Computergenealogie/2011/09

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 09/2011

Genealogentag Erlangen

Das Tagungsteam des Genealogischen Kreises Siemens Erlangen hat mit großer Unterstützung der Nürnberger Mitglieder der Gesellschaft für Familienforschung in Franken den 63. Deutschen Genealogentag in Erlangen vom 9. bis 11. September 2011 erfolgreich abgeschlossen. Die Tagung stand unter dem Titel „Genealogie und Migration in wechselnder Heimat“. Die geräumige Heinrich-Lades-Halle hätte durchaus mehr Aussteller aufnehmen können, so aber blieb es mit 17 Ausstellern (davon 8 genealogische Vereine) übersichtlich. Ins Auge stach der größte Stand mit ca. 50 qm von Family Search, die prominent und professionell auftraten. Auch der neue europäische FamilySearch-Manager Steve Rockwood stand für interessante Gespräche zur Verfügung.
Der alte (und am Sonntag wiedergewählte) DAGV-Vorsitzende Herbert Stoyan bedauerte, dass sein Wunschtraum nicht erfüllt wurde, aus jedem der 60 Mitgliedsverbände 10 Teilnehmer anzulocken. So konnte man bei der Begrüßungsveranstaltung am Freitagabend nur ca. 140 Teilnehmer zählen. Sie hörten einen interessanten Vortrag des ehemaligen Erlanger Oberbürgermeisters Dr. Dietmar Hahlweg über Genealogie und Migration in wechselnder Heimat: Hugenotten, Gastarbeiter und Spätaussiedler in Erlangen. Viele der älteren Teilnehmer, die seit Jahren die Genealogentage regelmäßig besuchen, wurden vermisst, die Zahl der jüngeren Besucher hielt sich in Grenzen. Familien aus Erlangen hatten wegen der ungenügenden Presseveröffentlichungen, aber auch wegen der Eintrittsgebühren für Tagesbesucher kaum Zugang gefunden. Selbst die Teilnehmer, die als Vertreter ihrer Vereine zur DAGV-Versammlung kommen wollten, mussten die Gebühr entrichten.
Die zahlreichen Vorträge wurden in 5 Gruppen organisiert, durch Änderungen im Programm verirrte man sich schon mal in den falschen Raum. Auf einige der Themen wird weiter unten eingegangen.
Die Wahlen zum DAGV-Vorstand am Sonntag hatten folgendes Ergebnis: Herbert Stoyan wurde mit knapper Mehrheit wiedergewählt, sein Stellvertreter wurde Dirk Weissleder. Schriftführer ist Hans-Joachim Lünenschloss, Schatzmeister Wolfram Kasper. Vorstandsmitglieder mit besonderen Aufgaben sind Andreas Bellersen (Weiterbildung), Dr. Lupold von Lehsten (Qualitätsmanagement, Archiv, Bibliothek), Dieter Schubert (Jugendarbeit), Mario Seifert (AG Genealogentage). Der 64. Genealogentag findet vom 31.8.-3.9.2012 in Augsburg statt, der 65. Genealogentag in der 1. Septemberhälfte 2013 in Kiel.

Aus dem CompGen-Vorstand

Der Verein für Computergenealogie e.V. hat 3106 Mitglieder (Stand 31.8.2011). Für den Transport und die Betreuung des CompGen-Stand konnte Gerda Steffens gewonnen werden. Unser Verein war am 3. September 2011 beim „Tag der Familienforschung“ in Lingen auf dem Genealogentreffen des Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V. mit unserem Stand dabei, ebenso natürlich vom 9.-11. September 2011 beim Genealogentag in Erlangen. Unterstützen Sie uns bei weiteren regionalen Treffen mit Ausstellungen beim Stand-Auf- und Abbau und bei der Standbetreuung!

Internet

Neues von der DigiBib

Im August 2011 hat sich wieder einiges in der DigiBib getan:

Folgende Buchprojekte wurden neu angelegt:

Folgende Adressbücher wurden neu angelegt:

Die dazugehörigen Scans wurden erstellt von Andreas Job, Matthias Minhoefer und Marie-Luise Carl.

Darüber hinaus wurde mit der Bearbeitung begonnen von:

Fortgesetzt wurde die Bearbeitung von:

Durch die im Mai eingeführten Korrekturen des Monats, die sich verstärkt auf die Erfassung und Korrektur bereits vorhandener Digitalisate konzentrieren, konnten bereits über 250 Seiten zusätzlich erfasst bzw. korrigiert werden.

Momentan befinden sich dort folgende Werke in Bearbeitung:

Diese Buchprojekte für September 2011 sind auf der Projektseite Korrekturen des Monats eingestellt. Zur Mitarbeit ist jeder herzlich eingeladen. Jede Seite zählt!
Ein herzlicher Dank geht an alle Bearbeiter und Unterstützer!
(Stefan Münnich)


Projekt-Info Historische Adressbücher

hier die komplette Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank Historische Adress- und Einwohnerbücher eingespielt wurden:

Insgesamt haben wir nun 341 Bücher (+5) mit 2.613.223 Einträgen (+48.035) aus 6.434 Orten (+48) in der Datenbank.
Wir danken allen Erfassern für ihr Engagement, unsere Adressbuchdatenbank zu bereichern.
Viele weitere Adressbücher stehen für die Erfassung hier bereit.
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier.
(Jesper Zedlitz)


Projekt-Info Online-OFBs

Folgende Updates von bestehenden OFBs konnten erledigt werden:
Bad Bevensen, Bad Orb, Coesfeld, Follmersdorf, Groß Friedrichstabor, Hercegfalva und Elöszallás, Herrnburg, Holzhausen, Wilhelmshausen, Knickhagen, Kreise Arnswalde und Friedeberg (Neumark), Neunforn, Riebensdorf am Don, Schwiegershausen (Osterode am Harz)
Allen Bearbeitern ein herzliches Dankeschön!
(Herbert Juling)


Projekt-Info Familienanzeigen

Der Arbeitsbericht für August liest sich wie folgt:
1. Upgedatet sind:
Alfeld (Klaus Butterbach), Allgäuer Zeitung (Otto Schönfeld), Aschaffenburg (Roland Dinges), Backnang (Manuela Ehmke), Bernau (Steffen Lewandowski), Bessarabien (Karin Lehmann), Bielefeld (Andreas Karck - mehrfach), Billerbeck (Rotraut Ilisch), Bochum (Cassandra Stemme - mehrfach), Borken (Walter Schmidtkamp), Bremerhaven (Arno Ruhlandt), Chemnitz (Gertraud Kreß), Dreieich (Jürgen Watzke), Elmshorn (Hans-Peter Schmidt - mehrfach), Frankfurt/Main (Hilde Möller), Frankfurt/Oder (Maren Mielke), Fürstenwalde (Karin Lehmann), Gießen (Karl Heinz Pitz), Gladbeck (Rudolf Möller), Göppingen (Ulrike Seitz), Grünberg/Schlesien (Stephan Härtel), Kaltenkirchen (Axel Eichhorn), Kiel (Elisabeth Zedlitz), Kitzingen (Günter Habermann), Köln (Horst Kühr), Krefeld (Monika Klein), Landshut (Andreas Schmalzl), Leipzig (Hans-JoachimGrittner), Leverkusen (Josef Pantenburg), Ludwigsburg (Manuela Ehmke), Main-Kinzig- Kreis (Herbert Giesemann, Günter Schmidt), Mittelsachsen (Sylvia Herrmann), Münster (Günter Becker - mehrfach), Namibia (Heinz Krumrey), Neuss/Grevenbroich (Theo Thome), Oberes Vogtland (Horst Portius - mehrfach), Offenbach (Günter Schmidt), Osnabrück (Harald Dirolf), Osterode/Harz (Winfried Kippenberg - mehrfach), Pforzheim (Karla Kellner), Rathenow (Andreas Krüger), Riedstadt (Klaus Kollmannsperger), Rottweil (Rose Schiller), Stormarn (Martin Hormann), Strausberg (Maren Mielke), Titisee-Neustadt (Ursula Kohler), Totenzettel (Christine Mathis-Huber, Klaus Kollmannsperger, Bernd-Peter Päffgen), Überregional (Ireen Donath, Harald Dirolf), Vaihingen (Dieter Brixner), Vechta (Andreas Fennen), Waiblingen (Manuela Ehmke), Wetteraukreis (Dieter Günther), Wilhelmshaven/Jever (Jürgen Taddicken), Wittmund (Jürgen Taddicken), Zwickau (Marion Milkau).
2.Statistik: Der Datenbestand enthält insgesamt: 2.642.417 Datensätze. Eine detailliertere Übersicht gibt es hier.
(Hans-Jürgen Wolf)


Projekt-Info GedBas

Die Datenbank der verknüpften genealogischen Daten enthält momentan 9890 Datenbanken (von denen 2609 als Gedcom-Datei heruntergeladen werden dürfen) mit 9.036.596 Personen und 3.490.270 Familien.


Projekt-Info FoKo

Beim Forscher-Kontakte-Workshop in Erlangen wurde erklärt, wie die dreistelligen Territorien-Kürzel in Deutschland entstanden sind. Zur Erinnerung die Regionen im Bundesland Bayern:

  • MFR : Mittelfranken
  • NBY : Niederbayern
  • OBY : Oberbayern
  • OFR : Oberfranken
  • OPF : Oberpfalz
  • SWA : Schwaben
  • UFR : Unterfranken

Wer in FoKo nach Datensätzen des Bundeslandes Bayern suchte hatte, bisher schlechte Karten, weil die meisten Datensätze den obigen dreistelligen Kürzeln zugeordnet sind. Wer jetzt nach Bayern (BY) sucht, sucht automatisch in den o. g. Territorien mit. Gibt man dagegen ein dreistelliges Kürzel ein, z.B. MFR, wird NUR in Datensätzen gesucht, die Mittelfranken zugeordnet sind.
Bayern steht an zweiter Stelle der deutschen Bundesländer (mit den meisten FoKo-Datensätzen).
Die aktuelle Anzahl der Datensätze gibt es wie immer hier
(Ulli Heist)


Projekt-Info Grabsteine

Im August 2011 wurden auf 14 Friedhöfen die kompletten Grabsteine fotografisch erfasst. Nach dem Einstellen der Bilder in das Grabsteinprojekt konnten die Inschriften online in die erzeugten Datenmasken eingegeben werden.
Folgende Friedhöfe sind neu im Genealogienetz.de (in Klammern die Namen der Fotografen):

6 Friedhöfe befinden sich im Status der Datenerfassung; bei weiteren 42 Friedhöfen ist die Dokumentation geplant bzw. in Arbeit oder die Fotoarbeit bereits abgeschlossen.
Vielen Dank allen Projektteilnehmern für die geleistete Mitarbeit!
(Holger G.F. Holthausen)


Traueranzeigen online

Eins der vielen Beispiele für online gespeicherte Todesanzeigen aus Zeitungen ist die Webseite Wir Trauern.de der Kölner Dumont-Zeitungsgruppe (Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau und Express). Hier sind 6.636 Anzeigen aus den letzten 5 Monaten gespeichert und nach Name und Ort durchsuchbar. Alle Anzeigen lassen sich herunterladen und auf dem eigenen Rechner speichern. Der Service ist eine gute Hilfe für die Familienanzeigen-Verkarter. Viele Zeitungsverlage bieten ähnliche Service-Seiten. Auch einzelne Bestatter betreiben solche Trauerportale, z.B.: http://www.e-traueranzeige.de/

Mindener Bürgerlisten

Wie bereits im August-Newsletter mitgeteilt, sind die beiden ersten Bände der Mindener Volkszählungen von 1880 und 1885 digital bei FamilySearch einsehbar. Mitglieder des Mindener Geschichtsvereins haben die Daten abgeschrieben,die jetzt durchsucht werden können. In einem Bericht des Mindener Tageblatts vom 29.8.2011 werden Helfer für weitere Transskribierungen vom Mindener Geschichtsverein gesucht.

Jüdische Gemeinde Wiener Neustadt

Die Webseite der Jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt informiert über die Geschichte der nach Wien zweitältesten Gemeinde in Österreich mit Quellen aus dem 13. Jahrhundert, den Vertreibungen auf Befehl Kaiser Maximilians 1496 bis zu den Deportationen und Vernichtungsaktionen im 20. Jahrhundert. Die Friedhofsdatenbank ist eine besonders wertvolle Quelle. Sie ist vorbildlich mit Fotos und Plänen aufbereitet. Die Texte auf den mittelalterlichen Grabsteinen von 1262 und später sind transkribiert, übersetzt und erläutert.

Neu in FamilySearch

Ein Blick in FamilySearch Labs zeigt, was gerade neu in Entwicklung bei FamilySearch ist: Digitalisate von z.Zt. ca. 18.000 Büchern und Zeitschriften mit genealogisch relevantem Inhalt aus den Bibliotheken der Mormonen, den öffentlichen Bibliotheken von Allan County, Houston und Mid-Continent und den Brigham Young Universitätsbibliotheken werden auf den Webseiten http://lib.byu.edu/fhc oder http://books.familysearch.org/ als Betaversion kostenlos angeboten. In Kürze wird die Seite mit rund 45.000 Büchern freigeschaltet. Die Suche nach Namen, Autoren, Stichwörtern oder Kombinationen davon ist möglich, ebenso der Download der kompletten Bücher.

Submit Your Tree

Ein weiterer Betatest betrifft „Submit Your Tree“: Damit ist ein einfaches Hochladen eigener GEDCOM-Dateien möglich. Die Daten werden mit Millionen von Daten in Familysearch.org verglichen. Die Betaseite ist nur nach Registrierung zugänglich. Eine Bewertung durch die Nutzer ist erwünscht, um Verbesserungen einzubringen. Wie der Europamanager von FamilySearch International Steve Rockwood, mitteilte, ist der GEDCOM-Download, der beim alten FamilySearch möglich war, in der Prioritätenliste heruntergefallen. Dafür ist das Aus für die alte Webseite noch nicht festgelegt, d.h. noch ist der Download von Suchergebnissen damit möglich. Viele weitere neue Funktionen im neuen FamilySearch sind noch vorgesehen: eine bessere tabellarische Darstellung der Suchergebnisse, ein Standard Finder, der die Suchergebnisse mittels standardisierter Namen, Daten und Ortsnamen verbessert. Für das Anzeigen der Digitalisate wird nicht mehr der Adobe Flash Player benötigt, sondern vorhandene Browser-Funktionen genutzt.

FamilySearch Forum

In der Betaversion von FamilySearch Forum können Fragen zu Angeboten von FamilySearch gestellt werden, Forschungstricks und -techniken weitergegeben werden, aber auch Fragen zu einzelnen Familien in einem bestimmten Land gestellt werden. Bereits jetzt sind Zehntausende von Freiwilligen zur Zusammenarbeit bereit. Spezielle Forumseiten z.B. für die Leiter von Forschungszentren sollen den Austausch verbessern.

Kirchenbuch-Download

Viele haben schon die digitalisierten Kirchenbuchseiten bei Matricula und der tschechischen Schwesterseite Actapublica genutzt. Da die Bildseiten mit Adobe-Flashplayer angezeigt werden, kann man höchstens eine Bildschirmkopie der Seite machen. Bei Matricula ist ein kostenpflichtiger Download möglich. Helmut Leininger aus Österreich hat auf seiner Homepage ein Javaprogramm APD-Download V. 1.2 beta bereitgestellt, mit dem man einzelne Seiten oder ganze Bücher von Actapublica, einem Dienst des Staatsarchivs Brünn, lokal speichern kann.
APDownload ist kostenlos und plattformunabhängig, da in Java deutsch und englisch geschrieben. Es läuft unter Windows, Linux usw. und erlaubt den Download von Kirchenbuchseiten als JPG-Bilder aus den folgenden Archiven (soweit sie bei Actapublica vorhanden sind, der Bestand ist nicht mit dem bei Matricula identisch):

  • Brünn
  • Pilsen und Prag
  • St. Pölten

Zuvor muss man bei http://www.actapublica.eu die Signatur bzw. Pfarre und Buch/Inventarnummer heraussuchen. Die Anmeldung bei Actapublica ist kostenlos. Das Benutzerhandbuch (im Programmpaket enthalten) erläutert die Installation und die Anwendung.
Ergänzung vom 24.10.2012: Nach Diskussionen mit actapublica.eu hat der Autor mitgeteilt, dass der APD-Download nicht mehr möglich ist, die Pflege des Programms wurde eingestellt.

Teures Kirchenbuchportal

In seinem Vortrag beim Genealogentag in Erlangen über das Kirchenbuchportal nannte der Referent Werner Jürgensen u.a. die riesigen Kosten von ca. 500.000 €, die natürlich eine Kostenbeteiligung der späteren Nutzer erfordern. Während man bei Matricula (noch!) kostenlos digitalisierte Kirchenbücher anschauen kann, ist beim Kirchenbuchportal noch keine einzige Bildseite zu finden.

Standesamtsregister aus Holland

Fast 30.000 digitalisierte Standesamtsregisterseiten aus allen niederländischen Provinzen für die Jahre 1792-1950 sind bei Familysearch.org (unter „Browse by Collection -> Europe -> Netherland Civil Registration) einzusehen. Natürlich sind auch die Namensregister (Dezennaltabellen) und Belegakten zu den Heiraten mit dabei. Ständig kommen neue Seiten hinzu. Leider bleibt diese vorbildliche Präsentation für unser Nachbarland in Deutschland die absolute Ausnahme.

Schwedische Katasterkarten

Historische Karten und Urkunden aus dem schwedischen Katasteramt lassen sich kostenlos als DjVu-Bilddateien landesweit anzeigen. Insgesamt wurden 3 Millionen Karten und 70 Millionen Textseiten aus den Jahren 1628-1927 digitalisiert.

Digitalisate aus Tschechien

In der digitalen Kramerius-Bibliothek der tschechischen Nationalbibliothek werden auch zahlreiche deutschsprachige Periodika wie z.B. Carlsbader Curliste 1795-1832, Deutsche Zeitung Bohemia 1914-1919, Reichenberger Zeitung (Organ für die deutsch-nationale Partei in Böhmen) 1860-1867, Nachrichten über Verwundete und Kranke 1914-1917, Kriegsgefangene 1915-1918, Verlustliste 1914-1917 und Militärschematismen des österreichischen Kaiserthums 1815-1868 angeboten.

Österreichisches Adelslexikon

„Der Arbeitskreis "Collegium Res Nobilis Austriae“ – CoResNo.com / AustroArchiv.com - beschäftigt sich mit erbländisch- und kaiserlich-österreichischen Gnadenakten und deren Wappenverleihungen. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt in der Indexierung der seit Mitte des 19. Jahrhunderts publizierten Literatur. CoResNo.com ist keine Adelsvereinigung und gehört zu keinem Adelsverband.“ – So lautet die Information auf der als Joomla-Anwendung gestalteten Webseite. Neben den Indices soll auch ein alt-österreichisches Adelslexikon mit vielen Quellenverweisen und grafischen Darstellungen entstehen. In den Kategorien Genealogie, Heraldik, Standeserhebungen, Orden und Adelslexikon sind bereits zahlreiche Werke durch Namensregister erfasst. Eine Suche über alle Indices ist möglich, ein Forum lädt zum Austausch und Fragen ein. Im Impressum fungiert U. Schullern aus Wien als Ansprechpartner.

US Census 1940

Das amerikanische Nationalarchiv hat angekündigt, die Volkszählung von 1940 (US Census) am 2. April 2012 für die Öffentlichkeit freizugeben. Mehr als 3,8 Millionen Bilder werden kostenlos für jedermann einsehbar sein. Die Indexerstellung wird allerdings erst einige Monate später fertiggestellt sein. Verschiedene Firmen wie z.B. Ancestry.com werden die Daten bis Ende 2013 ebenfalls kostenlos zum Durchsuchen anbieten. Da jede Firma selbst die Indizes erstellt, können Fehler beim Vergleich verschiedener Anbieter leichter gefunden werden.

Familienaufzeichnungen online

Bibliothek und Archiv des Staates North Carolina bieten im Projekt Family Records online genealogische Aufzeichnungen aus Bibeln mit Geburts, Heirats- und Sterbeeinträgen sowie aus Zeitungen und Grabstein-Fotos an. In den Digitalisaten kann nach Namen und Orten gesucht werden.

Geni Pro kostenpflichtig

Wer seinen Stammbaum beim Genealogie-Netzwerk Geni.com abgespeichert hat, kann bestimmte Funktionen wie Profile Merging, Stammbaum-Treffer, Erweitere Suche, World Family Tree und Priority Support nur noch kostenpflichtig (z.B. 12,95 US-$/Monat oder 59,40 US-$/Jahr) nutzen. Eine Probezeit von 2 Wochen ist kostenlos. Den eigenen Stammbaum kann man weiterhin kostenlos durchsuchen und erweitern und andere zum Mitmachen einladen. Nur wenn Sie andere Stammbäume z.B. von historischen Personen mit Ihrem Stammbaum zusammenfügen oder Profile verschmelzen wollen, brauchen Sie die Subskription. Damit soll der Weltfamilien-Stammbaum mit z.Zt. 58,7 Millionen Profilen noch größer werden.

Software

FTM 2012 beta

Nur eine kurze Zeit konnten Interessierte eine Beta-Version von Family Tree Maker 2012 herunterladen. Die wichtigste Neuigkeit ist die mögliche Online-Synchronisation von Family Tree Maker mit Stammbäumen bei Ancestry.com. Weitere Verbesserungen betreffen die Darstellung der Kinder aus mehreren Ehen, genealogische Tafeln und Reports. Die Neuigkeiten werden hier genauer beschrieben.

Family Graph API

Für Entwickler von Apps für Familienforscher wird ein kostenloses Family Graph API zur dreidimensionalen Darstellung von genealogischen Tafeln angeboten. Damit soll der Zugriff auf die 20 Millionen Stammbäume und 800 Millionen Profile bei MyHeritage gefördert werden. Anwender können so schneller auf neue Verwandte und Vorfahren hingewiesen werden. MyHeritage hat einen Wettbewerb für das beste App ausgelobt. Einen Überblick über die API’s verschiedener Anbieter findet man hier.

PRO-GEN 3.0b Update 19

Die endgültige Version der Erweiterung 19 von PRO-GEN steht zum Download von der PRO-GEN-Webseite bereit. Änderungen werden sein: Verbesserung der Geschwindigkeit bei der Texteingabe sowie weniger Bedarf an Prozessorleistung. Wichtig für den Tausch von Daten ist die Anpassung der Gedcom-Tag’s für die kirchliche und gesetzliche Ehe gemäß der Vereinbarungen der deutschen Gedcom-L-Liste. Weitere Verbesserungen betreffen die HTML/CSS Ausgabe sowie Einrichtungsmöglichkeiten für die Bildschirmmaske per VTX-Datei.
Für das Update 20 arbeite man, so berichtete Johan Mulderij beim PRO-GEN-Workshop in Emsbüren am 17.8.2011, an einer grundlegenden Verbesserung von PRO-GEN für 64bit Systeme, was die DosBox vergessen lassen soll.

MobileFamilyTree Pro

Für die Ahnenforschung unterwegs auf dem iPhone, iPod und iPad gibt es von Synium ein vollwertiges Ahnenforschungsprogramm mit ähnlicher Struktur wie der MacStammbaum. Grafiken und Berichte können ausgegeben werden, GEDCOM-Austausch ist selbstverständlich möglich.

Wissen

iPhone Scanner Pro

Mit Scanner Pro wird Ihr iPhone zum tragbaren Scanner. Mit diesem App lassen sich die Seitengröße anpassen und Dokumente mit mehreren Seiten als PDF-Dateien speichern und versenden. Die Anwendung kostet im App Store 6,99 US$. Natürlich kann man mit jedem iPhone Fotos von einem Buch oder anderen Dingen machen und per Email verschicken. Dafür braucht man das App nicht, aber diese Anwendung gibt bequeme Möglichkeiten zur Umwandlung in PDFs, mehrseitige Dokumente in einem Rutsch zu bearbeiten und viele weitere Möglichkeiten der Bildbearbeitung.

Archive

Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein

Am 19. September 2011 konnte Archivar Thomas Wolf die Eröffnung des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein feiern. Der Lesesaal und viel gefragtes Archivgut sind im Siegener Medien- und Kulturhaus Lyz, St. Johann-Str. 18, untergebracht, das Magazin für das Archivmaterial befindet sich in einem 850 qm-Kellergeschoß im entfernten Eiserfelder IHW-Park. Die große Rollregalanlage beherbergt auch ausgelagerte Bestände des Landesarchivs. Das älteste Dokument des jungen Archivs ist ein juristisches Schriftstück von 1707. Der Kreis Siegen wurde erst 1816 gebildet.

Medien

Mitteldeutsches OFB

Im III. Quartal 2011 erscheint in der Reihe der Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher das "MOFB 65 Prützke" (PLZ 14797) in Brandenburg Von Hartmut Conrad. Das Buch deckt den Zeitraum von 1698-1878 ab. Der Verkaufspreis liegt, incl. Versand, bei 14 EUR.
Vorbestellungen bitte an some mail.

In der Reihe sind weitere Ortsfamilienbücher aus Brandenburg erschienen:

  • MOFB-52 Ruhlsdorf bei Teltow, 1654-1900, 19,50 EUR
  • MOFB-63 Jüterbog, ca.1600 - ca. 1900, 159,00 EUR

Kaleidoskop

Ältester Mensch 115 Jahre alt

Besse Cooper, geboren am 26. August 1896 in Tennessee, gilt als älteste Person der Welt und gelangte damit ins Guiness-Buch der Rekorde. Sie hat 4 Kinder, 12 Enkelkinder und mehr als ein Dutzend Ur- und Ururenkel. Ihr Ehemann Luther starb 1963. Der älteste lebende Mann der Welt lebt in Japan: Jiroemon Kimura aus Kyotango in der Präfektur Kyoto wurde am 19. April 1897 geboren. Er hat sieben Kindern, von denen fünf noch leben, außerdem 14 Enkel, 25 Urenkel und elf Ururenkel.

Termine

Internationales Kolloquium Bologna

Die Internationale genealogische Akademie lädt zum VII. Internationalen Kolloquium für Genealogie unter dem Titel „Nationale Identität und Migrationen“ nach Bologna ein. Termin: 26. – 29. September 2011, Ort: Palazzo dall'Armi Marescalchi. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter: http://www.iagi.info/VIIcolloquium/7colloquium.htm. Auf der Webseite wird auch auf eine Genealogische Konferenz in Modena am 30. September 2011 hingewiesen.

Genealogischer Kalender im GenWiki

Für den Monat September sind 40 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Impressum

ISSN 1612-1945
Redaktion
Doris Reuter (Chefin vom Dienst)
Günter Junkers (Chefredaktion Newsletter)
Marie-Luise Carl, Gabriele Drop, Renate Ell, Hans-Christian
Scherzer, Mario Seiffert, Falk Steins, Klaus-Peter Wessel
some mail
Korrekturenteam
Bernd Riechey, Peter Oesterheld, Andreas Parusel
Klaus Rothschuh, Arthur Teschler, Kerstin Toeppe
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o K.-P. Wessel, Lampehof 58, 28259 Bremen
some mail
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: some mail
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Schillerstr. 9
22767 Hamburg
Tel.: 040 30606669
Fax: 040 32871803
E-mail: some mail
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
some mail

Archiv

  • Ausgaben des Jahres

2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001

Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

RSS-Feed

Feed-icon.svg
RSS-Feed


Abo 1

Mitglieder des Vereins CompGen erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt

  • 35,00 EUR/Jahr (Deutschland)
  • 40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)

Neben dem Magazin erhalten Mitglieder ab Dez. 2011 unsere neue Sonderveröffentlichung "Familienforschung", auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch die Sonderveröffentlichung "Familienforschung",

Abo 2

Abonnenten bestellen beim Verlag:
some mail

Computergenealogie Abonnement:

  • 20,00 € (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: some mail

Einzelhefte

  • 5,00 € (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)

Zu bestellen bei:

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: some mail