Die Doerriens/030

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Doerriens
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[029]
Nächste Seite>>>
[031]
Die Doerriens.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Geschlechte derer von Dam“ in der benachbarten Stadt Braunschweig.

      Nach den üblichen Bemerkungen über Taufe und christliche Erziehung wird von ihrer Ehe und ihren Kindern das Gleiche wie bei ihrem Manne berichtet, außer daß bereits eine dritte Tochter (Catharina von hagen) verstorben ist und sich zwei Söhne in der Fremde bei den Studien und im Kaufhandel aufhalten.

      „Ihr geführtes Christentum betreffend, ist männiglichen dieses Orts gnugsam bekannt, wie sie eine rechte Gottsehlige Matron gewesen, die nicht allein daheim sambt den lieben Ihrigen und Angehörigen allerseits eines wahren Christenthum sich beflißen, fleißig in heiliger Schrift gelesen, Gott und das liebe Gebet stets vor Augen gehalten, sondern auch den offentlichen Gottesdienst nach allen eussersten Vermögen bey ihrer sorgfältigen Kinderzucht und schwerer Haußhaltung gerne abgewartet, und so wol das gesinde als ihre Kinder in guter Zucht und Vermahnung zum Herrn anerinnert und erzogen, danebst jedermänniglich mit guter Freud und Gottsehligkeit und aller Christlichen Bezeugung ihrem Neben-Christen wie auch der lieben Armuth begegnet, daß dahero ihr ein langes Leben wol zu wünschen gewesen.“

      Sie war dreiviertel Jahr krank, die angewandten Medicamente halfen ihr nichts, ihre gute Natur, ihr äußerliches Aussehen und ihre ziemlichen Leibeskräfte unterlagen schließlich der Krankheit, so daß sie endlich am Montag, den 24. Februar zwischen 10 und 11 Uhr vormittags nach langer schwerer Krankheit, aber eines sanften Todes starb.

      Die Kinder des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegel waren:
            5. Hans Christian Dörrien, Riedemeister zu Hildesheim.
            6. Jobst Dörrien, Ratsverwandter zu Hildesheim.
            7. Hinrich Ernst Dörrien.
            8. Anna, + jung
            9. Anna Margaretha, + jung.
            10. Sophia Elisabeth, Gattin des Johann Joachim Wiesenhaber.
            11. Anna Catharina, Gattin des Georg Heinrich Ziegemeyer.
            12. Friedrich, + jung
            13. Jacob, + jung
            14. Catharina, Gattin des Christoph Henning von Hagen.
            15. Joachim Friedrich Dörrien, Dr. jur. und Practicus in Braunschweig.
            16. Melchior Dörrien, Ratsverwandter in Hildesheim.
            17. Christian Wilhelm Dörrien, Handelsherr in Braunschweig.


3. Margareta Dörrien [1]


  1. Apostolischer Sterbens-Wunsch. Aus der Ep. An die Phil. C. I v. 23. Bey Christlicher Leichbestattung Der am 13. Decembr. Anno 1672 in Gott seelig entschlaffenen Groß- Ehr- und Tugendreichen Fr. Margaretha Dörrien, Des Weiland Wol Ehrenvesten, Wohlgelahrten und Wohlweisen Herren Justi Lüdeken, Rathsverwandten und fürnehmen Patricii hieselbst, Nachgelassenen Wittwen, Als dieselbe den 18. Decembr. Des 1672 Jahrs allhier in S. Andr. Kirchen beygesetzet worden, Der anwesenden volckreichen Versammlung gezeiget und zu betrachten vorgestellet von M. Sylvestro Tappen, Predigern daselbst. Heldesheim, Gedruckt bey Johann-Ludolff Ebeln im Jahr 1673.
          Dem Edlen, Vest, Hoch- und Wolgelahrten Herren Justo Lüdeken J. U. Candidato und fürnehmen Patricio hieselbst, Wie auch der Edlen Groß- Ehr- und Tugendreichen Frauen Sophien Lüdeken, Des Wol Edlen, Vest, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn Friedrich Platen, J. Cti, Itzo löblich regierenden Bürgermeisters der alten Stadt Hildesheim, und Wohlverordneten Fürstl. Stifft Hildesh. Consistorial- und Hoffgerichts-Rat, Ehelichen Hauß-Ehre, Meinem hochzuehrenden Herren Vettern und Ehrengeneigten Fr. Wasen, Wünsche ich bey Ubereichung der, Ihrer seel. Frau Mutter gehaltenen Leich-Predigt, Gottes reiche Gnade, lebendigen Trost und beständige Gedult, sambt aller Leibes- und Seelen-Wolfahrt. M. Sylvester Tappen.