Benutzer Diskussion:Flominator

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anonymität

Hallo Flominator,

ich würd mich freuen, wenn Du mal aus Deiner Anonymität herauskämst, und Dein "Gesicht" zeigen würdest.

Dann noch eins: Setz doch mal auf Deiner Benutzeseite unten dies beiden Kategorien ein:

Erdmann Kategorie:Mitglied bei CompGen

Schön wär´s

Gruß --Kateer 20:50, 9. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Klaus, bitte entschuldige die späte Antwort. Hast mich "überzeugt", ist erledigt. --Flominator 09:34, 13. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Literatur

Hallo Florian,

ich hab deine Änderung in der Vorlage:Literatur bezüglich Überschriften rückgängig gemacht, dafür aber die Vorlage:Infobox Literatur so geändert, dass die Überschrift "Ergänzende Angaben" nur erscheint, wenn es darunter Inhalte gibt.

die Vorlage:Infobox OFB und Vorlage:Infobox Ortschronik sind ebenfalls entsprechend angepasst.

Es wäre schön, wenn du vom 14. bis 17. Oktober evtl. erstellte Literatur-Artikel entsprechend anpasst und die Überschrift "== Weitere Informationen ==" dort ergänzst. Dann wären die Artikel wieder schön einheitlich.

Viele Grüße --Günter Thürheimer 23:00, 17. Okt. 2018 (CEST)

Moin Günter, danke. Ist erledigt. Gruß, --Flominator 23:07, 17. Okt. 2018 (CEST) PS: Flo hab ich lieber :)
ebenfalls danke, Flo. Bist ganz schön schnell, ich meistens nicht so. Grüße --Günter Thürheimer 23:25, 17. Okt. 2018 (CEST)

DAGV-Rundumschlag

Hallo Florian, ich lese unter Archivgebühren: "(Aktuell) (Vorherige) 14:44, 11. Nov. 2018 Flominator (Diskussion | Beiträge) K (7.182 Bytes) (hat „DAGV/Archivgebühren“ nach „Archivgebühren“ verschoben: erst einmal kein Grund ersichtlich, warum die Seite das DAVG-Präfix braucht) (rückgängig)"
Grund ist, dass diese Seite eine Initative der DAGV war und nicht von Compgen!

Es wäre schön, wenn Du Dich vorher über die DAGV genauer informoert hättest, anstatt hier in einem Rundumschlag alles kurz und klein zu hauen! Links sollten besser direkt auf die aktuelle DAGV-Seote zeigen!

Hans-Joachim (Lünenschloß)

Hallo Hans-Joachim, irgendjemand hat vor über acht Jahren eine Liste begonnen, wie es im GenWiki sicher noch ein paar mehr geben wird. Anschließend haben weitere Benutzer die Liste ergänzt, wie das in einem Wiki eben passiert. Ob dieser erste Listenersteller nun ein DAGVler, ein CompGener oder gar ein Vereinsloser war, ist für die Liste und den Leser meines Erachtens total unerheblich. Ganz abgesehen davon, ist es meines Erachtens jetzt keine große Sache, eine solche Liste zu beginnen …
Meine gestrigen Edits waren übrigens die Folge des Feedbacks auf meine entsprechende Nachfrage auf GenWiki-L. Gruß, --Flominator 21:54, 12. Nov. 2018 (CET)

Cadfaell

Hallo Florian,
vielen Dank für Deine Informationen auf meiner Diskussionsseite. So langsam begreife ich, wie das hier abläuft. Für mich hört es sich typisch Deutsch an. Die Prinzipien stehen im Vordergrund, nicht die Sache um die es geht: die Ahnenforschung. Aufgrund des bisherigen Anpfiffs von EWinter und aufgrund der durch Dich mir zugänglich gemachten Diskussionen in der Mailigliste weiß ich wirklich nicht, ob ich weitermachen soll oder nicht. Ich habe mich vor vielen Jahren wegen vieler sachfremder Diskussionen von dem deutschen Wiktionary-Projekt abgewandt, weil es da auch arg typisch Deutsch zuging. Auf jedem Schritt werden die aktiven Mitarbeiter von der Netzpolizei oder von Prinzipienreitern verfolgt. Es wurde dort damals diskutiert, ob der Gedankenstrich ein Dreiviertel langer Strich oder ein halb langer Strich sein muss und bei Zuwiderhandlungen die Löschung des Beitrags angedroht. Kein Respekt vor der Sacharbeit anderer und keine Hemmungen, die Arbeit anderer zu vernichten. Ich bin dann zum niederländischen Wiktionary gewechselt, wusste da selbstverständlich auch nicht sofort, was dort die Schwerpunkte waren. Dort hat mir keiner gesagt, dass meine Beiträge unerwünscht seien. Vielmehr bekam ich sofort Hilfe, das heißt weiterführende Hinweise, die es mir ermöglichten, von Tag zu Tag besser zu werden. Anfangs habe ich vieles dort auch deshalb nicht verstanden, weil die niederländische Sprache mir nicht geläufig war. Nach zehn Jahren habe ich dort knapp 100.000 neue Beiträge und Änderungen eingebracht, bin dort Administrator und diskutiere auf Niederländisch mit.
Zuletzt hat es mich etwas mehr zur Ahnenforschung hingezogen, weshalb ich hier gelandet bin. Die Lebenszeit läuft mir sonst davon. Ich kann niemanden, der sich sonst um die Kirchenbücher von meinem ursprünglichen Heimatdorf Ovenhausen kümmert. Ich habe zunächst auf der Datenbank Geneanet damit begonnen, aber dort gibt es keinerlei Möglichkeit, die Daten für alle Ahnenforscher transkribiert darzustellen (wie es das für Altenbergen hier ja schon - noch nicht ganz vollständig - vorliegt. Zudem bietet das System hier technisch die Möglichkeit, Analysen vorzunehmen, zum Beispiel zu den Berufen im Ort, zu den Vornamen und Familiennamen, zu den damaligen Lebenserwartungen (Sterbealter) und zu anderen Aspekten. Ich habe mir die von EWinter angebotene Alternative GDBAS mal angesehen. Wenn ich die Beschreibungen dort richtig verstanden habe, geht es da um das Hochladen von elektronischen Datenbanken. So etwas habe ich gar nicht. Ich habe die CD mit den digitalisierten Kirchenbuchduplikaten und sonst nichts. Aus den Listen kann ich mir Fall für Fall vornehmen und brauche dann eine Platform, wo ich (Forschungs-)Ergebnisse ablegen und weiter analysieren und bearbeiten kann. Bei Wikipedia und Wiktionary ist ja eine umfangreiche Kategorisierung bekannt und üblich. GEDBAS scheint mir für meine Forschungsarbeit nicht geeignet zu sein.
Auf lange nutzlose Diskussionen will ich mich mich nicht (mehr) einlassen. Das tut meinem Nervenkostüm nicht gut. Ich möchte meine restlichen Lebensjahre noch sinnvoll für die Allgemeinheit nutzen: Ahnenforschung und Sprachen. Andererseits kann ich dem Verein für Computergenealogie - bei dem ich bisher nicht einmal Mitglied bin - keine Vorschriften machen, was er in Zusammenhang mit Ahnenforschung ermöglichen und fördern will und was nicht. Für intensive Ahnenforschung kann man wohl nicht von allen Mitmenschen positiven Zuspruch und Förderung erwarten. In der Hoffnung, dass sich der Knoten vielleicht hier doch noch löst und ich vielleicht noch ein positives Signal von hier bekomme, bleibe ich notgedrungen zunächst einmal bei Geneanet und lege dort die Daten meiner wenigen Verwandten und vielen Nichtverwandten ab; es geht nicht um (m)eine Familie, sondern um ein Dorf. Es kommt in diesem Fall aber zu viel überflüssiger doppelter Tipparbeit. Schade drum.
Vielen Dank nochmals für Deine netten Worte und die Informationen über die Zusammenhänge hier. Von EWinter habe ich überhaupt keine Antwort auf meinen Text auf seiner Diskussionsseite bekommen. Ist das denn so abwegig, eine Diskussionsseite für eine Diskussion zu nutzen? Von den anderen Wiki-Projekten ist mir nicht bekannt, dass man Diskussionen in einer versteckten Mailingliste führt. Darauf wäre ich ohne Hilfe niemals gekommen. Dafür gibt es etwa beim niederländischen Wiktionary (und eigentlich allen Wiki-Projekten) einen Diskussions- und Meldebereich mit dem Namen "De Kroeg" (etwa Café oder Kneipe), wo alle offen mitdiskutieren können, die es möchten. Und Einzelgespräche laufen über die Diskussionsseiten, die in jedem Wiki-Projekt rechts neben dem Bearbeiternamen abrufbar sind. Da kann auch jeder mitlesen und auch mitdiskutieren, wenn er es möchte. Übrigens, Codenamen gehörten bei der Einführung des Internets zum Standard. In verschiedene Projekte konnte man ohne Codename gar nicht starten. Die Entwickler des Internets haben sich schon etwas dabei gedacht. Ich halte es immer noch so.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude bei Deiner Ahnenforschung.
Herzliche Grüße -- Cadfaell 19:53, 14. Sep. 2019 (CEST)