Deutsches Wörterbuch 1898/030

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[029]
Nächste Seite>>>
[031]
Deutsches Woerterbuch 1898.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Bocken - Bord

s. ins Holz einbohrt; 2) bildl. störriger steifer Mensch. - bocken 1) Sprünge wie ein Bock machen; daher bildl. eigensinnig sein; 2) einen Verstoß machen; bockig eigensinnig. - böcksern bockartig riechen. - L, ndd. Bucks f Hose, wohl urspr. aus Bocksleder; bildl. Bangbücks „Banghose“ = Feigling; hieher viell. ins Bockshorn jagen (Bocks- od. vielmehr die ganze Ra. wäre ddann v. et. Entstellung) = ängstigen (cf. das Herz fällt in die Hosen; ndd. em bäwern (beben, zittern) die Bücksen = ihm ist angst und bange); möglich, daß Bockshorn Enststellung des ndd. bückshörn „Hosenecke“ u. bokshoorn holl. Form ist. = F, e. Buckskin m Tuchart, eig. Bockleder (-haut).

bocken, Böcksern, Bockshorn s. Bock.

Boden m mhd. auch bodem, woher Eigenn. Bodmer, u. Bomerei f Darlehen auf ein Schiff ( eig. auf den Kiel des Schiffs.) nach ndd. bodmerîe. - D verstärkend bodengenug ä- wie grundgütig, also bis auf den Grun oder Boden = völlig.

Bodmer, Bodmerei s. Boden.

Bofist L, ndd. m Schwammart, die stäubend zerplatzt, eig. Bubenfist (leiser Bauchwind) zu ndd. bove Bube.

Bogen s. biegen.

Bohle f dickes Brett, mhd. bole; bohlen mit Bohlen belegen.

Bohne f bekannte Frucht; Bohnenlied n in Süddeutschland früher ien Neck- u. Spottlied, bei der Bohnenlese gesungen, im Ausdruck oft derb (od.: am Dreikönigstag wurde iin den Kuchen eine Bohne gesteckt; wer beim Teilen des Kuchens die Bohne erhielt, war Bohnenkönig u. mußte nun eine Strophe dichten u. singen).

bohnen L, ndd., ndd bonen, mit Wachs glänzend reiben,

böhnen u. bühnen D ein Holzgefäß mit warmem Wasser verquellen.

Böhn, Böhnhase s. Bühne.

bohren ahd. borôn drehend stechen u. so ein Loch machen, verw. gl. bed. lt. forare, s. Forense.

Böhringer s. Bär.

Boisalz s. Bai.

Boje f Ankertonne (mit Seil z. Anzeiben, wo der Anker liegt), cf. afz. boye „Seil“.

Bol(us) F, g. s. bal-

Bolchen s. Belche 1).

-bold s. bald.

bolen, Boler D s. Ball.

bölken D s. bellen.

Boll, Böller D s. Ball.

Bolle D s. Bulle 1).

Bollwerk n Festungswerk, mhd. bolwerk, eig. wohl Verschanzung mit Bohlen; aus dtsch.: fz. boulevard m; die Boulevards in Paris sind die auf den abgetragenen Wällen angelegten mit Alleen bepflazten Straßen.

Bolz u. Bolzen m

Bombardement, bombardieren, Bombardon F, fz. s. Bombe.

Bombasin F, fz. (mlt.) m

Bombe F, fz. (g.) f

Bompel D, schwäb. f

bon, bonus F, lt.

Bonbon F, fz. s. bon-

Bonhomie F, fz. s. hum-

Bonifikation F, fz. s. fac-

Bonmot F, fz. s. myth-

Bonne F, fz. s. bon-

bontüberecks D s. Eck.

Bonz D s. kühn.

Boot L, ndd. n

Bootsmann s. Boot.

Bor- s. bar 1).

Bor F, ar. n

Bord L, ndd. m