Gladbeck/Index-VZ

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vestische Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen

Einleitung

Die Vestische Zeitschrift und die Periodoka Vestischer Kalender sind u. a. einsehbar in der Stadtbücherei Haltern am See.

Vestische Zeitschrift

Orts-, Personen und Sachregister

Band 41-65 (1934 - 1963

(Bandnummer mit rechter Seitenklammer, danach Seitenzahl)

Gladbeck

Gladbeck (Geladbecke) 41), 47, 48, 50, 62, 83, 122, 123, 125, 145, 209; 42), 38, 39; 43), 27; 45), 42; 46), 178 f.; 47), 115; 48), 9, 29, 41, 104, 106; 50), 19, 28, 36, 43, 51 f., 60, 110, 124; 51), 57; 52), 42, 48 ff., 131; 53), 58, 73, 92, 110, 112; 54), 56 ff., 107, 110, 129; 55), 105 f.; 56), 81 f., 85 f., 87 f., 90 f.; 57), 45; 58), 38, 52 f.; 59), 22, 35, 86; 60), 12 ff., 64 f., 67 f.,; 61), 59, 63, 65, 66, 115; 65), 27 f., 36, 45, 52.

Familienname Gladbeck

Studenten der Universität Köln mit dem Namen Gladbeck: Gladbecke, Alb. (1421) - Gladbecke de, Henr. (1464) - Gladbecke de, Jac. (1421) - Gladbaeck, Lamb. (1554) 48), 29.

Ortsnamendeutungen

65), 27 f.

Bauerschaften

Butendorf, Brauck, Ellinghorst, Rentfort und Zweckel 65), 29. Gladbeck Dorf 51), 57 - Gladbeck West 54), 66 - Gladbeck-Ellinghorst, vorgeschichtl. Friedhof 53), 27, siehe Ellinghorst und Vest, ferner 51), 93, 95. Witterinck (1523) 42), 39; 45), 8 - Wittring bei Gladbeck 50), 60; 60), 12 - Wittringer Wald 60), 12 - Burg Wittringen, siehe Ellinghorst und allg. Register -Wittringer Mühlenbach 60), 23. Erste Bezeugung Gladbecks (1019) 56), 84. Gladbeki um 890 auf Essener Gebiet (Schenkung des Dindo), identisch mit Lepkes Hof 56), 81 f., siehe Essen.

Kirchspiel / Dorf

St. Lambertus 56), 85. Dorffriedhof 56), 85. Spiker (Urkunden 1445/56/64) 56), 85 - Dorpen und Provestings Spicker 56), 85 - Speicher („ringweis mit einem dycke oder fischerey umbzogen" 1580) 56), 86. Gladbecker Bauernhaus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. 60), 64 f.: Weß, Haus Horster Straße, erbaut 1675 - Tenbusch (1722) - Kuhlmann (1746) -Schniering, Horster Straße 244 (1790), Musterbeispiel damaliger Bauweise - Niermann (1729) - Steinmann (1769) - Weghaus (1779) - Löken (1787) 60), 64. Gildbierfeier in Gladbeck und Gilbertfeier in Gladbeck-Brauck 53), 112.

Mairie Buer

Dorf und Kirchsp. zur Mairie Buer (1811) 48), 48.

Auswanderer

Auswanderer Gemeinde (1842 ff.) 49), 11. Auswanderung: Kleimann, gen. Barber, Bernard, Gladbeck-Butendorf, Tischler und Zimmermann (1846) 49), 36 f.

Brennereien

Anzahl der Branntweinkessel Ende des 18. Jahrhs. 48), 8. Großehagen, Franz, Gladbeck-Rentfort, Brennerei (1853) 48), 9. Voginck, Gladbeck, Brennerei (1770) 48), 13.

Kirchenwesen

Kirchenbücher

41), 209; 61), 66.

KB - Verkartungen

Von Tauf- und Heiratsbüchern (1683-1815, 1690-1693 und 1746-1815) 61), 65.

KB - Duplikate

Duplikat-Kirchenbücher (Taufbücher 1815-1830, 1833-1865, 1869-1874; Heiratsbücher 1815-1830, 1833-1874; Totenbücher 1815-1827, 1835-1874) beim Gericht in Gladbeck 61), 59.

Zivilstandsnebenregister

Zivilstandsnebenregister (Aufgebots-, Heirats- und Sterberegister 1809-1811 und 1812) beim Gericht in Buer 61), 59 (eine Geburtseintragung 1810) 61), 66. Separate Beurkundungen: Sammelregister Geburten 1812 beim Gericht in Dorsten 61), 59.

Pfarrei St. Lambertus

Gladbecker Kirche noch im Jahre 1767 zur Abtei Deutz inkorporiert 61), 120. Besetzung der Pfarrstelle 50), 36, 51 f.

Geistliche

Bellinchtorpe van, Johannes, geheiten van der Horst, Verwahrer der Kirche zu Gladbeck (1448) 65), 36, derselbe Pastor (1645/56) 56), 85. But, Gerd, Vikar zu Gladbeck (1498) 65), 36. Goswi(y)n, Pastor in Gladbeck, Testamentsvollstrecker des Gerhard de Muyrse, Rektor des Andreas-Altars in der Dorstener Kirche (1394/1411) 54), 26, derselbe Testamentsvollstrecker des Gottfried de Lünen, Altarist im Hause Lüttinghoff (1408/11) 54), 29, 110. Schlangenholt, Hermann, 1530, Vikar in Gladbeck 50), 68.

Kirchmeister

Schmyd (Smet), Johan (1411) 54), 110, 124 - Selinchove ton den, Ludicke (1411) 54, 110), 125. Wellen to den, Goswyn (1411) 54), 110, 130 - Wyden to den, Hutto (1411) 54), 110, 132.

Krieg

Französischer Überfall (1673) 50), 110.

Gerichtsbarkeit

Halsgerichtsbarkeit und andere oberherrliche Rechte der Grafen von Kleve in Gladbeck (1426) 46), 178.

Questenburg olim Schwanenburg

Die Questenburg, damit in Verbindung stehend 46), 178 ff.: Klevisches Lehen - Letzter Besitz der Familie Unverzagt - Kauf der Questenburg durch Reiner von Westerholt (1401/06) - Freiheiten der Bewohner der Questenburg (1676) - Questenburg, später Schwanenburg genannt - Im 15. Jahrh. verfallen - Dazu gehörender Schwanenhof 1618 in zwei Teile geteilt, ein Teil „Schwanenburg olim Questenburg (1676)", der andere „dat grote hus", 1580 genannt 46, 178. Zur Questenburg gehörig:

Hof Dovelinck und Surmannshof, 1574 an das Haus Hackfurt verkauft - Reste von Verkauf und Verfall von Burg und Speicher Timmerhof genannt, darauf Hausstätten mit Gärten und Ländereien, 1604 noch 128 Morgen groß - Erbzins für den Grund, Hühnerlieferung und Leibdienst - 1604 Timmerhof umfassend 19 Häuser mit 18 (davon zwei kleinen) Höfen, 9 Feuerstätten, 7 Speichern, 3 Scheunen, 7 Gärten, rd. 30 Malter Saatland, Erlengehölz ein Malter groß und 5 Malter Heideland - 17 Unterbelehnte mit jährlichem Lambertsgeld, Landpachten, Hühnern und Dienste - Erbzinsleute, jedoch auch Gewinnbauern 46), 179 f.

Höfe

Averbecke 60), 17. Besuden to (1422/24/26) 54), 100, 110. Dicke zum, Gut im Kirchsp. Gladbeck, Westerholt gehörig (1560) 65), 45 - Dieckmann, Gladbeck, Buchenstraße, alt Dieckhove, ten Dyke 60), 17 - Doevelinck, Gut im Kirchsp. Gladbeck, Pächter Heyne van Vrilinctorpe (1422/26) 54), 107, 110, 129 - Duinghove (Dudinchof), Kirchsp. Gladbeck 47), 148. Ellinckhorst (um 1420) 54), 108, 110, zu Westerholt geh. (1560) 65), 45. Große-Natrop, Gebr., Erben des Freigutes der Witwe Frentrop in Frentrop (Marl) 61), 115 - Grotenhus (1401/06) 54), 110, 111. Pelekem oder Pelkum (1408) 54), 110, 120.

Questenburg (1401/15. Jahrh.) 46), 178 ff.; 54), 110, 121; 56), 86, siehe oben. Stoecken op der Voede (Stockem, Stockum), Pächter Heinrich in den Loeken (1422) 54), 110, 126 - Stockum, Gut im Kirchsp. Gladbeck (1426) 54), 126 - Su(e)rhusen, Werdener Gut (1484) 60), 22 - Suthusen (Zuthusen) (1408) 54), 110, 127. Tenbusch, Hof in Gladbeck-Rentfort 41), 153, 186, 187.

Unversagede de, Hinrik, dessen Besitz im Dorf und Kirchsp. Gladbeck (1406/20) 54), 110, 128. Vrillinctorpe to, Hof (1421) 54), 110, 129 - Vr., Heynen, Aufsitzer des Gutes Doeveling (1422) 54), 129, siehe Doevelinck. Wallentorps Gut in Gladbeck (1675) 65), 52 - Westerholter Kotten, den Marcus Smyt unterhat (1549) 65), 45.

Oberhöfe

mit angeschlossenen Gütern:

  • Ebdinghof mit sieben Unterhöfen, siehe allg. Register und Vest.
  • Ringeldorf, Oberhof der Abtei Essen (10. Jahrh.) 59), 34; 60), 68, abgabepflichtig 97 Höfe, davon 20 Hofsgüter (15. Jahrh.) 59), 34.
    • Beratungsorte des Oberhofes Ringeldorf: Nach Schulte-Rentrops Hof zu (1765) 59), 86 f. - Burfeld oder Schenkendieck im Südosten Gladbecks (1800) 59), 86.
    • Hofesgeschworene : Bram, Johann Bernhard (f 1800) - Hoving, Jörgen (+ 1800) 59), 86 - Neue Hofesgeschworene (1800): aus dem Kirchsp. Kirchhellen Röttger Höving, aus dem Kirchsp. Gladbeck Johann Heitfeld 59), 86.
  • Hansiepen in Gladbeck:
    • Unterhöfe: Böcklershove in Gladbeck-Rentfort 58), 52. Drostensgut zu Braicke in Gladbeck-Zweckel 58), 52. Heringshove, später Hahne in Gladbeck-Brauck 58), 52. Lambertz- oder Sohmedeskotten in Gladbeck-Rentfort 58), 52. Rennebaum in Gladbeck-Rentfort 58), 53 - Rentfort, Hof in Gladbeck (1411) 58), 38. Stammbredde gen. Uchting? 58), 53.

Beatae Mariae Virginis Dorsten

  • Abgabepflichtige der Bruderschaft :
    • Berge then Schulte Hinrick 52), 48 - Berntz Hues 52), 48 - Boreken van, Wessel 52), 49 - Bugner, Johann 52), 49.
    • Dreyer, Hinrick 52), 49.
    • Goch van, Dyrik und Hermann 52), 48 - Gruterinck van, Mette 52), 48.
    • Haltern van, Johann 52), 49 — Hegrinck van, Johan 52), 48 — Hemmers, Hynrick 52), 49 - Hoppenbrouwer bez. Bodiker 52), 48 - Hülshorst up der, Herman, Ehefrau Gertruit 52), 43 - H. op der, Herman Joh. (1450) 52), 48 - H. up der, Johan 52), 50, siehe Dorsten.
    • Knuyst, Joh., frygreve 52), 49.
    • Lobben, Greyte 52), 49.
    • Mensen, hue, an den Marcke 52), 48, siehe Dorsten.
    • Ratynges, Else 52), 49, siehe Dorsten.
    • Schuyr, Dyrik, van Holthuß 52), 48 - Sicliken, Hinrick 52), 49 - Snyderynk van, Gose und Ludicke 52), 48 - Stocken then, Gossen und Alike 52), 48, s. Dorsten. Telen, Alike 52), 48, siehe Dorsten.
    • Voß, Hinrick 52), 49, siehe Dorsten - Vronen, Joh. 52), 49, siehe Dorsten.
    • Wolffem van, Joh.-W. tho, Mathias - W. tho, Gerlich 52), 49, siehe Dorsten.

Sonstige registrierte Einwohner

  • Bette Dr., Ludwig, Oberstudiendirektor, vest. Geschichtsschreiber, Gladbeck (+ 1958) 60), 5, 6 - Boeckler, Claes, Gladbeck, Hofesgeschworener des Essener Oberhofes Hansiepen (1566/67/76/77) 58), 46, 50, 51, siehe Hansiepen - Born, Johann, Eigentümer des Wallentorps Gutes (1675) 65), 52. Dieckmann gen. Brahm, Henrich, Kolon, Gladbeck 41), 125 - Drebes, Oberstudienrat 60), 67 - Droste aus Gladbeck, Pensionärin im Dorstener Ursulinenkloster (1760/70) 47), 83 - Düsing, Gastwirt (1800) 59), 86.
  • Grothus, Dietrich, dessen Frau Drude (1456) 56), 85.
  • Holtermann, Johann, Zimmerknecht (1495) 47, 124.
  • Jacobi Dr., Studienrätin in Gladbeck 54), 84.
  • Kaesbach, Gymnasialdirektor, 1. Vorsitzender des Heitmatvereins Gladbeck (1911) 60), 5 —Kaldenhaven (Kalthof) van, Friedrich, Besitzer der Werdener Güter Pelkum (Schulte-Pelkum) und Surhusen im Kirchsp. Gladbeck (1484) 60), 21, 22 -Klaphecke, Theodor, Gladbeck-Zweckel, Gemeiner im arenb. Kontingent (1807) 52), 131 - Korn Dr., Richard, Baurat 60), 23.
  • Möllert, Familienname (1660) für Müller 53), 54.
  • Nesselinchove van, Heyne und Wolter in Gladbeck-Zweckel (1456/1574) 56), 85, 86.
  • Overbeck, Beigeordneter, Mitglied des Westf. Bauernvereins 41), 126.
  • Rennebaum, Ausschußmitglied des Westf. Bauernvereins (1871) 41), 122 - Repelmont, Nie, Gladbeck, Student an der Universität Köln (1538) 48), 29 - Rysener, Jan Hermann, Amtsfron (1726) 60), 68 - Riesener, Johannes, dessen Sohn (1772) 60), 68 - Riesener, Johann Heinrich, berühmter Möbelkünstler, vierter Sohn des Jan Hermann Riesener, berühmter Möbelkünstler, über ihn und seine Familie siehe weiter unten.
  • Schmiers, Joh., aus Gladbeck, Fußgänger im arenb. Kontingent (1807) 52), 131 - Spengler, Otto, Dozent in Mainz, früher Baurat in Gladbeck 60), 15 – Surhusen van, Goswin de Schulte (1464) 56), 85 - Stümper, Hermann, Museumswart in Gladbeck 60), 15.
  • Voeing, Amtsführer 60), 68 - Vogt, Herbert, stud.-phil. 60), 67.
  • Wolter, Henrich, aus Gladbeck, Fußgänger im arenb. Kontingent (1807) 52), 131 - Wever, Bernd, Bierbrauer (1445) 56), 85.

Evangelischer Bevölkerungsteil

Entwicklung in Gladbeck 56, 87 f.: (Vorgeschichte, 1813/68/73) - Betreuung der ev. Gladbecker von Dorsten – 1893 eigene evang. Gemeinde 56), 87. Heyde auf der, Pastor, Hilfsprediger in Gladbeck (1888/89) 56), 87. Statistik über das Verhältnis des evang. Volksteils zu den Katholiken und der Gesamtbevölkerung (1893/1900/14/19/20/33/49/54) 56), 88, 89. konfessionelle Gliederung (1954) 56), 89 (Einwohner 77 370, davon Katholiken 39 492, Evangelische 31 400, Andersgläubige 6 478).

Evang. Schulunterricht

Entwicklung des evang. Schulunterrichts 56), 89. (Bis 1886 Gastrecht der evang. Kinder in den kath. Schulen - 1886 erste Schule im Anbau der Wirtschaft Schwartze) 56), 89. Schulstatistik: 1886: 1 Lehrer, 54 Kinder; 1887/88 (zweite Schulklasse), Klassenfrequenz 107- 180; 1898: 5 Lehrer, 300 Kinder; 1915: 1056 evang. Schulkinder in Gladbeck- Mitte; 1900-1914 evang. Schulen in den Bauersch. Brauck, Rentfort und Zwecke!; 1910: Genehmigung des Neubaues der Lutherschule an der Friedrichstraße) 56, 89.

Riesener

Riesener, Johann Heinrich, Möbelkünstler , Hofebenist in Paris 56), 90 f. (Anfertigung des bureau du roi für König Ludwig XV. 56), 91; sein Schaffen unter Ludwig XVI. - Königin Marie Antoinette, Tochter Maria Theresias, größte Bewunderin und Auftraggeberin) 56), 90 f. Riesener Möbel Im Louvre, im Londoner Museum, im Landesmuseum in Münster, im Schloß des Herzogs von Bedfort 60, 67. Personalien: Johann Heinrich Riesener, geb. 1734 in Gladbeck, + am Dreikönigstag 1806 in Paris 60), 67. Viertes Kind des Kötters und Stuhldrehers Jan Hermann Riesener und seiner Ehefrau Margaretha geb. Brahms in Gladbeck 56), 90 - Vater in der einschl. Literatur „huissier" genannt, hier ein Amtsfron 60), 67, 68.

(1755 zu dem bekannten Ebenisten Francois Oeben in Paris - 1767 Heirat mit der Witwe Oeben und Geburt des Sohnes Henry Francois - 1768 Aufnahme in die Zunft und Hofebenist - 1776 Tod der Ehefrau und Wiederheirat sieben Jahre später - 1806 Tod des Jean Henry Riesener - Sohn Henry Francois 1767 - 1828, dessen Sohn und Enkel J. H. Riesener Louis Antoine Léon 1808-1878, beide als Porträtmaler geschätzt 56), 90-92).

Verein für Orts- und Heimatkunde

Jahresberichte 41), 225 f.; 42), 152 f.; 43), 137 f.; 44), 69 f.; 45), 95 f.; 46), 200 f.; 47), 186 f.; 48), 125; 49), 79 f.; 50, ) 143; 51), 151 f; 52), 148 f.; 53), 173 f.; 54), 160 f.; 55), 129 f.; 56), 133 f.; 57), 134 f.; 58, ) 119 f.; 59, ) 143 f.; 60), 154; 61), 138 f.; 62), 159 f.; 63, ) 154 f.; 64), 168 f.

Heimatmuseum 60, 6.

Sonstiges und Entwicklung

Gladbeck: Moltkeschule an der Uhlandstraße 56), 89 - Mottbrauk in Gladbeck 53), 69 -Quälingsbach 53), 119. Gladbecker Blätter für Orts- und Heimatkunde 56), 85 u. a. Prozesse 46), 172. Wandlung der Gemarkung Gladbeck 54), 56 ff. Größe, Lage und Natur der Gemarkung 54), 56. Gemarkung Gladbeck Anfang des 19. Jahrhs. 54), 57. Landschaft nach 1820 - Flächennutzung der Gemarkung Gladbeck - Flächenelemente (1828) 54), 57, 58. Einwohnerzahl und Einwohnerdichte (1818) 54), 59. Zahl der Wohngebäude (1821), 25 % auf das Kirchdorf Gladbeck, 75 % auf die Bauerschaften 54), 59. Viehstapel (1821/22/40) 54), 59. Bevölkerung und Wirtschaft im Industriezeitalter 54), 60 f. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsdichte (1799-1952) 54), 60. Prozentsatz der Beschäftigten im Bergbau, im Baugewerbe und in der Metall-und chemischen Industrie 54), 60, 61.

Landwirtschaftl. Anbau (1951) und Viehstapel (1950) 54), 62, 63. Berufliche Zusammensetzung der Bevölkerung (Tabelle) 54), 63. Zentral/Städtische Berufsangehörige 54), 63. Summe der Arbeitsplätze (1951/52) 54), 63. Summe der Aus- und Einpendlet 54), 64-66. Verkehrswege und Verkehrsdichte 54), 66, 67. Das heutige Landschaftsbild 54), 66, 68. Entwicklung der Ortsfläche (Abbildung) und Flächenelemente 1950 (Abbildung) 54), 68 und Beilage. Gebäudestatistik 1950 (Tabelle) 54), 69. Flächennutzung der Gemarkung Gladbeck 1951 (Tabelle) 54), 69. Entwicklung der Flächenelemente 1820 bis 1951 (Tabelle) in % der Gemarkungsfläche - Zusammenfassung 54), 70.

Abteufung der Zeche Graf Moltke (1873); Aufnahme der Förderung (1877) 54), 60. Schächte Möller, Mathias Stinnes 3/4 und Zweckel (1899/1908) 54), 60. Lösung der Emschertalgemarkung Horst aus dem Kirchsp. Gladbeck 54), 57.