Pleß (Schlesien)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:Object 188975)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Pleß ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pleß.

Hierarchie
Regional > Polen > Woiwodschaft Schlesien > Landkreis Pleß > Pleß

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Bis 1922 (deu.): Pleß [1]
Von 1922 bis 1939 (pol.): Pszczyna [1]
Von 1939 bis 1945 (deu.): Pleß [2]
Seit 1945 (pol.): Pszczyna [3]

Heutiges Stadtbild

Das heutige Bild der Altstadt entstand nach dem Stadtbrand vom 08.08.1748. Verursacht wurde der Stadtbrand durch ein Feuer, welches im Haus des Schmieds Johann Hess ausbrach und innerhalb weniger Stunden die ganze Stadt erfaßte. Kirchen, Krankenhäuser, Stadttore sowie das Rathaus, die Schule, die Brauerei, die Mühle und die Reitbahn im Schloss wurden vollständig zerstört, denn das Haupbaumaterial war Holz.

Nach dieser Katastrophe entstand das gemauerte Pless. Und so wurden nach und nach rund um den Marktplatz zuerst ebenerdige, und später eingeschossige mit Dachziegeln gedeckte Wohnhäuser aus Ziegelsteinen errichtet.

Am heutigen Marktplatz von Pless ist das frühere, mittelalterlichen Stadtbild noch wiedererkennbar. Er war häufig stummer Zeuge einer Reihe historischer Ereignisse, welche in Pleß ihren Ausgang nahmen. Für Schloß, Stadt und Umgebung war der Marktplatz „Herz" und Zentrum des regionalen Lebens. Hier fanden früher die große Jahrmärktestatt, so am Tag der hl. Hedwig und des hl. Vitus, zu denen Bauern aus den Dörfern um Pless herum angereist kamen.

Stadtansichten

An der Piastowska Straße wurde in der zum Marktplatz führenden Fußgängerzone das Museum der Schlesischen Presse (Muzeum Prasy Śląskiej) eingerichtet. Hier kann man sich Druckmaschinen und - geräte, sowie Produkte der ältesten schlesischen Presseverlage ansehen. In dem Haus sind ebenfalls historische Musikinstrumente, vor allem das Piano de table aus dem Jahr 1805, besonders sehenswert. Effektvolle Giebelgestaltungen, Verzierungen und Skulpturen sind Zeugnisse erfolgreichen Schaffens in der Vergangenheit.

Politische Zugehörigkeit

Amtsbezirk

Politische Einteilung

Standesämter

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Geschichte

Zeitzeichen 1895

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

Standesamtsregister

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

Allgemeine Bibliographie findet sich unter auf der Seite des Landkreises Pleß

Genealogische Bibliografie

  • Heine, Christina: Ortsfamilienbuch Pless (Pszczyna) : Online-OFB.
  • Mitglieder-Verzeichnis der (...) Johannis-Loge, genannt "Zum Licht im Osten" zu Kattowitz und der unter derselben arbeitenden freimaurerischen Vereinigungen "In den Drei Bergen", Pleß O.-S. und "Zum Drei-Eck", Myslowitz, Kattowitz 1893-1913
  • Luppa, J.: Adressbuch der Stadt u. Kreis Pleß. Adressbuch des Kreises Pless mit Kalender für das Jahr 1906 / auf Grund amtlichen Materials zusammengestellt, Pleß 1906 [nachgewiesen: Kattowitz, Schlesische Bibliothek (SLM II 51419 / P7 II 140924)]
  • Majer, J.: Plessnischer Ursprung und Denckwürdigkeiten, in sich begreiffend der edlen Herrn von Plesse: Ankunfft, Wachsthum etc. etc. Mit Kupffern. Leipzig, 1713, in 4°

Historische Bibliografie

  • Plesser Kreisblatt
  • KNÖTEL, Paul: Die Hedwigskirche in Pleß und ihre Altäre in Der Oberschlesier, 1929, Seite 598-608
  • ROST, Johannes: Das Plesser Alumnat, seine Begründung und Einrichtung, Pleß 1902

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Pleß)
    • Jahres Rechnung über den Bier und Brandwein Urbar bey dem Schloss Kellerey zu Pless 1727-1810/11, V1994-2046
    • Forst Rechnung 1723-1810/11, VI 605-694
    • Plesser Rent Amts Jahres-Rechnung 1666-1740/41, IV10-80
    • Rent Rechnung bey der freyen Standes Herrschaft Pless 1613/14, IV1
    • Urbarium der Standesherrschaft Pless vom Jahre 1536, V1
    • Urbarium vom Jahre 1593, V4
    • Urbarium vom Jahre 1629, V5
    • Urbarium über die Herrschaft Pless 1702-1736, V10
    • Urbarium 1702-1740, V11
    • Urbar der freyen Standesherrschaft Pless 1742, V13
    • Urbarium 1795, V14
    • Acta betreffend die summarische Darstellung der Geschichte und topographische Beschreibung des Fürstenthums Pless 1861, I75
    • SCHAEFFER, H. W. F.: Chronik der Freyen Standesherrschaft und seit 1827 des Fürstenthums Pless, I74
    • Chronika Plessensis, I76
  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin
    • Die Verwaltung der Kommunal-Angelegenheiten in der Stadt Pleß nach Einführung der Städteordnung un die Wahl u. Anstellung der Kommunalbeamten, 1817-1921 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.1)
    • Die Verhältnisse der Mediatstadt Pleß gegen den Grundherrn derselben, Fürsten zu Anhalt-Pleß., 1822-1843 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.2) Das Bürgerrecht und die Aufnahme neuer Gemeinde-Mitglieder sowie deren Entlassung, 1841 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.3)
    • Die Geschäftsgelasse der Gerichtsbehörden in der Stadt Pleß, 1843 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.4)
    • Die Brandschäden in der Stadt Pleß, 1849-1850 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.6)
    • Der Gemeine-Verband der Stadt, 1851-1895 (I. HA Rep. 77 Tit. 1875 Nr.7)
    • Die Veräußerung der Kommunal-Grundstücke in der Stadt Pleß, 1846-1873 (I. HA Rep. 77 Tit. 1876 Nr.1)
    • Der Kommunal-Haushalt der Stadt Pleß, sowie die Aufbringung der Fonds zur Bestreitung der Kommunal-Bedürfnisse, 1853-1894 (I. HA Rep. 77 Tit. 1876 Nr.3) Die Forsten der Stadt Pleß u. die Holz-Verabreichungen aus denselben., 1860 (I. HA Rep. 77 Tit. 1876 Nr.4)
    • Die Polizei-Verwaltung zu Pleß, 1812-1907 (I. HA Rep. 77 Tit. 2270 Nr. 1)
    • Pless. Bestätigung der evangel. Prediger, 1769-1797 (I. HA, Rep 46B Nr. 306, fasc. 106 [Städte in Specie])
    • Das evangelische Kirchen- und Pfarrwesen in der Stadt Pleß und Warschowitz, sowie die Berufung, Anstellung und Besoldung der Geistlichen und Kirchenbedienten daselbst, Bd. I: 1862-1917 (I. HA, Rep. 76 III, Sekt. 17, Abt. XX, Nr. 63)
    • Das katholische Kirchen- und Pfarrwesen in der Stadt Pleß, Reg. Bez. Oppeln, sowie die Berufung, Anstellung und Besoldung der Geistlichen und Kirchenbediensteten daselbst, Bd. I: 1848 (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. VII, Nr. 70)
    • Die Krankenpflege-Anstalt der barmherzigen Schwestern in Pleß, Reg. Bez. Breslau [sic!], Bd. I: 1869 (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XXII, Nr. 76)
    • Das Katholische Waisenhaus zur Aufnahme, Erziehung und Verpflegung römisch-katholischer Waisenkinder zu Pleß, Bd. I: 1881 (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XXII, Nr. 183)

Bibliotheken

Museen

Schloßmuseum Pleß
Muzeum Zamkowe w Pszczynie
ul. Brama Wybranców 1
43-200 Pszczyna
Telefon: +48 32 210 30 37
Telefon: +48 32 449 08 88
Telefax: +48 32 449 03 33
Homepage (polnisch)

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pleß

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Wojewoda Śląski, Dziennik Ustaw Śląskich 1922 Nr. 13 [1] Seite 55, Nr. 3.1
  2. Artikel Pszczyna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Pszczyna. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Artikel Pszczyna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Pleß (Schlesien)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!

Kernstadt

Request failed!


Kreise in der Woiwodschaft Schlesien

Stadtkreise: Bytom (Beuthen O.S.) | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) | Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Hindenburg) | Jaworzno (Jaworzno) | Katowice (Kattowitz) | Jastrzębie-Zdrój (Königsdorff-Jastrzemb) | Chorzów (Königshütte O.S.) | Mysłowice (Myslowitz) | Ruda Śląska (Ruda Śląska) | Rybnik (Rybnik) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Żory (Sohrau O.S.) | Sosnowiec (Sosnowitz) | Tychy (Tichau) | Częstochowa (Tschenstochau)
Landkreise: Powiat będziński (Landkreis Bendzin) | Powiat bieruńsko-lędziński (Landkreis Berun-Lendzin) | Powiat bielski (województwo śląskie) (Landkreis Bielitz (Schlesien)) | Powiat gliwicki (Landkreis Tost-Gleiwitz) | Powiat kłobucki (Landkreis Klobutzko) | Powiat wodzisławski (Landkreis Loslau) | Powiat lubliniecki (Landkreis Lublinitz) | Powiat myszkowski (Landkreis Mischkau) | Powiat mikołowski (Landkreis Nikolai) | Powiat pszczyński (Landkreis Pleß) | Powiat raciborski (Landkreis Ratibor) | Powiat rybnicki (Landkreis Rybnik) | Powiat żywiecki (Landkreis Saybusch) | Powiat tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) | Powiat cieszyński (Landkreis Teschen) | Powiat częstochowski (Landkreis Tschenstochau) | Powiat zawierciański (Landkreis Zawiercie)