Benutzer:Wolfhein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wolfhein aka Wolfgang Hein

  • Lebensmittelpunkt: Gütersloh
  • email an some mail oder über den Menüpunkt "E-Mail an diesen Benutzer" links im Menü

Einige Namen aus meiner Familienforschung

Hein, Heim,

Grunwald, Berg, Litwin,

Romanowski, Olschewski, Losch, Kochanski,

Lucka, Rupietta, Latoch, Wippich, Lewandrowski, Zablotzki, Siemienowski,

Zirkel, Cerkiel, Taubert,

Regionen

Ostpreußen

Kreis Heiligenbeil, Kirchspiel Zinten, Gut Robitten

Kreis Neidenburg

Kreis Osterode

Galizien

Radzejew

Wolhynien

Westpreußen

Kreis Kulm, Brosowo

Kreis Marienwerder, Dzonowo, Dubielno, Dübbeln

Literaturlisten zur Bearbeitung

Quelle: allgemein zugängliche Bücher

  • Arndt, Nikolaus: Die Deutschen in Wolhynien. Ein kulturhistorischer Überblick
  • Hase, Karl Alfred von: Die Nachkommen des Julius Jakob Heim aus Neuhof a. Z., 1675 - 1759, ein Familienbuch. Universitätsbibliothek Heidelberg, http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/2162929, B 425-220, 02162929, Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1

Quelle: Deutsches Geschlechterbuch Bd. 69

  • Hein aus Michelstadt im Odenwald

Quelle: Familiengeschichtliche Bibliografie 1938 - 1945

  • B. Heym -- Die Sippen Heim - Heym. In: Das Thüringer Fähnlein, Jg. 8, 1939, Beilage, Seite 87 - 91
  • Hein - Gerade Stammfolge und Wappen. In: Der Deutsche Roland, Jg 26, 1938, 11/12, S. 217

Quelle: Glenzdorfs Internationales Genealogen-Lexikon, Wilhelm Rost Verlag, Bad Münder, 1977

  • Emil Johannes Guttzeit -- unzählige Veröffentlichungen. Forschungsgebiete u.a. "Familien in den Kreisen Heiligenbeil und Kreis Pr. Eylau (Ostpreußen); Namen wie Behnke, Hein, Neumann, Schulz u.a.
  • Walter Teßmer -- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Emil Johannes Guttzeit in: Altpreußische Geschlechterkunde. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, 21. Jg., S. 328 - 340
  • Maaß, Helmut -- Stammlisten Maaß, Hein, Bahr, Kreis Saatzig, in: Archiv ostdeutscher Familienforscher, IV und V. -- Adresse: Berlin 45 (Lichterfelde), Ringstr. 11a
  • Bodo Gehlen -- Hein und Gehlen, Familiengeschichte in Ost- und Westpreußen, Selbstverlag, Humboldtstr. 5, 7220 Villingen - Schwenningen

Quellen aus: verwaltungsgeschichte.de

  • Benz, Wolfgang/Graml, Hermann (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik. München, 1988.
  • Birn, Ruth Bettina: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten. Düsseldorf, 1986.
  • C.I. Handbook Germany. Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force. Office of Assistant Chief of Staff, G-2. Counter-Intelligence Sub-Division. Evaluation and Dissemination Section. Revised April, 1945.
  • Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade) 1934 - 1940. 7 Bände 1934 - 1940. Frankfurt am Main, 5. Auflage 1980.
  • Görlitzer, Arthur: Adreßbuch der nationalsozialistischen Volksvertreter. Berlin, 1933.
  • Das große farbige Personen Lexikon. 2 Bände. Dortmund, 1983.
  • Himmler, Heinrich: Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42 (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte: Quellen; Bd. 3). Hamburg, 1999.
  • Höffkes, Karl: Hitlers politische Generale. Die Gauleiter des Dritten Reiches. Ein biographisches Nachschlagewerk. Tübingen, 1986.
  • Klefisch, Peter (Bearbeiter): Die Kreisleiter der NSDAP in den Gauen Köln-Aachen, Düsseldorf und Essen. Düsseldorf, 2000.
  • Rademacher, Michael: Abkürzungen des Dritten Reiches. Hamburg, 2000.
  • Rademacher, Michael: Wer war wer im Gau Weser-Ems. Hamburg, 2000.
  • Roth, Claudia: Parteikreis und Kreisleiter unter besonderer Berücksichtigung Bayerns. München, 1997.
  • Schlag nach! Wissenswerte Tatsachen aus allen Gebieten. Leipzig, 1938.
  • Schwabe, Klaus (Hrsg.): Die preußischen Oberpräsidenten 1815 - 1945 (Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte; Bd. 15). Boppard am Rhein, 1985.
  • Schwarz, Max: Biographisches Handbuch der Reichstage.Hannover, 1965.
  • Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935.
  • Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939. Teil I: Altreich und Land Österreich. Teil II: Sudetendeutsche Gebiete und Memelland.
  • Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
  • Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
  • Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
  • Stockhorst, Erich: Wer war was im Dritten Reich. Kiel, 2. Aufl. 1985.
  • Der Volks-Brockhaus. Deutsches Sach- und Sprachwörterbuch für Schule und Haus. Leipzig, 7. Auflage 1939.
  • Wagner, Arthur: Wissenswertes für jedermann. Ein praktisches Nachschlagewerk für alle Fragen des täglichen Lebens. Hannover, 1941.
  • Wilhelm, Friedrich: Die Polizei im NS-Staat. Die Geschichte ihrer Organisation im Überblick. Paderborn, 2. Aufl. 1999.