Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/542
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839 | |
Inhalt | |
Karte | Widmung
Orts-, Namen- und Sachregister: Pränumeranten | Druckfehler | |
<<<Vorherige Seite [541] |
Nächste Seite>>> [543] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
merkwürdigsten davon die 3 Waller und das Kögerl gegen Gastein.
Lend, Oberlend, Lendt, ein Dorf mit 16 Häusern, 17 Wohnparteyen, 58 Einwohnern, 1 1/4 Meile von Taxenbach, 2 von St. Johann und Rauris, 2 1/2 von Gastein, 3/4 von Goldeck, am Zusammenlaufe von 4 Straßen nach allen Richtungen, am unteren Wirthshause 1998' ober dem Meere.
Einer alten Sage zu Folge legte Christoph Weitmoser den Grund zu dem großen Dorfe Lend. Diese Sage scheint wirklich Grund zu haben, denn man trifft hier einen Stein mit den Buchstaben C. W. und der Jahreszahl 1547. Auch kommt der Ort auf Secznagel's Karte um 1535 nicht vor. Die hölzerne Kapelle schuf erst Max Gandolph 1674 in eine Kirche um. Sie ist dem heil. Rupert geweiht, im edlen deutschen Style aufgeführt, und mit einigen Freskogemählden vom Meßnersohne Göger zu Judendorf im Lungau versehen.
In der Schule zählt man 48 Werktags-, 17 Wiederholungsschüler.
Hier an der alten Hirschfurth sind auch die 1550 erbauten, seit 1553, 1567, 1614, 1712 (da stürzte ein Felsenstück herab und beschädigte die Schmelzhütte) 1748, 1767, 1789 und 1794 aber erweiterten Probiergaden, Gebläse, Schmelz- und Röstwerke, Oefen, Herde und Werke aller Art für Gold-, Silber-, Kupfer- und Schwefelkies.
Der Schmelzrauch wirkt aber nachtheilig auf die Vegetation der ganzen Umgegend, und ist vorzüglich der Bienenzucht schädlich.
(Salzb. Int. 1800 S. 35; Seethaler; v. Trauner; Hübner I.; Vierth. Wand. II. 129.)
Zum Vikariate Rauris mit 2 3/4 Quadrat-Meilen pfarren außer dem gleichnamigen Markte nachstehende 14 Dörfer, Weiler und zerstreute Häuser: Fröstlberg, Grub mit einer warmen Mineralquelle von 14—16° Reaumur auf der Matte des Grubeckes, Vorder- und Hinter-Seidel-Winkel, Hundsdorf, Marktberg, Mosen, Ober- und Untervorstand, Ober- und Unterweidach, Unterland, Wörth und Wörtherberg, mit 273 Häusern, 317 Wohnparteyen, 1573 Einwohnern, im Rauriser-Thale in einer Höhe von