Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/267

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[266]
Nächste Seite>>>
[268]
Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


1500 das erstemal vor. Außen an der Kirchthüre links steht die Jahreszahl 1640, rechts 1753 am Predigtstuhle 1661, am Hochaltare 1721. Die 2 Landgüter Waldprechting und Taking e.t.c. schenkte der Burggraf Meingott den Domherren in Salzburg. Erzb. Adalbert III. bestätigte dieses 1170. (Zauner I. 176.)

      Die Zeit des Ursprunges der Filiale Zell mit dem Bilde der h. Magdalena (wahrscheinlich von Rottmayr) ist unbekannt. Offenbar kommt der Name nach Dufresne vom Lateinischen Cella (Monasteriolum, Klösterchen) her. Wahrscheinlich bestand hier schon in den ältesten Zeiten ein Kirchlein zu Privatandachten. An der Emporkirche wird man die Jahreszahl 1662 treffen. Beym hiesigen Gasthause wurde einst eine berühmte Gewehrfabrik betrieben, das Haus nach einem rothen Marmorsteine 1561 gebaut. (Selbstsehen; Rumpler.)

      Zur Pfarre Straßwalchen gehören folgende 28 Ortschaften und zwar aus dem Salzburgerkreise selbst: Außerroid, Bomberg, Bruckmoos, Deigen, Haßlach, Hüttened, Innerroid, Irrstorf, Neuhofen, Pfenniglanden, Rattensam, Ruckling, Stadlberg, Steindorf a und b (der größere Theil), Stockham, Straßwalchen, Vogelhub und Winkel; ferner aus dem Innkreise: Aigelsbrunn, Brunn, Fißelthal, Haarlacken, Haidach, Jagdhub oder Ed, Ladein und Reitwalchen; dann Watzlberg.

      Irrstorf und Straßwalchen.

      Irrstorf, Uriseedorf, Ursesdorf, Urstorf, eine uralte Filiale von Straßwalchen in einer Entfernung von 1/2 St. mit einem eigenen Gottesacker für die näher gelegenen Bezirke und einer gemauerten Schule (bereits von 136 Werktags- und 74 Wiederholungsschülern besucht) gleichfalls für dieselben an der Straße von Straßwalchen nach Mondsee in einem sehr fruchtbaren Thale mit 51 Häusern, 48 Wohnparteyen und 202 Einwohnern.

      Straßwalchen, Strazza, Strazwalcha, ein Markt an 4 Straßen, vom Mühlbache durchflossen mit 154 Häusern, 197 Wohnparteyen, 813 Einwohnern, (hierunter 79 Gewerbe), 1 1/2 Stund von Neumarkt, Kestendorf und Oberhofen, 2 von Zell, 5 von Mondsee, 7 1/2 von Salzburg in einer dem Hagelschlage und Ueberschwemmungen ausgesetzten Gegend; letzterem jedoch durch die neue