Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/467

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[466]
Nächste Seite>>>
[468]
Ac regbez kaltenbach 1850.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Allein durch den für den Erzbischof unglücklichen Ausgang der berühmten Schlacht bei Worringen (1288), in welcher Gerlach auf Seiten des Herzogs von Brabant und Walram's von Jülich focht, wurden jene harten Bedingungen wieder aufgehoben. Ein ähnliches Schicksal hatte sein Enkel Johann, welcher in einer Fehde von Gerhard, Dynasten von Blankenheim, gefangen genommen, aber bald mit Hülfe Friedrich's von Neuenburg wieder befreit wurde, dessen Tochter und Erbin Lucia er im Jahre 1307 heirathete und dadurch die Herrschaft Neuenburg erwarb. Gerlach IV. erhielt die Herrschaft Dollendorf und pflanzte die dollendorf'sche Linie fort. Sein Bruder Friedrich erhielt Cronenburg und Neuenburg und wurde der Stifter der Cronenburg-Neuenburgischen Linie. Friedrich's Enkel, Peter, auf den von seinen vier Geschwistern zuletzt der ganze Güterbesitz übergegangen war, soll ein unruhiger, fehdelustiger Kämpe gewesen sein. Er nahm auch Antheil an dem Kriege, den der Herzog von Brabant und Luxemburg, Wenzel I., im Jahre 1370 gegen Herzog Wilhelm II. von Jülich führte, wo er mit vielen andern deutschen Grafen und Rittern unter den Schaaren des Herzogs von Luremburg focht und in der Schlacht bei Baesweiler vom Herzog Wilhelm gefangen genommen wurde. Erst nach Verlauf eines Jahres wurde er wieder entlassen, nachdem er sich zu des Herzogs Vasallen bekannt hatte. Nach Peter's Tode kamen durch Heirath schnell nach einander verschiedene Familien (die von Bouley, von Rodenmachern, von Virneburg) in den Besitz der Herrschaft Cronenburg. 1476 kam Cronenburg an den Grafen Dietrich III. von Manderscheid, wodurch die weitläufigen Besitzungen