Festungsstraße in Memel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter H.12.

Bearbeiter:


Haus Nr.1

  • 1858
    Eigentümer: Patzlers Erben
    Einwohner: Froelich, C., Banktaxator, Goetz, Ch., Partikulier, Lammert, C., Lootsencommand.- Wwe., Dargewitz, B., Handlungsdiener, Kaspereit, R., Wittwe


  • 1866
    Eigentümer: Patzler`s, E., Erben
    Einwohner: Görke, F., Kaufmann, Reddig, L., geb. Laube, Wittwe


  • 1898
    Eigentümer: Deiris, Zimmerm.
    Einwohner: Seelert, Joh., Fischer(fr.), Böttcher, Paul, Schlosserges. u. Maschinist, Podszus, Aug., Gendarm


  • 1909
    Eigentümer: Herberger, G., Maschin., Herberger, K., Schiffsf.
    Einwohner: Herberger, W., Schiffsf., v. Formentin, A., Prof., Junker, A., Bootsmann, Kiaups, A., Schneiderin, Kiaups, M., Arb.


  • 1915
    Eigentümer: Kuster, L., Fleischermstr.
    Einwohner: Gattov, W., Fleischerges., Jacknau, O., Fleischerges., Kraft, A., Schlosser-Ww., Kulmegies, W., Schmiedeges., Scherwinsky, H., Schuhmacher, Zink, R., Fleischer.


  • 1926
    Eigentümer: Schmidt, Kurt
    Einwohner: Bambalas, Pranas, Telegrafist, Burkandt, Willy, Postsch., Dramantas, Walter, Postb., Eidrikies, Artur, H.-G., Kulmegies, Wilhelm, Zollbeamt., Milstein, Jakob, H.-Geh., Salewsky, Ferd., Brückenwärt., Schwermer, Wilhelm, Schachtmstr., Tuzikas, Bladas, Bankb.


  • 1929
    Eigentümer: Salewski(y), Ferdinand, Brückenwärter
    Einwohner: Kulmegies, Wilh., Hilfszollbeamt., Salewski(y), Ferdinand, Brückenwärter, Salewsky, Franz, Drogist, Stamb(e)ras, Judel, Kunstglaser, Stepanavicius, Babies (Balys), Postbeamt., Stepanavicius, Carolus (Karolis), St.-P.-Beamt., Schmidt, Antonie, Witwe (lt. Ew.: in Nr,2)


  • 1931
    Eigentümer: Salewski (y), Ferdinand, Brückenwärter
    Einwohner: Kulmegies, Wilhelm, Hilfszollbeamt., Kögst, Else, Stütze, Salewski(y), Franz, Drogist, Stepanavičius, Balys, Postbeamt.


  • 1935
    Eigentümer: Salewsky, Franz, Drogist
    Einwohner: Salewsky, Otto, Drogist, Ide(a)l, Otto, Maurer, Kulmegies, Wilhelm, Schlosser, Nebel, Emma, Hausangest., Nickstadt, Helene, Kindermädch.


  • 1942
    Eigentümer: Salewski, Franz, Drogist, Tel. 3924
    Einwohner: Frischmut(h), Emil, Tischler, Idel, Otto, Maurer, Kalwies, Gertrud, Hausangestellte, Kulmegies, Wilhelm, Schlosser


Haus Nr.2

  • 1858
    Eigentümer: Michaelsen, S., Kaufmann
    Einwohner: Schäfer, W., Faktor


  • 1866
    Eigentümer: Michaelsen, S., Kaufmann
    Einwohner: Tolksdorf, A., Faktor


  • 1898
    Eigentümer: Valentin, Kfm.
    Einwohner: Nicklaus, Faktor


  • 1909
    Eigentümer: Schmidt, E., Zimmermstr.
    Einwohner: Müller, O., Schneidemüll.


  • 1915
    Eigentümer: Schmidt, K., Kfm., Tel.36
    Einwohner: J. C. Schmidt, Inh. Kurt Schmidt u. Witwe Betty Schmidt, Dampfschneidemühle und Holzhandlung, Tel.36, Willig, R., Braker.


  • 1926
    Eigentümer: Schmidt, Kurt
    Einwohner: Schmidt, Kurt, Schmidt, Antonie, Ww., Schmidt, J.C. (Inh. Kurt Schmidt), Sägewerk, Holzhdl., Tel. 36


  • 1929
    Eigentümer: Schmidt, Kurt
    Einwohner: Schmidt, Kurt


  • 1931
    Eigentümer: Kurt Schmidt´sche Erben
    Einwohner: Habedank, Herta, Wirtin, Schmidt, I.C., Schanter, Heinr., Kaufm.


  • 1935
    Eigentümer: Kurt Schmidt`sche Erben
    Einwohner: Schmidt, Antonie, Kfms.- Witwe, Mansch (im Ew.- Verzeichnis nicht gefunden), Wieberneit, Irmgard, Stütze, Schanter, Heinrich, Kaufm.


  • 1942 Nr.2a
    Eigentümer: Memeler Segler- Verein e.V., Tel. 4866
    Verwalter: 1. Vereinsführer: Scharfetter, Ernst, Memel, Friedr.- Wilhelm- Str. 19-20, Tel. privat 2953
    Einwohner: Tamoschus, Marin, Arbeiter


Haus Nr.3

Werbung aus dem Memeler Adreßbuch von 1942
  • 1858
    Eigentümer: Frenzel, Schiffsrheder- Wwe.
    Einwohner: Schön, H., Fräulein, Muttray, W., Kaufmann F.: W. Muttray, Hildebrandt, C., Kreisger.- Assessor, Sakaute, G., Kreisger.- Assessor


  • 1866
    Eigentümer: Frenzel, Kaufmanns- Wittwe
    Einwohner: Hahn, G.A.L., Handlungs- Commis


  • 1898
    Eigentümer: Kremp, Kfm., Althof- Memel
    Einwohner: Habedank, Landrichter


  • 1909
    Eigentümer: Baterl. Fr.-Zw- Verein Memel (Johannisstift)
    Einwohner: Hensel, W., Diakonissin, Matschulat, A., Diakonissin, Neumann, C., Diakonissin


  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Böttcher, L., Diakonissin, Matschulat, A., Diakonissin, Neumann, K., Diakonissin, Schröder, M., Schwester.


  • 1926
    Eigentümer: Schiffsbauwerft
    Einwohner: Lindenau, Paul, Schiffsbau- Ing., Tel. 468


  • 1929
    Eigentümer: Lindenau & Co.
    Einwohner: Lindenau, Paul, Schiffsbau- Ing., Schepat, Marie, Stütze


  • 1931
    Eigentümer: Lindenau & Co
    Einwohner: Lindenau, Paul, Schiffsbau- Ingenieur, Schepat, Marie, Stütze


  • 1935
    Eigentümer: Lindenau & Co
    Einwohner: Lindenau, Paul, Schiffswerft- Direktor, Lindenau, Günther, Student, Lindenau, Harald, Student, Froese, Gertrud, Stütze, Gurgsdies, Marie, Nähterin, Knapke, Helene, Wirtin, Tayler, Margarete, o.B.


  • 1942
    Eigentümer: Lindenau, Paul, Schiffsbau- Ingenieur, Tel. 4547, 3700
    Einwohner: Lindenau, Paul, siehe Eigent., Lindenau, Günther, Referendar, Schukies, Marie, Hausangestellte, Tepperies, Hertha, Wirtin


Haus Nr. 4

  • 1898
    Eigentümer: Zimmerges.- Genossensch.
    Einwohner: Nitsch, Wilh., Zimmerges. (Schiffsz.- Ges.), Harms, Adolf, Dampfbootsführer, Arius, Friedrich, Frachtvermittler, Engel, Karl, (Schiffs-)Zimmergeselle, Krause, Otto, Fischer


  • 1909
    Eigentümer: Schiffszimm.- Genossensch.
    Einwohner: Arius, Friedrich, Frachtvermittler, Engel, C., Geschäftsführer, Joneit, A., Wirtin, Pietsch, F.u.M., Arb., Sprung, L., Arb.- Ww.


  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Arius, F. Zahlmann, Engel, C., Schiffszges., Joneit, A., Wirtin, Klaws, K., Arb., Memeler Schiffsz.-Genoss., E.G.m.u.H., Tel.557, Milewski, K., Arb., Pauluhn, G., Schiffer, Stannis, A., unverehel., Stein, R., Schiffer.


  • 1929
    Eigentümer: Lindenau & Co
    Einwohner: Gritzas, Ida, Stütze


  • 1931
    Eigentümer: Lindenau & Co
    Einwohner: Gritzas, Ida, Stütze, Paura (im Ew.- Verzeichnis nicht gefunden)

Haus Nr. 5

  • 1935
    Eigentümer: Fa. Lietūkis
    Einwohner: Šimkūnas, Česlovas


Quellen

Memeler Adreßbücher