Hessische Genealogie/Jahrgang 08/Heft 1 Appendix

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vom Waldecker Land zu den Fürstenhöfen in Weimar und Ludwigslust Friedrich Engelhardt und seine Familie in Külte bei Arolsen

Die Schifferfamilie Ripper(t) am Neckar

  • Magd f. ehemals ‘Landarbeiterin’, auch ‘Dienerin, Mädchen für grobe Arbeiten’, ahd. magad ‘Mädchen, Jungfrau’ (8. Jh.), mhd. maget, magt (kontrahiert mait, meit, s. Maid) ‘Jungfrau’ (besonders auch für Maria, die Gottesmutter), ‘unfreies Mädchen, Dienerin’, (aus: etymologisches Wörterbuch https://www.dwds.de/wb/Magd).
  • Rainer Hofmeyer https://www.eberbach-history.de, abgerufen am 08.01.2025.

Erste Auswanderungen aus Heppenheim und den umliegenden Dörfern nach Ohio (1831/1832)

Die Martinszinsen der Pfarrei Herborn aus der Stadt – 5. Folge (1510–1519) Mit einem Beitrag zur Herborner Familie Schweiß