Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/197

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[196]
Nächste Seite>>>
[198]
Erzdioecese Koeln 1883.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


acht Malter Roggen, an Ackerland 22 Morgen, thun jährlichs 16 ad 17 Malter Früchte, drei Hühner. In den Erkundigungsbüchern von 1550 ist die Rede von 30 Morgen Land und dem kleinen Zehnten, "von willich er ein halb Jahr die lamp in der Kyrchen mit olich brennen halten muß".

Die übrige Hühnerpacht und der Blutzehnte waren schon 1751 seit unvordenklichen Zeiten verloren gegangen.[1] Zu den Reditus gehörten auch die Ostereier, <tt<ova paschalia, worüber Pastor Custodis eine interessante Notiz mittheilt. "Ich bezeuge hiermit auf meine priesterliche Ehre," schreibt er, "daß nicht nur die Pfarrgenossen, sondern auch alle Andersgläubigen zur Abtragung der Ostereier verpflichtet sind, nämlich alle, welche Haushaltung haben. Der Pastor sammelt die ihm gebührenden Eier in seinen Korb, weil ihm eine größere Anzahl zukommt, als dem Küster. Da aber der jetzige Küster die Hälfte der Eier unrechtmäßig beansprucht und ich wegen eines einfältigen Eies keinen Streit anfangen will, so habe ich die Sache gehen gelassen und stelle es meinem Nachfolger anheim, dieselbe zu ordnen".[2]


Reihenfolge der Pfarrer.

Die Reihenfolge der Pfarrer ist ziemlich vollständig vorhanden:

Ott, Pastor zu Nykirchen 1460, hat, wie die Erkundigungsbücher von 1550 sagen "zwei Missen zur Wechen bestifftiget mit zehn Malter Roggen, welche Missen syne Nachkömmlinge, Herr Hermann von Gilveraidt und Hermann Kornen, nu in die 8 oder 9 Jair nit doin lassen, daß sich die Nachbaren beklagen."

Georg Dücker, resignirte 1537.

Anton Boestgen, starb 1542.

Hermann von Gilveraidt.

Hermann Kornen.

Bernard Schryver, von Willich, 1550 sagt, "wie daß etliche Sacramenttarier hie bevor aldair geweß, die sich itzo gebessert haben".[3]

Wilhelmus Deutz, starb 1582.

Bernard Haiden, beklagt sich in den Erkundigungsbüchern von 1582 über die Kapelle zu Neuenhoven, daß sie viel Volk an sich zöge.



  1. Annalen der Christianität Berchem vom Camerarius Zephenius.
  2. Ego confirmo fide sacerdotali, quod non tantum parochiani sed, et omnes achtolici teneantur ad ova paschalis, ii scilicet, qui oeconomiam ducunt, et quidem pastor colligit ea, quae accipit ova, in suam corbem, quia ipsi plura, debentur, quam custodi. Cum vero modernus custos medietatem ovorum iniuste sibi adscribat et ego pro putrido ove litem instituere noluerim, sic abstinui et domino successori relinquo, anno 1746, 3ia Aprilis.
  3. Erkundigungsbücher von 1550 im Provinzial=Archiv zu Düsseldorf.