KB ChR 5

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
Flagge Königreich Bayern.svg Kgl. Bayer. 5. Chevaulegers-Regiment Erzherzog Friedrich von Österreich
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

1.4.1776

Garnison 1914

  • Saargemünd

Übergeordnete Einheiten 1869-1914

1869-1890?:

1901?-1914

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • Am 01.04.1776 aus drei Kompanien des Leib-Dragoner-Rgts., drei Kompanien des Reiter-Rgts. Prinz Max und drei neuen Kompanien als Dragoner-Regiment Leiningen errichtet, hierzu am 02.08.1803 ein Teil des aufgelösten vakanten Dragoner-Rgts.

Standorte

  • 1776: Kreuznach, Alzey, Simmern, Oppenheim, Lautern, Lauterecken. 1788: Neustadt a. H., Mannheim, Bretten, Kreuznach. 1796: Heidelberg. 1797: Landshut, 1799: Reichenhall, München. 1801: Mannheim. 1803: Würzburg (zwei Esk. in Schweinfurt), 1805: Ulm, 1808: Ulm, Memmingen, Ottobeuren. 1810: Dillingen, daneben Memmingen, Ottobeuren, Kempten, Lauingen. 1832: Zweibrücken (ein Esk. Speier, ein Esk. Landau). 1848: Zweibrücken (ein Esk. Landau, ein Esk. Frankfurt/Main). 1851: Bayreuth (zwei Esk. Nürnberg, zwei Esk. Neumark). 1857: Bayreuth. 1866: Speyer. 1871: Saargemünd (Detachiert: Neumarkt, Amberg, Forchheim, Zweibrücken, Landau, Germersheim; 1871-1872: zwei Esk. St. Avold, ein Esk. Speyer; 1872-1877: ein Esk. Forbach, ein Esk. Zweibrücken; 1880-1882: ein Esk. Germersheim. ein Esk. Zweibrücken; 1882: Zweibrücken).

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1789-1790: Exekution gegen Lüttich
  • 1793-1796: gegen Frankreich (Dossenheim, Sulzbach, Fröschweiler, Hettenheim, Kaiserslautern, Monsheim, Mainz).
  • 1800: gegen Frankreich (Meßkirch, Memmingen, Hohenlinden).
  • 1805: gegen Österreich (Iglau)
  • 1806-07 gegen Preussen & Russland (Hohen-Poseritz, Ohlau, Oladschin, Wartha, Königswalde, Susk).
  • 1809: gegen Österreich (Rottenburg, Abensberg, Landshut, Lausen, Salzburg, Pass Strub, Wörgl, Schwaz, Wagam, Gnadendorf, Neudorf, Znaim).
  • 1812-13: gegen Russland & Preussen (Breszenkovize, Gjat, Moskwa, Wiasma, Bautzen, Dennewitz).
  • 1813: gegen Frankreich (Hanau, Brienne, Bar nur Aube, Malmaison, Preis nur Aube, Saarbrücken).
  • 1849: gegen Dänemark (Nim, Viborg).
  • 1866: gegen Preussen (Kissingen).
  • 1870-71: gegen Frankreich (Stürzelbronn, Weissenburg, Wörth, Marsal, Toul, Sedan, Rubelles, Petit-Bicetre und Chatillon, Paris).
  • 1914/18: unterstellt der 4. KB Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef: 1775 Graf zu Leiningen-Hardenburg; 1785-1814 Karl Emich Füst von Leiningen; 1816-1825 Prinz Maximilian von Bayern; 1833 Kronprinz Maximilian von Bayern; 1835-1856 Fürst zu Leiningen-Hardenburg; 1867.1886 Prinz Otto von Bayern: 1886-1895 Erzherzog Albrecht von Österreich.
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Oscar von Sichlern: "Geschichte des königlich-bayerischen 5. Chevaulegers-Regiments "Prinz Otto" - Verfasst zur hundertjährigen Stiftungsfeier" - München 1876, Selbstverlag, 193 Seiten: Bay. Staatsbibliotek Online Opac
  • Louis Leinenweber: Meine Kriegserlebnisse 1870/71. Erinnerungen aus dem Feldzuge ..., Pirmasens 1911, Lützel, 252 Seiten.
  • v. Schultes, v. Löffelholz, Baumann, Schönhammer: Das K. B. 5. Chevaulegers-Regiment Erzherzog Friedrich von Österreich im Kriege 1914/18 mit Überblick über die Regimentsgeschichte von der Gründung ab, Landshut 1922, Rietsch, 89 Seiten.

Weblinks

Einzelnachweise

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |