Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/378
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 32.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [377] |
Nächste Seite>>> [379] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Zeit des entstan- denen Brand- schadens. 1849. |
Geleistete Brand- entschädigung nebst Besichtigungs- und Taxationskosten. | ||||||||
Monat | Tag | ||||||||
5) Dem Löb Ehrmann daselbst | - | fl. | 50 | kr. | |||||
6) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 7 | " | - | " | 1355 | 5 | |||
Oct. | 6. | 1) Dem Georg Sauerwein zu Schaafheim | 888 | fl. | - | kr. | |||
2) " Sebastian Roth I. daselbst | 10 | " | - | " | |||||
" Förster Vöglein Daselbst | 9 | " | 20 | " | |||||
4) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 7 | " | - | " | 914 | 20 | |||
Dzbr. | 1. | Dem Balthasar Vetter' zu Brandau | 282 | 30 | |||||
" | 18. | 1) Dem Bürgermeister Bernhardt zu Gundernhausen, als Curator des Peter Deichert daselbst | 195 | fl. | 40 | kr. | |||
2) Dem Georg Riedel daselbst | 3 | " | - | " | |||||
3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 7 | " | - | " | 205 | 40 | |||
" | 21. | Dem Anton Müller zu Zeilhardt | 1081 | 30 | |||||
Summe im Regierungsbezirk Dieburg
|
12746 | 8 | |||||||
Jan. | 2. | Dem Jacob Stockert zu Hainstadt | 73 | 40 | |||||
" | 16. | " Pfarrer Kraus zu Erbach für die Kirche daselbst | 12 | - | |||||
" | 23. | " Dem Hofbauer Adam Ihrig zu Untersensbach, als Curator des Ludwig Menges II. daselbst | 769 | 45 1/2 | |||||
" | 24. | 1) Dem Georg Adam Schenck zu Wimpfen am Berg | 250 | fl. | - | kr. | |||
2) " Georg Schlegel daselbst | 20 | " | - | " | |||||
3) " Bierbrauer Friedrich Wacker daselbst | 10 | " | - | " | |||||
4) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 2 | " | - | " | 282 | - | |||
Febr. | 5. | 1) Dem Amschel Rapp II. zu Hetschbach | 27 | fl. | 30 | kr. | |||
2) " Lazarus Löb Rapp daselbst | 17. | " | 30 | " | |||||
3) An Besichtigungd- und Abschätzungs-Kosten | 5 | " | 30 | " | 50 | 30 | |||
" | 21. | 1) Dem Balthaser Gebhard zu Erbach | 24 | fl. | - | kr. | |||
2) Der Wittwe des Johann Stätter daselbst und dem Jacob Gebhard daselbst | 6 | " | - | " | |||||
3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 5 | " | - | " | 35 | - | |||
März. | 1. | 1.) Dem Adam Rapp I. zu Vielbrunn, als Curator der Friedrich Weyrichs Wittwe daselbst | 1478 | fl. | 45 | kr. | |||
2) Dem Gr. Bürgermeister Groh daselbst, als Curator des Philipp Hofferbert daselbst | 1003 | " | 30 | " | |||||
An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten | 7 | " | - | " | 2489 | 15 | |||
" | 1/2. | Dem Friedrich Hoffelder zu Helmhof, als Curator des Peter Rupprecht daselbst | 778 | - | |||||
1) Dem Gr. Beigeordneten Nicolaus Luft zu Niederkinzig als Curator: | |||||||||
a) der Barbara Keller daselbst | 154 | fl. | 8 1/2 | kr. |