Fuß-AR 2

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pikto Artillerie links.png Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918 Pikto Artillerie rechts.png
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Fußartillerie-Regiment von Hindersin Preußen-Flagge-Web.png
(1. Pommersches) Nr. 2
Dieses Fußartillerie-Regiment ist das 1. aus der Provinz Pommern, und das 2. des Deutschen Reiches.
Bis 1872 hieß die Fußartillerie noch Festungsartillerie. In Friedenszeiten war sie als Regiment organisiert. Im Ersten Weltkrieg wurde die Fußartillerie anfangs bataillons-, später sogar nur batterieweise eingesetzt. Ganz selten kam es zu einem regimentsweisen Einsatz. Erst durch die Reorganisation unter Hindenburg und Ludendorff wurden die Einheiten wieder bataillonsweise eingesetzt.

Aus diesem Grund ist es für die Suche nach Angehörigen bei der Fußartillerie wichtig zu wissen bei welcher Batterie der Angehörige war. [1]

Fahne Fußartillerie-Regiment von Hindersin (1. Pommersches) Nr. 2

Stiftungstag

16.03.1865

Übergeordnete Einheiten 1865-1914

1865-1872: [2]: 2. Artillerie-Brigade / II. Armee-Korps

1872-1914: [2]: II. Armee-Korps (1. Fuß-Artillerie-Brigade)

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [3]

Formationsgeschichte

Gedenkstein der 6. Batterie auf Borkum beim Emmich-Denkmal
Gedenkstein der 8. Batterie auf Borkum beim Emmich-Denkmal
  • Laut AKO vom 16.06.1864 wurde das Regiment mit einer Abteilungen zu vier Kompanien errichtet. Die Abteilung war zuvor die Festungs-Abteilungen der Pommersche Artillerie-Brigade Nr. 2. [2]
  • Durch AKO vom 16.03.1865 wird die 1. Festungs-Abteilung (siehe auch Feld-Art.-Rgt. Nr.2) zum 1.4.1865 um eine 2. vermehrt und zum 1.10.1865 ein Regiments-Stab errichtet.
  • 27.09.1866: Abgabe der 8. Komp. an Abtl. Nr.9.
  • 01.11.1872 [2]: Das Festungsartillerie-Regiment wurde in Fußartillerie-Regiment umbenannt, und von der Artillerie-Brigade weg, direkt dem Armee-Korps unterstellt.
  • 25.05.1874: Das Bataillon Nr.9 wird dem Regiment attachiert.
  • 01.04.1887: Dieser Verband wird gelöst (siehe auch Fuss-Art.-Rgt. Nr.9)
  • 02.10.1893: Errichtung eines 3. Bats. aus 4./2, 7./2, 3./1, 6./1; wurden9. bzw. 10.-12. Komp.; Ersetzung der 4. und 7. Komp.
  • 01.10.1903: Abgabe der zwei Komp. an Regt. Nr.9.
  • 20.02.1908: Dekret Kaiser Wilhelms II. zur Befestigung der Insel Borkum, Bau der Kaserne (Borkum-)Mitte
  • 04/1910: 3. Bttr verlegt in die Kaserne (Borkum-)Mitte.
  • 02/1912: 4. Bttr verlegt in die Kaserne (Borkum-)Mitte.
  • 07/1914: 6. und 8. Bttr bilden die Sicherheitsbesatzung von Borkum.

Standorte

  • 1864: stand die Festungs-Abtl. der 2. Art.-Brig. in Stettin, Swinemünde, Kolberg
  • 1865: Stettin, Kolberg, Stralsund, Swinemünde
  • 1871: 1. Komp. bei der Okkupation in Frankreich (bis 1873)
  • 1873: Swinemünde, Sonderburg
  • 1884: Swinemünde, Danzig (Neufahrwasser), Memel
  • 1888: Swinemünde, Danzig (Neufahrwasser)
  • 1892: Danzig (Neufahrwasser), Swinemünde, Pillau

Benennung

  • 16.03.1865 [4]: Pommersches Festungsartillerie Regiment Nr. 2
  • 18.07.1872: Pommersches Fussartillerie Regiment Nr. 2
  • 27.01.1899: Fußart.-Rgt. von Hindersin (1. Pommersches) Nr. 2

Uniformen

  • Helm-Emblem: gelber heraldischer Adler (alter Art mit "FRW"), ausgenommen 3. Batterie.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1870/71 gegen Frankreich: Belagerung von Toul, Einschließung und Belagerung von Paris, Belagerung von Soissons, von La Fere, Beschiessung der Ost- und Nordfront von Paris, desgl. der Südfront, Ausfallgefecht bei Le Bourget.
  • 1914/18 unterstellt der 1. Fuss-Artillerie-Inspektion (2. Fußartillerie-Brigade)

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  1. Maximilian Georg Heinrich Stiehl: "Geschichte des Pommerschen Fuß-Artillerie-Regiments Nr.2 und Schleswigschen Fuß-Artillerie-Bataillons Nr.9", Berlin 1880, E. S. Mittler, 124 Seiten: Online-Book
  2. Borkum - Festung im Meer, Die interessante Geschichte der Seefestung Borkum von den Anfängen im Jahre 1902 bis zur Schließung des Bundeswehrstandortes 1996. Im Selbstverlag von Volker Apfeld (Borkum), Emden, 2. Auflage 2008
  3. Horst Petzold: "Geschichte des Fußartillerie-Regiments von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2 im Weltkriege 1914 - 18", Oldenburg i. O., Berlin 1927: WLB Online-Buch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Qu.:Cron, Die Organisation des deutschen Heeres.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Hptm. z.D. Rogge, Stammtafel sämtlicher Feldartillerie-Regimenter und Batterien der preußischen Armee; 187 Seiten; Verlag Stalling Berlin, 1904
  3. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  4. preußisches Militär-Wochenblatt, Ausgabe 49, Verordnung Nr. 1640 vom 12. August 1864; Bezeichnung der Artillerie-Brigaden, Regimenter sc. in Folge der veränderten Organisation der Artillerie.


Fuß-Artillerie bis 1914
Pikto Artillerie links.png Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918 Pikto Artillerie rechts.png

Garde | G2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Lehr-. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3

zusätzliche Fußartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg

Regimenter: G3 | - | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | 6 | Reserve-: G1 | G2 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landwehr-: Borkum |


Bataillone: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | - | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Reserve-: 12 | 19 | Kgl. Bayer.: 6 | Landwehr-: G1 | G2 | G3 | G4 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landsturm-: I | II | III | IV | V | VI | VII | VII.2 | VIII | VIII.2 | IX | X | XI | XII | XIII | - | XVII | XVIII | XIX | XX | Kgl.Bayer.: III.1 | III.2 |


mobile Ersatz-Bataillone: 1 | 2 | 5 | 6 | 21 | 26 | 27 | 28 | 1. Armee | 2. Armee | 5. Armee | HGr. Below | Kgl.Bayer.: 2 | 3 |


Kurze Marinen-Kanonen-Batterie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | schwere Küstenmörser-Batterien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |


Batterien 3 | 9 | 19 | 46 | 47 | 115 | 481 | 686 | 806 | 831 | 836 | 845 | 851 | 868 | 1016 |