Breslau/Adressbuch 1949-50
Breslau/Adressbuch 1949-50 | |
Bibliografische Angaben
Titel: | Breslauer Adressbuch: Jetztanschriften |
Autor / Hrsg.: | Cham/Oberpfalz |
Jahrgang/Auflage: | 1949 |
Standort(e): | Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Breslau, Pilsnitz, Ohlewiesen, Zimpel |
Besonderheiten: | Dies ist keine richtiges Adressbuch wie man es kennt! In den „Breslauer Nachrichten“ 1949-50 wurde ein rekonstruiertes Adressbuch für Breslau abgedruckt. Dazu wurden alle Breslauer aufgerufen ihren aktuellen Wohnort mitzuteilen. Das daraus entstandene Werk ist nach den alten Straßennamen sortiert und enthält zu jedem Haus die Bewohner und ihre aktuelle Adresse. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Gerhard Stoll, Jesper Zedlitz |
Kontakt: |
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: SHOS-Szigeti OTRS-Ticket 2021102010000421 (lesbar nur für OTRS-Betreuer)
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: November 2021; abgeschlossen September 2023; wieder gestartet Dezember 2023 da noch ein Nachtrag dazugekommen ist. Juni 2024 fertig
siehe auch:
- Breslau/Adressbuch 1941
- Breslau/Adressbuch 1942
- Breslau/Adressbuch 1943
- Breslau/Telefonbuch 1944
- Breslau/Adressbuch 1949-50
Hinweise zum Nachtrag
Auf Seite 661 gibt es einen Hinweis zum Nachtrag:
Mehr als sechzigtausend neue Anschriften bzw. Anschriftenänderungen wurden uns in den beiden letzten Jahren bekannt. Diese konnten zum großen Teil nicht veröffentlicht werden, da uns die Mitteilungen verspätet zugingen. Etwa Anfang Februar 1952 werden diese in einem Nachtrag zu dem Breslauer Adreßbuch nunmehr veröffentlicht. Alle ehemaligen Bewohner von Groß-Breslau, welche ihre Jetztanschrift noch nicht der Heimatortskartei Groß-Breslau mitgeteilt haben, werden gebeten, dieses umgehend nachzuholen, damit auch ihre Anschrift im Nachtrag berücksichtigt werden kann. Zu beachten ist dabei, daß nicht nur der jetzige Aufenthalt, sondern auch die frühere Wohnung in Breslau mit angegeben wird. Deutliche Schrift — möglichst Blockschrift — ist zur Vermeidung von Satzfehlern unbedingt erforderlich. Geben Sie uns Ihre Anschrift noch im Monat Dezember bekannt, da sonst keine Gewähr für eine Berücksichtigung im Nachtrag übernommen werden kann.
Erfassung mit dem DES
Die Erfassung von Straße und Hausnummer erfolgt über die Flächenerfassung. Bei den einzelnen Einträgen muss man sich darum also nicht kümmern. Wichtig ist jedoch eine genaue Positionierung der Einträge auf dem Familiennamen, damit die Flächenerfassung[1] gelingt.
Es ist geschickt, mit der rechten Spalte anzufangen, dann die mittlere Spalte und zuletzt die linke Spalte zu bearbeiten. Dann stört es nicht, wenn ein grüner Balken Text in der benachbarten Spalte überdeckt.
Teilweise gehen Einträge über Seitengrenzen hinweg. Wir haben versucht, alle diese Stelle bereits im Vorfeld zu bearbeiten. Ein unvollständig abgedruckter Eintrag am Ende einer Seite müsste also bereits komplett vorhanden sein. Ein unvollständiger Eintrag am Anfang einer Seite kann ignoriert werden.
Wenn gezielt eine Straße bearbeitet werden soll, dann kann diese Liste mit Einstiegspunkten ins DES verwendet werden.
Folgende Felder werden erfasst:
- Nachname
- der fettgedruckte Nachname
- Vorname
- Vorname. Werden mehrere Personen genannt, so wird der Text wie in der Quelle abgedruckt erfasst, z.B. "Martha und Berta" oder "Hans u. Familie"
- Nummer in Klammern
- falls vorhanden, die Zahl in Klammern (die bis 1964 verwendete Postleitzahl) - nur die Zahl ohne Klammern
- Ort
- der Wohnort. Hier wird der komplette Ortsname plus ggf. Hinweise zur genaueren Lokalisierung eingegeben. Die römischen Zahlen und Buchstaben bei Berlin werden hier beim Ort erfasst. Manchmal (bei kleinen Dörfern ohne Straßennamen) muss die Adresse aus der Ortsangabe herausgetrennt werden. Beispiele siehe unten.
- heutige Adresse
- Straßenname plus Hausnummer bzw. Bezeichnung der Wohnung innerhalb des Ortes. Manchmal (bei kleinen Dörfern ohne Straßennamen) muss die Adresse aus der Ortsangabe herausgetrennt werden. Beispiele siehe unten.
- wohnt bei
- Bei einigen Einträgen ist angegeben, dass die Person bei anderen Menschen wohnt. Erfasst wird der Name ohne "bei".
- Sterbedatum
- In den Nachträgen 2 ist bei einigen Einträgen angegeben, wann bzw. dass die Person verstorben ist. Dies wird in diese Feld eingetragen. Ist ein Datum angegeben, so wird dies übernommen, z.B. (13.2.1945, Oktober 1947 etc.) Ist nur angegeben, dass die Person tot ist, wird in dieses Feld "ja" eingetragen.
Die mitteilende Person wird nicht erfasst. Sie hat möglicherweise gar nicht in Breslau gewohnt.
Ist als neuer Wohnort "Anschrift wie vor"/"wie vorstehend" angegeben, so wird der Ort und Adresse des im vorhergehenden Eintrag kopiert. Tipp: Die Autovervollständigung des Browsers hilft dabei.
Beispiele
Nachname | Baumgart |
Vorname | Hans |
Nummer in Klammern | 21 |
Ort | Minden/Westf. |
heutige Adresse | Priggenhagen 5 |
wohnt bei | Dechant |
- ↑ Eine kleine Gruppe von Freiwilligen gibt die Straßennamen und Hausnummer in Breslau en block ein. Darum muss man sich beim Eingeben der Namen und späteren Wohnorte nicht kümmern.
Nachname | Schwuttke |
Vorname | Frieda |
Nummer in Klammern | 10a |
Ort | Schirgiswalde bei Bautzen |
heutige Adresse | Töpferstr. 188a |
wohnt bei |
In kleinen Dörfern gibt es manchmal keine Straßennamen. Dann ist bei der Adresse nur eine Nummer angegeben:
Nachname | Barth |
Vorname | Martha |
Nummer in Klammern | 13a |
Ort | Kirchendemenreuth, Kr. Neustadt a. d. Waldnaab, Opf. |
heutige Adresse | Nr. 16 |
wohnt bei |
Hat die Wohnung keine Adresse sondern eine andere Bezeichnung, so wird diese als Adresse angegeben.
Nachname | Neumann |
Vorname | Wanda |
Nummer in Klammern | 20 |
Ort | Thune üb. Braunschweig |
heutige Adresse | Hafenwohnschiff |
wohnt bei |
Beispiele für Ortsangaben
Text in der Quelle | Ort | heutige Adresse |
---|---|---|
Lübeck-Travemünde, Kurgartenstraße 99 | Lübeck-Travemünde | Kurgartenstraße 99 |
Gescher/Wesf., Hauptstr. 5 | Gescher/Wesf. | Hauptstr. 5 |
Winsen a. d. Aller, Kr. Celle, Poststr. 2 | Winsen a. d. Aller, Kr. Celle | Poststr. 2 |
Wesselburen/Holstein, Kr. Norderdithmarschen, Bahnhofstr. 28 | Wesselburen/Holstein, Kr. Norderdithmarschen | Bahnhofstr. 28 |
Norden/Ostfriesland, Tidofeld II, Bar 11 | Norden/Ostfriesland | Tidofeld II, Bar 11 |
Worczlaw (Breslau), ul. Szeroka 33/34 | Worczlaw (Breslau) | ul. Szeroka 33/34 |
Vielshofen b. Amberg/Opf., Gasthof Meier | Vielshofen b. Amberg/Opf. | Gasthof Meier |
Thune üb. Braunschweig, Hafenwohnschiff | Thune üb. Braunschweig | Hafenwohnschiff |
Sangerhausen, "Hotel zur Post" | Sangerhausen | „Hotel zur Post“ |
Lüneburg, Flüchtlingsweg "Grasweg" | Lüneburg | Flüchtlingsweg „Grasweg“ |
Bad Salzschlirf, Kr Fulda, American Military Hospital 2526 P.O.H., Lesesaal | Bad Salzschlirf, Kr Fulda | American Military Hospital 2526 P.O.H., Lesesaal |
Stuttgart, Reichsbahn-Direktion | Stuttgart | Reichsbahn-Direktion |
Oberrohr, Post Thannhausen/Schwaben | Oberrohr, Post Thannhausen/Schwaben | |
Dornumergrode, über Norden/Ostfriesland | Dornumergrode, über Norden/Ostfriesland | |
Batenhost, Kr. Wiedenbrück | Batenhost, Kr. Wiedenbrück | |
Fahrenhorst 12, über Syke Land | Fahrenhorst über Syke Land | 12 |
Dörnhagen 20 über Kassel 7 | Dörnhagen über Kassel 7 | 20 |
Meiborssen Nr. 53, Post Vahlbruch über Holzminden | Meiborssen, Post Vahlbruch über Holzminden | Nr. 53 |
Kirchendemenreuth Nr. 16, Kr. Neustadt a. d. Waldnaab, Opf. | Kirchendemenreuth, Kr. Neustadt a. d. Waldnaab, Opf. | Nr. 16 |
Hohenwarth 47, Kr. Kötzting/Ndb. | Hohenwarth, Kr. Kötzting/Ndb. | 47 |
Schönbrunn 101, Post Ebersdorf/Thür., über Lobenstein | Schönbrunn, Post Ebersdorf/Thür., über Lobenstein | 101 |
Hörleinsdorf 8, P. Dietenhofen/Mfr., Kreis Ansbach | Hörleinsdorf, P. Dietenhofen/Mfr., Kreis Ansbach | 8 |
Camp LB I, Belgique | Camp LB I, Belgique | |
UdSSR Moskau, Rotes Kreuz, Postschließfach 117/1 | UdSSR Moskau | Rotes Kreuz, Postschließfach 117/1 |
U.d.S.S.R. Lager 7289/I | U.d.S.S.R. Lager 7289/I |
---