, der nie mehr auszulöschen ist. Wenn ich heute - als älterer Mensch - jemanden in annähernd meiner "Heimatsprache" höre, überkommt mich ein seltsames Gefühl.

Für mich persönlich bedeutet Heimat der Ort und der Zeitraum in dem ich die ersten 7 Jahre meines Lebens verbringen durfte in Liebe, Fürsorge und vor allen Dingen in Geborgenheit. Also ist Heimat auch Geborgenheit. Es gibt zahlreiche Menschen - Männer als auch Frauen, - die zu allen Zeiten und in allen Lebenslagen über das Wort "Heimat" geschrieben, gedichtet haben. Die meisten von ihnen konnten sich in erhabenen Worten ausdrücken, viel besser als ich, aber die Emotionen waren bestimmt die selben. Jeder hatte sein ganz eigenes Paradies im Fokus. Ja, man könnte Heimat auch mit Paradies gleichsetzen.

Heimat kann man mit allen Sinnen inhalieren.

Mit den Augen die Blumen am Wegesrand wahrnehmen, den Lindenbaum auf dem Hof vor der Veranda, die vielen kleinen und großen Tiere auf dem elterlichen Hof einschließlich unseres Hofhundes, den Poggenteich, der im Winter zufror. Was mich ganz besonders berührt ist, wenn im Herbst an Gräsern und Saaten die Tautropfen hängen, dann erscheinen vor meinem geistigen Augen die bestellten Felder meiner Eltern, an deren Halmen die Tautropfen wie Diamanten schimmerten. Dann könnte ich eine Hymne schreiben - wenn ich könnte.

Der Geruch, den Geruch der Heimat, ihn habe ich bei meinem ersten Besuch nach über 65 Jahren leider nicht wahrgenommen, er war mir abhanden gekommen, deswegen fahren ich im nächsten Jahr bestimmt wieder hin. Dann die Äpfel auf der Lucht (Speicher), die neben anderen Vorräten hier gelagert wurden.
Der Duft von Heu, wenn ich kleiner Gnos mal - ausnahmsweise - mit zum Heuen auf die Wiesen durfte.

Das Gefühl, ja das Gefühl, an die Hand genommen zu werden, um die Einzigartigkeiten der Heimat zu empfinden. An der Hand der "Omite" in die "Pellud" - Torfbruch - zu gehen, die Rinde der Birken zu befühlen, die Blaubeeren zu pflücken. Die Pilzchens in die Hand zu nehmen. Mit dem Papa die Getreidehalme/Ähren zu befühlen. Beim Kartoffelnausbuddeln zu helfen. Nicht zu vergessen, die regelmäßigen Besuche bei den Verwandten im Sommer weniger, aber im Winter mit dem Schlitten mit Geläut. Die wunderbaren Sommer mit Donner, Regen und danach viel Sonnenschein und gaaanz hohem blauen Himmel und im Winter der - für eine Marjell - sehr hohe Schnee.

Das Schmecken, "Omite, das was die Männer essen, schmeckt mir nicht". Und schon zauberte meine Omite mir Glumse mit Schmand und Zucker, Krümelschwarzbrot mit viel Zucker und Milch, Kartoffelflinschens, und was das Größte war, Pellkartoffeln gestampft mit Butter, Gurken und einem Glas kalter Milch. Nicht zu vergessen die roten großen Erdbeeren im Garten, die schon im Nachthemdchen heimgesucht wurden.

Das Hören, die Sprache und vor allen Dingen die Musik , die Lieder. Wenn man nach getaner Arbeit in der "Uhleflucht" beisammensaß, der Kachelofen brannte ,dann wurde gesungen - mehrstimmig - die schönsten Volkslieder, manchmal spielte mein Vater auch noch die Trompete. Die vielen Stimmen der Vögel, die verschiedenen Laute der Tiere.

Das alles zusammengenommen ist für mich Heimat in seiner Komplexität. Das es nirgendwo noch einmal so gibt. Deswegen ist Heimat auch nicht irgendwo, wo man sich gerade aufhält. Heimat ist das Fleckchen Erde, wo man geboren wurde, wo die Vorfahren gelebt, gearbeitet haben und gestorben sind.
Eben - wo die Wurzeln sind, wie bei einem Baum.