Die Deutschen Kolonisten in Bessarabien/15
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Deutschen Kolonisten in Bessarabien | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [14] |
Nächste Seite>>> [16] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Acta genommen worden, aber Scheidekosten und Traugebühr
wurden gehörig entrichtet. Oft kamen die Leute so betrunken
zur Trauung, daß einzelne das Bethaus durch Erbrechen verunreinigten.
Zufällig wohnte ich einmal einer Trauung im
Arciser Bethaus bei, wo die Hochzeitsleute alle betrunken
waren, namentlich der Bräutigam in solchem Grade, daß er
zwei Mal vor dem Altare umfiel, von seinen Gesellen aufgehoben,
zwei Mal hinausgebracht und wieder hereingeführt,
neben seine Braut gestellt werden mußte. Die vor dem Altare
allein stehende Braut - das arme Mädchen! - weinte bitterlich,
und der Pastor machte, während der Bräutigam abwesend
war, in seiner Traurede eine Pause, bis Letzterer wieder
dastand, und vollzog die Trauung ohne ein Wort der Rüge
über solchen Gräuel zu sagen. Ein ander Mal kam ich zufällig
zu einer Taufhandlung, bei welcher ein trunkener Taufzeuge
auf die nach der würtembergischen Agende an ihn gestellte
Frage: „widersagst du dem Teufel“ u.s.w. antwortete: „ich
glaube;“ und auf die zweite Frage: „glaubest du an Gott
Vater“ u.s.w anwortete: „ich widersage.“ Er wurde von
dem Schullehrer, der die Taufe verrichtete, fortgeschafft. Gewöhnlich
begleiteten die zur hochzeitlichen Tanzmusik bestellten
Geiger und Pfeifer die Brautpaare zur Trauung, gingen mit
in das Bethaus, fiedelten und dudelten, so gut es eben ging,
die bei der Trauung vorkommenden Traulieder nach, und ich
sah den Pastor, als ein vom Altare zurückkehrendes Brautpaar
von ihnen an der Bethausthür mit einem lustigen Walzer begrüßt
wurde, lachen, indem er sagte: „denen wird die Freude
eingetrichtert.“ Sehr ungünstig zur Weckung und Förderung
eines christlichen Lebens war es, daß die vielen, obwohl in zwei
Kirchspiele getheilten Kolonien lange Zeit nur Einen, und dazu
ungläubigen Pastor hatten. 1815 schickte die Regierung den
Pastor Sch. nach Tarutino, ein herablassender, freundlicher
und rechtlich gesinnter Tugendprediger, der sich der Kolonisten
sehr annahm, aber schon 1820 starb. Kurz vor Sch's Tode
kam Pastor Wl. nach Arcis, ein großer, schlanker und sehr
gelehrter Mann, der sein in sehr hoher Sprache verfaßtes
Predigt-Manuskript mit beinahe geschlossenen Augen, mit
tiefster Baßstimme und im aller langsamsten Zeitmaße (eine Sylbe
per Sekunde) vortrug, so daß seine ungelehrten Zuhörer sehr
wenig aus seinen Vorträgen fassen und behalten konnten. Er
selbst bekannte einmal: „ich glaube nicht, daß diese Leute
meine Predigten verstehen.“ Im Umgang sprach er ziemlich